Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweißfehler Und Deren Ursachen - Soyer BMS-9 Betriebsanleitung

Bolzenschweißgeräte/automatiksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMS-9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.4 Schweißfehler und deren Ursachen
Im Folgenden werden die häufigsten Schweißfehler, deren mögliche Ursache
und die Störungsbeseitigung beschrieben.
Sollten Sie die Störung damit nicht beseitigen können, wenden Sie sich bitte an
die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH.
Fehler
Anlage schweißt nicht,
keine Funkenbildung
Bolzengewinde ange-
schmort
Unterschiedliche Schweiß-
ergebnisse bei unverän-
derter Einstellung
Bolzen verschweißt nicht
mit der gesamten Flansch-
fläche,
Festigkeit der Schwei-
ßung unzureichend
S
CHWEI
Mögliche Ursache und Beseitigung
Bolzenschweißgerät ist nicht eingeschaltet.
Anlage einschalten, blaue Kontrolllampe „Gerät bereit" muss leuch-
ten.
Schweißstellen bzw. Masseanschlussstellen am Werkstück sind nicht
metallisch blank. Die LED Anzeige „Bolzen auf Werkstück" leuchtet
nicht (siehe Kapitel "7.3.1 Anzeige der Betriebszustände" auf
Seite 22).
Werkstück bzw. Bolzen vorbereiten. Kontaktstellen blank schleifen.
Bolzen sitzt zu locker im Bolzenhalter.
Bolzenhalter austauschen.
Bolzenhalter ist abgenutzt.
Bolzenhalter auswechseln.
Bolzen sitzt zu locker oder ist nicht bis zum Anschlag im Bolzenhalter.
Bolzen bis zum Anschlag eindrücken.
Wenn erforderlich, Bolzenhalter auswechseln.
Ungenau gefertigte Schweißbolzen.
Nur SOYER®-Schweißbolzen verwenden.
Zu starke Verunreinigungen auf der Werkstückoberfläche.
Werkstückoberfläche reinigen bzw. blank schleifen.
Stirnfläche des Schweißbolzens ist deformiert.
Neue Schweißbolzen verwenden.
Nur SOYER®-Schweißbolzen verwenden
Schweißpistole wurde verkantet aufgesetzt.
Schweißpistole gleichmäßig aufsetzen.
Betriebsanleitung Soyer Bolzenschweißtechnik
ß
A
BETRIEB MIT DEM
UTOMATIKSYSTEM
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bms-9vPs-3aUvr-300

Inhaltsverzeichnis