Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zerlegen Und Zusammensetzen Des Kraftspannblocks - SCHUNK KSP plus-BWM Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Allergische Reaktionen durch Schmierfett bei Hautkontakt!
Schutzhandschuhe tragen.
8.1

Zerlegen und Zusammensetzen des Kraftspannblocks

HINWEIS:
Die Grundbacken (Pos. 2), der Futterkolben (Pos. 3) und das
Gehäuse (Pos. 1) sind aufeinander abgestimmt. Diese Teile können
nicht einzeln ausgetauscht werden. Zum Austausch dieser Teile
den Kraftspannblock komplett mit einem Reparaturauftrag an
Firma SCHUNK senden.
Den Kraftspannblock immer ohne Wechselbacken transportieren.
Die Ausführung KSP plus 250-BWM und KSP-LH plus 250-BWM hat
an den Stirnseiten der Grundbacken ein M10-Transportgewinde
um die im Beipack mitgelieferten Gewindestifte zusammen mit
den T-Griffen zu montieren. Zum Betrieb müssen die T-Griffe
entfernt werden.
Beim Austausch von Verschleißteilen (z. B. Dichtungen -
Dichtsatzlisten siehe
einhalten:
1 Den Kraftspannblock mit 6 bar so beaufschlagen, dass die
Backen in Stellung AUF stehen.
2 Die Ausklinkmechaniken des Backenschnellwechselsystems
betätigen und beide Wechselbacken (Ausführung WTR oder
WTG) abnehmen.
3 Die Abdeckleiste (Pos. 7) entfernen.
4 Die Zylinderschraube (Pos. 14) aus dem Futterkolben
schrauben.
5 Die Druckleitung entfernen.
6 Die Stopfen (Pos. 8) aus dem Gehäuse (Pos. 1) herausziehen.
7 Die Schrauben (Pos. 9, 19) lösen und das Spannsystem von der
Basisplatte oder vom Maschinentisch abmontieren. Dabei kann
Luft entweichen.
8 Zum Abziehen des Futterkolbens (Pos. 3)
für Baugröße 100-BWM eine M10 x > 25 Schraube in die
Mittenbohrung einschrauben,
für Baugröße 160-BWM eine M12 x > 25 Schraube in die
Mittenbohrung einschrauben,
für Baugröße 250-BWM zwei M6 x > 25 Schrauben in die
seitlichen Gewindebohrungen einschrauben.
( 9, Seite
42)) die folgende Reihenfolge
04|0489052_KSPplus-BWM, KSP-LHplus-BWM |de
Wartung und Pflege
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis