Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Anschlüsse Des Automatiksystems; Anforderungen An Den Aufstellplatz - Soyer BMS-9 Betriebsanleitung

Bolzenschweißgeräte/automatiksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMS-9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
A
UFBAU UND
NSCHLÜSSE DES
11. Aufbau und Anschlüsse des Automatiksystems
Im Folgenden wird beschrieben, wie die Geräte
angeschlossen und miteinander zum Automatiksystem verbunden werden.

11.1 Anforderungen an den Aufstellplatz

Der Aufstellplatz für die Geräte muss sauber und trocken sein. Sorgen Sie für
ausreichende Belüftung des Bolzenschweißgeräts. Bauen Sie das Automatiksys-
tem nicht in einen unbelüfteten Raum ein. Es droht Überhitzungsgefahr.
Achten Sie auf eine plane, saubere und stabile Aufstellfläche.
Der Aufstell- und Arbeitsplatz muss die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Achten Sie beim Aufstellplatz an eine rundum gute Zugänglichkeit für Instandhal-
tungsarbeiten.
Achten Sie darauf, dass die Geräte nicht durch Staub (insbesondere Metallstaub
oder -späne) verursachende Arbeiten in der näheren Umgebung verschmutzt
werden können (z.B. durch Schleifarbeiten).
Gefahr durch feuchten Einsatzort oder mobilen Einsatz
Wenn das Automatiksystem in feuchter Umgebung betrieben wird, besteht
Stromschlaggefahr.
Gefahr durch Schweißdämpfe
Je nach Material des Werkstückes und/oder des Schweißbolzens können
gesundheitsgefährdende Dämpfe entstehen.
66
A
UTOMATIKSYSTEMS
Bolzenschweißgerät BMS-9(V) Automatik
Schweißpistole PS-3A
Universalrüttler UVR-300
GEFAHR
!
Das Automatiksystem darf ausschließlich stationär und in geschlossenen,
trockenen Räumen betrieben werden. Ein mobiler Einsatz ist nicht zuläs-
sig.
!
VORSICHT
VORSICHT
Wenn erforderlich, achten Sie auf eine geeignete Absaugung der
Schweißdämpfe.
Betriebsanleitung Soyer Bolzenschweißtechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bms-9vPs-3aUvr-300

Inhaltsverzeichnis