3
Einfache Installation des On Line Active Plus Sets
Bitte überprüfen Sie vor dem Start der Installation, dass alle Kom-
ponenten vorliegen (vgl. Abb. 1) und beachten Sie die empfohlenen
Hilfsmittel.
Die Installation erfolgt in 7 Schritten.
Vor der Installation bitte die technischen Daten (Kapitel 7)
und die wichtigen Hinweise (Kapitel 9) beachten. Nach Lage-
rung und Transport unter 0 °C ist das gesamte Produkt bei
!
geöffneter Originalverpackung mindestens 24 Stunden vor
der Inbetriebnahme unter den angegebenen Umgebungs-
temperaturen (Kapitel 7) zu lagern.
3.1
Schritt 1: Auswahl der Karbonathärte-
einstellung (++/+) am Filterkopf
Um den Filterkopf Ihrer Karbonathärte passend einzustellen, führen
Sie zunächst den Karbonathärtetest mit Hilfe des beiliegenden
Teststreifens durch.
Sie fi nden den Streifen auf dem äußeren Umschlag der Gebrauchs-
anweisung.
Anwendung des Teststreifens:
• Das rote Reaktionsfeld des Teststäbchens 1 Sekunde in ein Glas
Ihres Leitungswassers eintauchen.
• Nach 1 Minute Färbung des Reaktionsfeldes mit der Tabelle
vergleichen und die passende Einstellung in der Tabelle unten
ablesen.
Je nach Verfärbung des Teststreifens werden folgende Einstellun-
gen des Filterkopfes empfohlen:
Einstellung
+
Rot, Orange,
Farbe
Gelb
Kapazität
1000 L
Deutsche Karbonat Härte
bis 8.5
[°dH]
Englische Karbonat Härte
bis 10.6
[°eH]
Französiche Härte [°fH]
bis 15.2
Grains per Gallon CaCO3
bis 8.9
[gpg CaCO3]
Milligramm pro Liter
bis 151
CaCO3 [mg/L CaO3]
++
Grün,
Dunkel grün
500 L
über 8.5
(Abb. 2)
über 10.6
über 15.2
über 8.9
über 151
(Abb. 3)
Die Werkseinstellung des Filterkopfes ist „++". Zum ändern
der Einstellung verwenden Sie einen Inbusschlüssel (5 mm-
Innensechskantschlüssel). Drehen Sie in Pfeilrichtung bis das
„+" Symbol im Fenster erscheint. Zur Einstellung des Filterkopfes
bei Verwendung der On Line Active A 1000 Filterkartusche, siehe
Kapitel 4.
Alternativ gibt der lokale Wasserversorger Auskunft zur Karbonat-
härte.
3.2
Schritt 2: Programmierung der elektro-
nischen BRITA Kartuschenwechselanzeige
A Inbetriebnahme:
Bitte legen Sie die beigelegten Batterien (2 x AA) in das entspre-
chende Fach der elektronischen Kartuschenwechselanzeige ein.
Hierbei ertönt nach Einlegen der Batterien ein langer Piepton.
B Erste Programmierung entsprechend ++,
bzw. + Einstellung (siehe Schritt 1):
Wichtig: Je nachdem welche Einstellung Sie in Schritt 1 am Filter-
kopfvorgenommen haben, programmieren Sie jetzt die elektroni-
sche Wechselanzeige auf 90 Tage (bei der „++" Einstellung) oder
180 Tage (bei der „+" Einstellung).
Achtung: Bitte achten Sie darauf, dass Sie die elektronische BRITA
Kartuschenwechselanzeige tagsüber aktivieren, damit der Start des
Wechselsignals tagsüber erfolgen kann.
Erste Programmierung auf 90 Tage (vgl. Abb. 2):
a DISPLAY Taste kurz drücken, um das Display zu aktivieren.
Es erscheint zunächst die Voreinstellung von 90 Tagen.
b Anschließend die START/RESET Taste kurz drücken, um die
90 Tage Zeitmessung zu aktivieren.
c Ein blinkender Punkt unten links im Display zeigt an, dass die
Zeitmessung aktiv ist.
Erste Programmierung auf 180 Tage (vgl. Abb. 2):
a DISPLAY Taste kurz drücken, um das Display zu aktivieren. Es
erscheint zunächst die Voreinstellung von 90 Tagen.
b DISPLAY -Taste gedrückt halten und anschließend gleichzeitig
die START/RESET Taste kurz drücken. Der Einstellmodus ist
somit aktiv.
c Um von 90 Tagen auf 180 Tage zu wechseln betätigen Sie kurz
die DISPLAY Taste.
d Warten Sie nun bis die Anzeige aufhört zu blinken bzw. das
DISPLAY sich abschaltet.
49
DEUTSCH