Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK TANDEM KSH3 IM Montage- Und Betriebsanleitung

Kraftspannblock
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TANDEM KSH3 IM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TANDEM Kraftspannblock
KSH3 IM, KSH3-LH IM 
Montage- und Betriebsanleitung
Original Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHUNK TANDEM KSH3 IM

  • Seite 1 TANDEM Kraftspannblock KSH3 IM, KSH3-LH IM  Montage- und Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: 1477685 Auflage: 04.00 | 12.04.2023 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein................... 5 Zu dieser Anleitung................1.1.1 Darstellung der Warnhinweise ............1.1.2 Mitgeltende Unterlagen ............... 1.1.3 Baugrößen................1.1.4 Varianten ................. 1.2 Gewährleistung .................. 1.3 Lieferumfang..................1.4 Zubehör .................... 2 Grundlegende Sicherheitshinweise ............2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ..........2.3 Bauliche Veränderungen...............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 5.3.3 Schalt- und Funktionsschema bei Werkstück-Außenspannung..... 26 5.3.4 Schalt- und Funktionsschema bei Werkstück-Innenspannung ..... 29 6 Fehlerbehebung................... 31 7 Wartung und Pflege ................33 7.1 Hinweise ................... 33 7.2 Wartungs- und Schmierintervalle ............33 7.3 Schmierstellen / Schmierstoffe ............... 33 7.4 Wartungsarbeiten ................
  • Seite 5: Allgemein

    Allgemein 1 Allgemein 1.1 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachgerechten Gebrauch des Produkts. Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 6: Mitgeltende Unterlagen

    Allgemein 1.1.2 Mitgeltende Unterlagen Allgemeine Geschäftsbedingungen * Katalogdatenblatt des gekauften Produkts * Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com heruntergeladen werden. 1.1.3 Baugrößen Diese Anleitung gilt für folgende Baugrößen: KSH3 IM 100, 140, 160, 200 KSH3-LH IM 100, 140, 160, 200, 250, 315 1.1.4 Varianten...
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Durch Umbauten, Veränderungen und Nacharbeiten, z. B. zusätzliche Gewinde, Bohrungen, Sicherheitseinrichtungen können Funktion oder Sicherheit beeinträchtigt oder Beschädigungen am Produkt verursacht werden. Bauliche Veränderungen nur mit schriftlicher Genehmigung von SCHUNK durchführen. 04.00 | KSH3 IM, KSH3-LH IM | TANDEM Kraftspannblock | de | 1477685...
  • Seite 8: Ersatzteile

    Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 2.5 Einsatz von Sonderspannbacken Anforderungen an die Spannbacken...
  • Seite 9: Personalqualifikation

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.7 Personalqualifikation Unzureichende Qualifikation des Personals Wenn nicht ausreichend qualifiziertes Personal Arbeiten an dem Produkt durchführt, können schwere Verletzungen und erheblicher Sachschaden verursacht werden. Alle Arbeiten durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen. Vor Arbeiten am Produkt muss das Personal die komplette Anleitung gelesen und verstanden haben.
  • Seite 10: Hinweise Zum Sicheren Betrieb

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.9 Hinweise zum sicheren Betrieb Unsachgemäße Arbeitsweise des Personals Durch eine unsachgemäße Arbeitsweise können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können. Jede Arbeitsweise unterlassen, welche die Funktion und Betriebssicherheit des Produktes beeinträchtigen. Das Produkt bestimmungsgemäß...
  • Seite 11: Entsorgung

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.12 Entsorgung Verhalten beim Entsorgen Durch unsachgemäßes Verhalten beim Entsorgen können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen, erheblichem Sachschaden und Umweltschaden führen können. Bestandteile des Produkts nach den örtlichen Vorschriften dem Recycling oder der ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
  • Seite 12: Schutz Bei Inbetriebnahme Und Betrieb

    Grundlegende Sicherheitshinweise 2.13.2 Schutz bei Inbetriebnahme und Betrieb Herabfallende und herausschleudernde Bauteile Herabfallende und herausschleudernde Bauteile können zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Durch geeignete Maßnahmen den Gefahrenbereich absichern. Während des Betriebs den Gefahrenbereich nicht betreten. 2.13.3 Schutz vor gefährlichen Bewegungen Unerwartete Bewegung Ist noch Restenergie im System vorhanden, können beim Arbeiten am Produkt schwere Verletzungen verursacht werden.
  • Seite 13 Grundlegende Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile beim Transport, Auf- und Abbau des Produktes und dessen Zubehör. Geeignete Lastaufnahmemittel zum Transport verwenden Nicht im Gefahrenbereich aufhalten Schutzausrüstung (Sicherheitsschuhe) tragen WARNUNG Quetschgefahr durch Annäherung der Spannbacken an das Werkstück während des Spannvorgangs bei manuellem Be- und Entladen.
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten 3 Technische Daten Einbaulage beliebig Betriebstemperatur + 5 °C bis + 60 °C Geräusch-Emission [dB(A)] ≤ 70 Druckmittel Hydrauliköl Anforderung an das Druckmittel gefiltert (10 µm), Viskosität 46 mm/s bei 40 °C nach ISO VG Volumenstrom max. 2 l/min Schleppölverslust max.
  • Seite 15 Technische Daten KSH3 IM / KSH3-LH IM KSH3-LH IM Maß Ø C 6H7 x 12 8H7 x 14 8H7 x 14 8H7 x 14 10H7 x 20 10H7 x 20 200 x 180 29,5 25 (2x) 64,5 (außermittig) 40,0 64,5 34,5 51,8 59,7...
  • Seite 16 Technische Daten Optional Z-Variante ± 0,01 mm zur Spannmitte Spannhülse ± 0,04 mm zur Spannmitte Passschraube Spannhülse ± 0,02 mm zur Spannmitte 04.00 | KSH3 IM, KSH3-LH IM | TANDEM Kraftspannblock | de | 1477685...
  • Seite 17: Anzugsdrehmomente Für Schrauben

    Anzugsdrehmomente für Schrauben 4 Anzugsdrehmomente für Schrauben Anzugsdrehmomente für die Befestigung des Spannsystems auf dem Maschinentisch (Schrauben-Qualität 10.9) Schraubengröße M10 M12 M14 M16 M18 M20 M22 M24 Anzugsdrehmoment 400 500 (Nm) Anzugsdrehmomente für die Befestigung von Aufsatzbacken auf dem TANDEM Kraftspannblock (Schrauben-Qualität 12.9) Schraubengröße Anzugsdrehmoment (Nm)
  • Seite 18: Montage Und Anschluss

    Montage und Anschluss 5 Montage und Anschluss Die angegebenen Positionsnummern zu den entsprechenden Einzelteilen beziehen sich auf die Abbildungen Montage bzw. Anschlüsse des Kraftspannblocks und auf das Kapitel "Zeichnungen". } 9 [/ 45] WARNUNG Quetschgefahr durch Annäherung des Produktes an den Maschinentischbei der Montage. Bei der Montage nicht zwischen Produkt und Maschinentisch greifen VORSICHT...
  • Seite 19 Montage und Anschluss HINWEIS Bei senkrechtem Einbau müssen die Öffnungen für den Kühlmittelablauf (V) immer nach unten zeigen Die Fläche >>X<< ist parallel zur Führungsbahn der Grundbacken (Pos. 2), um den Kraftspannblock auf dem Maschinentisch ausrichten zu können oder um die Positionslage zu prüfen.
  • Seite 20: Anschluss Des Kraftspannblocks

    Montage und Anschluss 5.2 Anschluss des Kraftspannblocks AUF (stirnseitig) ZU (stirnseitig) AUF (bodenseitig) ZU (bodenseitig) Kühlmittelablauf / Anschluss für Sperrluft (stirnseitig) Keine Verwendung Keine Verwendung Keine Verwendung Keine Verwendung Bodenseitiger Anschluss für Kühlmittelablauf oder Nutzung für Sperrluft Bodenseitiger Anschluss für Schmierung (halbseitige Versorgung links) Bodenseitiger Anschluss für Schmierung (halbseitige Versorgung rechts) Keine Verwendung 04.00 | KSH3 IM, KSH3-LH IM | TANDEM Kraftspannblock | de | 1477685...
  • Seite 21: Versorgungsleitungen

    Montage und Anschluss 5.2.1 Versorgungsleitungen Der Kraftspannblock hat vier Hydraulikanschlüsse: I, II, III, IV. Zwei Anschlüsse für AUF (I und III) und zwei Anschlüsse für ZU (II und IV). Durch den Einsatzfall wird festgelegt, welche der zwei Hydraulikanschlüsse zur Betätigung geöffnet werden müssen: Anschluss I und II für den Betrieb mit außenliegenden Hydraulikrohr- oder Schlauchleitungen.
  • Seite 22: Hydraulikschaltplan

    Das Abfrage-Ergebnis ist: Kraftspannblock ist geschlossen oder geöffnet (je nach Anwendungsfall für Innen- und Außenspannung). Informationen über die Handhabung von Sensoren unter schunk.com oder bei den SCHUNK-Ansprechpartnern. Technische Daten der Sensoren sind den Datenblättern zu entnehmen (im Lieferumfang enthalten bzw. unter schunk.com abrufbar).
  • Seite 23 Montage und Anschluss Der eingesetzte Näherungsschalter ist verpolungsgeschützt und kurzschlussfest. Zum sachgemäßen Umgang mit den Näherungsschaltern muss folgendes beachtet werden: Nicht gewaltsam am Kabel des Sensors ziehen. Sensorkabel keinen Zugbelastungen aussetzen. Die Anschlussleitung des Sensors nicht verwinden, sondern gerade verlegen. Kontermutter zur Klemmung des Sensors mit geeignetem Werkzeug und mäßiger Handkraft anziehen.
  • Seite 24: Prinzipaufbau Und Maße Der Induktiven Nährungsschalter Mit Geschraubter Anschlussleitung

    Montage und Anschluss 5.3.1 Prinzipaufbau und Maße der induktiven Nährungsschalter mit geschraubter Anschlussleitung Pin 1: Braun Pin 2: Blau Pin 3: Schwarz IN-S-M8-1 IN-S-M8-2 IN-S-M8-3 Baugröße M8 x 1 x 40 mm M5 x 0,5 x 41 mm M8 x 1 x 55 m Schaltfunktion Schließer Schließer...
  • Seite 25: Montage Und Einstellung Der Näherungsschalter

    Montage und Anschluss 5.3.2 Montage und Einstellung der Näherungsschalter Beim TANDEM KSH3-IM / KSH3-LH-IM werden zwei induktive Näherungsschalter verbaut. Die Näherungsschalter lassen sich auf der Halteplatte (Pos. 12) verschieben, damit der Schaltpunkt individuell eingestellt werden kann. Die Näherungsschalter werden zur Abfrage der Backenhubendlage für Außen- und Innenspannung, sowie zur Abfrage der Spannstellung eingesetzt.
  • Seite 26: Schalt- Und Funktionsschema Bei Werkstück-Außenspannung

    Montage und Anschluss Durch Spannen und Öffnen des Spannsystems die Funktion testen. Bei Bedarf die Schaltstellung justieren. Anschließend die Steckverbindung zwischen Näherungsschalter und Anschlusskabel verbinden. HINWEIS Im Betriebszustand dürfen die Näherungsschalter mit dem Sensorkopf auf keinen Fall die Grundbacken berühren. Im Betriebszustand müssen beide Näherungsschalter verbaut sein, damit keine Späne durch die offene Klemmbefestigung in das Spannsystem eindringen können.
  • Seite 27 Montage und Anschluss Schaltschema der Abfrage- und Kontrollfunktionen bei Werkstück-Außenspannung Schaltschema Näherungsschalter Näherungsschalter Signalausgabe Backenendlage Auf Spannstellung Backenendlage Zu Backenendlage Auf Kraftspannblock geöffnet Spannstellung Backenendlage Zu Kraftspannblock geschlossen Abb.°5 Schaltschema bei Werkstück Außenspannung 04.00 | KSH3 IM, KSH3-LH IM | TANDEM Kraftspannblock | de | 1477685...
  • Seite 28: Funktionsschema Bei Außenspannung

    Montage und Anschluss Funktionsschema bei Außenspannung »S1« »S2« Abfrage der Backenhubendlage Abfrage der für Außen- oder Innenspannung Spannstellung Hubendlage geöffnet Kanten vor und hinter Absenkung dienen als Positionsgeber erhabener Zwischensteg als Positionsgeber »S1« belegt »S2« nicht belegt Backenendlage »Auf« Signalausgabe »1« Signalausgabe »0«...
  • Seite 29: Schalt- Und Funktionsschema Bei Werkstück-Innenspannung

    Montage und Anschluss 5.3.4 Schalt- und Funktionsschema bei Werkstück-Innenspannung Schaltschema der Abfrage- und Kontrollfunktionen bei Werkstück-Innenspannung Das Schaltschema und das Funktionsschema zeigen die empfohlene Einstellung der Näherungsschalter bei Abfrage der »Endlagenstellung geschlossen« und »erreichter Spannstellung«. Das Schaltschema kann auch zur Abfrage der erreichten »Hubendlage geöffnet«...
  • Seite 30: Funktionsschema Bei Innenspannung

    Montage und Anschluss Funktionsschema bei Innenspannung Hubendlage geschlossen Backenendlage »Auf« S1 und S2 knapp vor Signalausgabe justiert »S1« belegt »S1« belegt Signalausgabe »1« Signalausgabe »1« LED leuchtet LED leuchtet Spannstellung Spannstellung S2 knapp über Schaltpunkt justiert »S1« nicht belegt »S2« belegt Signalausgabe »0«...
  • Seite 31: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung 6 Fehlerbehebung Die Spannbacken des Kraftspannblocks bewegen sich nicht Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Ölversorgung unterbrochen Hydraulikversorgung überprüfen Systemdruck zu niedrig Systemdruck nach technischen Angaben zum Spannsystem erhöhen Anschlüsse vertauscht Anschlüsse und Funktionen prüfen und richtig anschließen Benötigte Hydraulikanschlüsse Anschlüsse prüfen und öffnen verschlossen Keine Ansteuerung der Schaltventile wegen fehlender...
  • Seite 32 Fehlerbehebung Die Spannkraft lässt nach Mögliche Ursache Maßnahmen zur Behebung Der Kraftspannblock ist undicht Anschluss- bzw. Abdichtverschraubungen prüfen und neu abdichten oder erneuern Dichtungen sind beschädigt Kraftspannblock zerlegen und alle Dichtungen erneuern (siehe Dichtsatzlisten [/ 41]) } 8.1 Schmierung unzureichend An den Schmiernippeln mit microGleit LP 410 abschmieren } 7 [/ 33] Der Kraftspannblock bewegt sich ruckartig...
  • Seite 33: Wartung Und Pflege

    Alternativ zu microGleit LP 410 kann auch LINOMAX plus verwendet werden. Die angegebenen Spannkräfte beziehen sich jedoch ausschließlich auf das von SCHUNK eingesetzte microGleit LP 410. Beim LINOMAX plus können die Spannkräfte geringer ausfallen. 04.00 | KSH3 IM, KSH3-LH IM | TANDEM Kraftspannblock | de | 1477685...
  • Seite 34: Wartungsarbeiten

    Wartung und Pflege 7.4 Wartungsarbeiten 7.4.1 Abschmieren VORSICHT Allergische Reaktionen oder Reizungen bei Haut- oder Augenkontakt mit Schmierstoffen am Produkt. Bei vorhersehbarem Kontakt mit Schmierstoffen am Produkt (z.B. beim Abschmieren oder Reinigen) Schutzausrüstung tragen (Schutzhandschuhe, Schutzbrille) Um die sichere Funktion und die hohe Qualität des Produktes zu erhalten, muss dieses regelmäßig abgeschmiert werden.
  • Seite 35: Grundreinigung

    Wartung und Pflege Zentralschmierung Zur Nutzung der Zentralschmierung müssen die Gewindestifte der werkseitig verschlossenen Anschlüsse (6, 7) entfernt werden. Für eine einwandfreie Schmierung müssen beide Versorgungsleitungen angeschlossen werden. Die Zentralschmieranlage muss für Fette der NLGI 2 Klassifizierung geeignet sein. Abschmieren nur in geöffneter Stellung. Nach dem Abschmieren den kompletten Hub mehrmals durchfahren.
  • Seite 36 Wartung und Pflege Zerlegung Vor der Zerlegung des Produktes Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Anschließend alle Druckluftleitungen entfernen. Im Produkt darf keine Restenergie mehr vorhanden sein. Zuleitungskabel zur Rundsteckverbindung der induktiven Näherungsschalter an der trennbaren Winkelverschraubung auseinanderschrauben Schraube (Pos. 71) entfernen und die Halteplatte (Pos.
  • Seite 37 Wartung und Pflege Schrauben (Pos. 65) entfernen und Deckel (Pos. 5) zusammen mit O-Ring (Pos. 45) und Flachdichtungen (Pos. 48) aus Gehäuse herausziehen. Dazu zwei Schrauben als Abziehwerkzeug in die Gewindebohrungen einschrauben für Baugröße 100: M3 x L > 25 für Baugröße 140: M4 x L >...
  • Seite 38: Dichtheitsprüfung Des Hydrauliksystems

    Wartung und Pflege Wartung Alle Teile gründlich reinigen und auf Beschädigungen und Verschleiß prüfen Alle Schmierstellen mit Schmierstoff behandeln } 7.3 [/ 33] Alle Verschleißteile und Dichtungen bei Bedarf erneuern } 8.1 [/ 41] Zusammenbau Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Zerlegung. Dabei folgendes beachten Auf Einbaulage der Grundbacken (Pos.
  • Seite 39: Montagevorrichtungen Kolbendichtungen

    Für die Montage der Dichtung (Pos. 40) ist die Verwendung eines mehrteiligen Montagewerkzeuges erforderlich. Steht kein Montagewerkzeug zur Verfügung, sollten die Instandsetzungsarbeiten am TANDEM Kraftspannblock von der Firma SCHUNK durchgeführt werden. 1. Montieren Die zweiteilige Dichtung (Pos. 40) zerlegen und mit Renolit HLT 2 oder einem gleichwertigen Fett einfetten.
  • Seite 40 Wartung und Pflege Konushülse Spreizhülse Kalibrierhülse Werkstoff: Delrin oder Nylon Montage der Kolbendichtung A Konushülse Werkstoff: Stahl +0,15 +0,3 KSH3 Kolben-Ø 36,5 51,5 59,5 76,5 250/315 106,5 B Spreizhülse Werkstoff: POM, Nylon® oder ähnliche KSH3 Kolben-Ø 34,64 30,64 26,64 120° 48,94 44,94 40,94...
  • Seite 41: Dichtsätze, Beipacks Und Stücklisten

    Dichtsätze, Beipacks und Stücklisten 8 Dichtsätze, Beipacks und Stücklisten Bei Bestellung von Ersatzteilen ist es zwingend erforderlich, den Typ, die Baugröße und wenn möglich, die Seriennummer des Kraftspannblocks anzugeben, um Fehllieferungen zu vermeiden. Grundsätzlich sind Dichtungen, Dichtelemente, Verschraubungen, Federn, Lager, Schrauben und Abstreiferleisten, sowie werkstückberührende Teile nicht Bestandteil der Gewährleistung.
  • Seite 42: Stücklisten

    Dichtsätze, Beipacks und Stücklisten 8.3 Stücklisten Pos. Bezeichnung Menge Hinweis Körper >Gehäuse< Grundbacke Futterkolben Zylinderkolben Deckel Führungsleiste Abdeckleiste Halteplatte Gegenhalter Schutzblech Trichterschmiernippel Kegelschmiernippel 140 / 160 / 200 / 250 / 315 Schalldämpfer Verschlussschraube Zylinderstift Winkelstecker Näherungsschalter Zuleitungskabel Turcon-Glyd-Ring Turcon-Glyd-Ring O-Ring Dichtring Flachdichtung...
  • Seite 43 Dichtsätze, Beipacks und Stücklisten Pos. Bezeichnung Menge Hinweis Dichtstopfen 140 / 160 Zylinderschraube Scheibe Zylinderschraube 200 / 315 Stopfen Passschraube O-Ring Y / Z Schraube Spannhülse Schraube O-Ring Gewindestift Ringschraube 200 / 250 / 315 / Z Legende Stückliste 100 bei Baugröße 100 250 bei Baugröße 250 140 bei Baugröße 140 315 bei Baugröße 315...
  • Seite 44: Näherungsschalter Und Zuleitungskabel Für Einzel- Oder Ersatzbestellungen

    Dichtsätze, Beipacks und Stücklisten 8.4 Näherungsschalter und Zuleitungskabel für Einzel- oder Ersatzbestellungen Der induktive Näherungsschalter Typ IN besteht aus einem gewinkelten Zuleitungskabel Typ KA-M12 und einem selbst konfektionierbaren Steckverbinder. Induktive Näherungsschalter IN – M8 Steckverbindung Bezeichnung Ident.-Nr. IN S-M8-1 1349984 IN S-M8-2 1349990 IN S-M8-3...
  • Seite 45: Zusammenbauzeichnung

    Zusammenbauzeichnung 9 Zusammenbauzeichnung Zentrierung mit Passschraube Zentrierung mit Spannhülsen Zentrierung mit Zylinderstiften (Z-Variante) 04.00 | KSH3 IM, KSH3-LH IM | TANDEM Kraftspannblock | de | 1477685...
  • Seite 46 04.00 | KSH3 IM, KSH3-LH IM | TANDEM Kraftspannblock | de | 1477685...
  • Seite 47 H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG Lothringer Str. 23 D-88512 Mengen Tel. +49-7572-7614-0 Fax +49-7572-7614-1099 info@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us Wir drucken nachhaltig I We print sustainable...

Diese Anleitung auch für:

Tandem ksh3-lh im

Inhaltsverzeichnis