Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AquaQuell PURITY
Gültig für die Typen/Valid for Types
300, 600, 1200
Handbuch
Handbook
Mode d'emplois
Handboek
Manuale
Manual
Podręcznik
Manual
deutsch
english
français
nederlands
italiano
español
polski
dansk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brita AquaQuell PURITY

  • Seite 1 AquaQuell PURITY Gültig für die Typen/Valid for Types 300, 600, 1200 Handbuch deutsch Handbook english Mode d‘emplois français Handboek nederlands Manuale italiano Manual español Podręcznik polski Manual dansk...
  • Seite 2 Begriffsübersicht Filterkapazität Defi nition of terms Filter Capacity Eléments Capacité de fi ltration Overzicht van de begrippen Filtercapaciteit Panoramica delle defi nizioni Capacità fi ltrante Términos Capacidad del fi ltro Przegląd pojęć Wydajność fi ltra Oversigt over begreber Filterkapacitet Allgemeine Informationen Instandhaltung General Information Repair...
  • Seite 3 PURITY 300 PURITY 600 PURITY 1200 249/212/408 mm 249/212/520 mm 288/255/550 mm Bypass 50 %...
  • Seite 4: Begriffsübersicht

    Anschluss Ausgangsschlauch 2 Allgemeine Informationen 2.1 Funktion und Anwendungsbereich Das BRITA AquaQuell PURITY Wasserfi lter-System dient der Entkarbonisierung von Trinkwasser zur Vermeidung von Kalkablagerungen im nachgeschalteten Endgerät. Im Durchfl ussverfahren werden dem Trinkwasser über einen Ionenaustauscher selektiv Calcium- und Magnesium-Ionen entzogen. Weiterhin bindet das Filtermaterial Schwer- metallionen wie z.
  • Seite 5: Betriebs- Und Sicherheitshinweise

    Vorgehensweise für Installation, Gebrauch und Instandhaltung voraus. 3.3 Haftungsausschluss Die Installation muss genau nach den Angaben in diesem Handbuch ausgeführt werden. BRITA haftet nicht für etwaige Schäden einschließlich Folgeschäden, die aus falscher Installation oder falschem Gebrauch des Produktes entstehen können. 3.4 Spezifi sche Sicherheitshinweise •...
  • Seite 6 Sollte das BRITA Filtersystem einige Tage nicht in Gebrauch sein (2-3 Tage), empfeh- len wir das Filtersystem AquaQuell PURITY gemäß untenstehender Tabelle mit min- destens x* Litern zu spülen. BRITA empfi ehlt, das Filtersystem nicht über einen län- geren Zeitraum außer Betrieb zu nehmen. Nach Stagnationszeiten von über 4 Wochen sollte der Filter gemäß...
  • Seite 7: Installation

    Originalverpackung mindestens 24 Stunden vor Inbetriebnahme bei Umge- bungstemperatur des Installationsortes zu lagern. 4.1 Lieferumfang Für die Installation eines AquaQuell PURITY Neufi lters benötigen Sie die Verpackungsein- heiten Druckbehälter (inkl. Filterkartusche) und Druckbehälterdeckel Nehmen Sie vor der Installation den gesamten Lieferumfang aus den Verpackungen und prüfen Sie diesen auf Vollständigkeit:...
  • Seite 8 • Schläuche mit Dichtungen am Ein- und Ausgang des Druckbehälterdeckels montie- ren. Korrekten Sitz der O-Ringe am Ein- und Ausgang beachten. Achtung: Das max. Anzugsdrehmoment an den 1" und "-Anschlüssen darf 15Nm nicht überschreiten! Es dürfen nur Anschlüsse mit Flachdichtungen eingesetzt werden.
  • Seite 9 Durchfl ussymbol Bei Wasserentnahme über das Filtersystem wird eine grafi sche Schlange im Display angezeigt. Vorhandene Restkapazität der Filterkartusche Die Restkapazität der Filterkartusche wird in Litern angezeigt. Bei Wasserentnahme wird in 1 Liter Schritten rückwärts gezählt. Ist die Kartusche er- schöpft, so wird die Kapazität negativ angezeigt und blinkt.
  • Seite 10 Folgende Parameter können Ihren Bedürfnissen angepasst werden: Karbonathärte Filtersystemgröße Erschöpfung nach Monaten Datumsfeld • Härteart Die Härteart kann bei Bedarf durch den Service auch auf englische (°EH „Clark“) oder französische Härtegrade (°fh) eingestellt werden. • Erinnerungsfunktion Filtereinsatzdauer in Monaten Unabhängig von der Funktion Restkapazitätsanzeige können Sie ein Monatslimit von 2 -12 Monaten einstellen, um eine Erinnerungsfunktion zum Filtertausch zu aktivieren.
  • Seite 11 • Taster so lange (>2Sekunden) betätigen, bis der Wert für die Filtersystemgröße ansteigt und so > 2 sec lange betätigt lassen, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Die eingestellten Parameter Karbonathärte und Filtersystemgröße können nun übernom- men werden oder die weiteren Parameter Monatslimit und Härteart zusätzlich eingestellt werden.
  • Seite 12 Hinweis: Erfolgt länger als 30 Sekunden keine Eingabe, kehrt die Anzeige in den Be- triebsmodus zurück ohne geänderte Parameter zu übernehmen. • Anzeigeeinheit von vorn in ca. 10 mm Höhe einsetzen und nach unten schieben. Die Nasen am Anzeigeteil müssen in die Nuten am Messkopf eingeführt werden. 5.3 Verschnitteinstellung Bestimmung der Verschnitteinstellung Entsprechend der Anwendung und der ermittelten Karbonathärte wird anhand der...
  • Seite 13: Austausch Der Filterkartusche

