Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung - Soyer BMS-9 Betriebsanleitung

Bolzenschweißgeräte/automatiksystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMS-9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Persönliche Schutzausrüstung
Bei Arbeiten mit dem Automatiksystem wird das Tragen von persönlicher Schutz-
ausrüstung empfohlen.
Gefahr durch fehlende oder falsche persönliche Schutzausrüstung
Beim Bolzenschweißen entsteht, insbesondere durch heiße Schweißspritzer,
Verbrennungsgefahr. Bei der Entstehung starker Lichtbögen kann auch
Blendgefahr entstehen.
!
WARNUNG
WARNUNG
Tragen Sie stets geeignete und geschlossene Schutzbekleidung.
Art und Umfang der erforderlichen Schutzausrüstung hängen vom jeweili-
gen Aufkommen von Schweißspritzern und/oder Lichtbogen ab. Beides
variiert, je nach Grundwerkstoff, Bolzenmaterial, Bolzengröße und erfor-
derlicher Schweißleistung.
Beachten Sie die Hinweise zur Schutzausrüstung in folgender Übersicht.
Empfohlene persönliche Schutzausrüstung
Schutzbrille
Während des Schweißens entstehen Schweißspritzer und
ein Lichtblitz. Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille mit
Seitenschutz und, sofern erforderlich, mit Filterschutz, um
Ihre Augen davor zu schützen.
Empfehlung zum Filterschutz: Entsprechung der Normen
DIN EN 166 und DIN EN 169.
Schutzhandschuhe
Während des Schweißens werden die Werkstücke und
Teile der Schweißpistole heiß, zudem entstehen Schweiß-
spritzer. Tragen Sie geeignete, nicht brennbare, hitzebe-
ständige Schutzhandschuhe.
Schutzbekleidung
Während des Schweißens entstehen Schweißspritzer. Tra-
gen Sie geeignete, nicht brennbare, wenn erforderlich, hit-
zebeständige Schutzbekleidung.
Sicherheitsschuhe
Während des Schweißens entstehen Schweißspritzer. Tra-
gen Sie geeignete, nicht brennbare, hitzebeständige
Sicherheitsschuhe.
Betriebsanleitung Soyer Bolzenschweißtechnik
W
S
ICHTIGE
ICHERHEITSHINWEISE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bms-9vPs-3aUvr-300

Inhaltsverzeichnis