Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Universalrüttler Uvr-300 - Soyer BMS-9 Betriebsanleitung

Bolzenschweißgeräte/automatiksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMS-9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
U
UVR-300
ESCHREIBUNG
NIVERSALRÜTTLER
10. Beschreibung Universalrüttler UVR-300
Der Universalrüttler dient zum automati-
schen Transport der Bolzen in die
Schweißpistole oder den Schweißkopf.
Ein Vibrationsantrieb überträgt Schwin-
gungen auf den Rüttlertopf. Die Bolzen
bewegen sich im Uhrzeigersinn vom Bo-
den des Rüttlertopfes über eine nach
oben laufende spiralförmige Stufe auf die
Bolzenvereinzelung zu.
Zum Abstreifen übereinander liegender
Bolzen oder zum Trennen nebeneinander liegender Bolzen ist am Rüttlertopf
eine Stufenbreitenverstellung angebracht. Nach dem Durchlaufen der Trennein-
richtung bewegen sich die einzelnen Bolzen durch die Vibration in die Auslauf-
schiene und hängen in vertikaler Position.
Beim Transport von Innengewindebuchsen ist nicht auszuschließen, dass sich
die Zündspitze im Innengewinde einer vorlaufenden oder nachfolgenden Innen-
gewindebuchse verhakt. Der Luftstrom einer Luftdüse trennt die verhakten Innen-
gewindebuchsen vor dem Einlaufen in eine schiefe Ebene, über die der Transport
in den Schieber erfolgt.
Ein Druckluftzylinder bewegt den Bolzenaufnehmer, der zur Aufnahme des Bol-
zens dient, mit dem Bolzen unter eine Schlauchaufnahme. Über eine Blasluftdü-
se wird Druckluft zugeführt, die den Bolzen ausbläst und über den
Bolzentransportschlauch in die Bolzenschweißpistole oder den Schweißkopf be-
wegt.
Die Rüttlerintensität ist mit einem Potenziometer einstellbar. Die Steuerung er-
folgt über ein Bedienpult mit Folientastatur. LED-Anzeigen, Signalgeber an der
Bolzenvereinzelung und der Rüttlerschnittstelle im Bolzenschweißer ermöglichen
einen geregelten Funktionsablauf im Dauer- oder Automatikbetrieb.
Betriebsanleitung Soyer Bolzenschweißtechnik
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bms-9vPs-3aUvr-300

Inhaltsverzeichnis