    5.5 Überprüfung der Initialisierung für Filtersysteme mit Mess- und Anzeigeeinheit • Verschnitteinstellung in Prozent, Restkapazität in Litern und das aktuelle Datum müs- sen im Display angezeigt werden. • Hinweis: Wird dieser Wert nicht im Display angezeigt, muss das Filtersystem erneut eingespült werden (Kapitel 5.4), bis die Werte im Display erscheinen.
  • Seite 14 • Spülventil schließen • Mit beiden Füßen auf die Trittlaschen stellen. • Druckbehälterdeckel durch Drücken der Verschlusssicherung und durch gleichzeitiges Drehen gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag öffnen. Durch drücken auf die Mantelgriffe löst sich die Filterkartusche. • Druckbehälterdeckel vertikal auf den Deckelgriff abstellen.
  • Seite 15 7 Filterkapazität Verschnitt- und Kapazitätstabellen Kaffee-/Espressomaschinen und Vendingautomaten Die angegebenen Kapazitäten sind Richtwerte, die je nach Produktvolumenstrom um ± 5% variieren können und auch abhängig von den Maschinentypen sind. Wir sprechen gern individuelle Empfehlungen aus! Karbonathärte Verschnitt- Filterkapazität in Litern in °KH einstellung PURITY 300...
  • Seite 16 Hinweis: Die Kapazitätsgrenzen beziehen sich auf durchschnittliche Beanspruchung des Endgerätes, beinhalten keine Spül- und Reinigungszyklen des Filters und hängen ab von lokaler Wasserqualität, Durchfl uss, Leitungsdruck und Durchfl usskontinuität. 8 Instandhaltung Prüfen Sie das Filtersystem regelmäßig auf Leckagen. Prüfen Sie die Schläuche regelmä- ßig auf Knickstellen.
  • Seite 17 In dieser Ebene wird der Gesamtvolumenzähler geführt, der unabhängig von den jewei- ligen Kartuschenwechseln von 0 beginnend hochzählt. Speicherabruf In dem Modus Speicherabruf können die Daten der letzten 4 eingesetzten Filterkartu- schen abgerufen werden. • Taster 1 x kurz betätigen (<1Sekunde), bis folgende Meldung erscheint. -1, -2, -3, -4 Ebene - Daten der Kartuschen, die vor der aktuellen eingesetzt waren.
  • Seite 18: Fehlerbehebung

    Programmübersicht: Betriebsmodus 20 Sek.keine Aktivität 30 Sek.keine Aktivität = keine Parameterübernahme Karbonathärte • Kapazität Verschnitt • Wechseldatum 1 x Tasten 4 Sek. Knopf drücken Abfragemodus Parametrieren ID-Information Karbonathärte 2 Sek. einstellen ÚÚÚ ÚÚÚ 00 Aktuelle Ebene Gerätetyp 2 Sek. einstellen ÚÚÚ...
  • Seite 19 Falls der Fehler weiterhin auftritt, Filtersystem auswechseln. Achtung: Vor Auswechslung die technischen Daten (Kapitel 11) und die Betriebs- und Sicherheitshinweise (Kapitel 3) beachten. 10.4 Leckage nach Filtertausch Ursache: O-Ring Filterkartusche sitzt nicht korrekt. Fehlerbehebung: Korrekten Sitz des O-Rings überprüfen (Kapitel 4.3). Achtung: Vor Auswechslung die technischen Daten (Kapitel 11) und die Betriebs- und Sicherheitshinweise (Kapitel 3) beachten.
  • Seite 20: Technische Daten

    11 Technische Daten Filtersystem AquaQuell PURITY mit Filterkartusche Betriebsdruck 2bar - max. 6bar Fliessdruck >1,2bar Betriebs-/Wassertemperatur 4°C - 30°C Umgebungstemperatur bei: Betrieb 4°C - 30°C Umgebungstemperatur bei: Lagerung/Transport -20°C - 50°C Nenndurchfl uss PURTITY 300 100l/h bei einem Druckverlust von 0.35bar PURTITY 600 100l/h bei einem Druckverlust von 0.35bar...
  • Seite 21 12 Bestellnummern Artikel- Position Nummer AquaQuell PURITY 300 Druckbehälter mit Filterkartusche 272700 1 + 2 Druckbehälterdeckel ohne Mess- und Anzeigeeinheit 272100 Druckbehälterdeckel mit Mess- und Anzeigeeinheit 272000 Wechselkartusche 273000 AquaQuell PURITY 600 Druckbehälter mit Filterkartusche 272800 1 + 2 Druckbehälterdeckel ohne Mess- und Anzeigeeinheit 272100 Druckbehälterdeckel mit Mess- und Anzeigeeinheit...
  • Seite 22 Tel +48 22 751 85 40 Fax +34 93 342 75 71 Fax +48 22 751 71 73 http://professional.brita.net http://professional.brita.net Information in the instruction for use subject to change BRITA ® and AquaQuell™ PURITY are registered trademarks of BRITA GmbH Germany...

Inhaltsverzeichnis