Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Soyer BMS-9 Betriebsanleitung Seite 62

Bolzenschweißgeräte/automatiksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMS-9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
U
ESCHREIBUNG
NIVERSALRÜTTLER
Störungen am Rüttler und deren Beseitigung
Bolzen klemmt im
Luftspalt zwischen
Auslaufschiene und
Bolzenvereinzelung.
Bolzen fällt durch die
Auslaufschienen bzw.
in die Bolzenvereinze-
lung.
Fördergeschwindig-
keit der Bolzen im
Rüttlertopf ist zu lang-
sam.
Der Rüttlerantrieb
läuft ständig.
62
UVR-300
Störung
Nicht ausreichend Bolzen in der Auslaufschiene.
Taste „Betriebsart" drücken, um den Vibrationsan-
trieb kurz auf Dauerlauf zu schalten.
Falscher, unterdimensionierter Wechselsatz einge-
baut.
Umrüstteile prüfen und entsprechend dem Bolzen-
durchmesser einbauen.
Qualität der Schweißbolzen unzureichend.
Ausschließlich automatentaugliche SOYER®-
Schweißbolzen verwenden.
Qualität der Schweißbolzen unzureichend.
Ausschließlich automatentaugliche SOYER®-
Schweißbolzen verwenden.
Auslaufschiene bzw. Bolzenvereinzelung auf zu gro-
ßen Durchmesser eingestellt.
Entsprechend dem Bolzendurchmesser richtiges
Distanzstück verwenden.
Potentiometer für Fördergeschwindigkeit steht zu
weit auf „min".
Potentiometer für Fördergeschwindigkeit in Richtung
„max" drehen.
Zulässige Bolzenfüllmenge ist überschritten.
Maximale Bolzenfüllmenge von 6 kg beachten, ggf.
Bolzen wieder entnehmen.
Rüttlersteuerung steht auf „Manuell". Die Kontroll-
LED „Automatik" ist erloschen.
Rüttlersteuerung auf „Automatik" einstellen. Die Kon-
troll-LED „Automatik"„leuchtet.
Bolzen klemmt in der Auslaufschiene. Der Bolzen
kann die vordere Position des Wechselteils Schieber
nicht erreichen.
Klemmenden Bolzen entnehmen und Auslauf-
schiene oder Bolzenvereinzelung nachstellen.
Betriebsanleitung Soyer Bolzenschweißtechnik
Mögliche Ursache/Beseitigung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bms-9vPs-3aUvr-300

Inhaltsverzeichnis