Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Der Fernbedienung (Not-Aus); Stromversorgung Unterbrechen; Batteriewechsel In Der Fernbedienung; Entsorgung Der Fernbedienung Und Batterien - Truma Mover smart A Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mover smart A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Mover smart M abschwenken
Bild 9
– Den Anschwenkhebel auf die Anschwenkwelle stecken
(Bild 9 - 1).
– Anschwenkhebel in Pfeilrichtung (vom Fahrzeugrad weg)
(Bild 9 - 2) drehen, bis die Antriebsrolle in der Endstellung
sicher einrastet. Der Positionsindikator im Gehäuse steht
jetzt auf „X" (Bild 10 - 1).
Bild 10
– Anschwenkhebel entfernen.

Ausschalten der Fernbedienung (Not-Aus)

Durch das Ausschalten der Fernbedienung werden alle
laufenden Prozesse (z.B. Anschwenken und Rangieren)
sofort unterbrochen. Nach dem Wiedereinschalten können
diese Funktionen wieder aufgenommen werden.
Die Fernbedienung schaltet nach ca. 3 Minuten ohne
Eingabe ab.
– Taste (Bild 2 - 4) auf der Fernbedienung drücken. Die LED
Beleuchtung erlischt.

Stromversorgung unterbrechen

Nach jeder Verwendung des Movers die Stromversorgung
des Movers am Batterietrennschalter unterbrechen und den
Schlüssel abziehen.
Der Schlüssel des Batterietrennschalters muss an einem
für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahrt werden.
1
2
1

Batteriewechsel in der Fernbedienung

Nur auslaufsichere 9 V Batterien (MN 1604) verwenden.
Die roten LEDs auf der Fernbedienung blinken, wenn die
Batterieleistung zu schwach wird.
– Batteriefachdeckel aufschieben.
Bild 11
– Batterie austauschen (auf richtige Polung achten) und an-
schließend Batteriefachdeckel wieder zuschieben.
Leere, verbrauchte Batterien können auslaufen und die
Fernbedienung beschädigen! Entfernen Sie die Batterien,
wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird.
Kein Garantieanspruch für Schäden durch ausgelaufene
Batterien.

Entsorgung der Fernbedienung und Batterien

Die Fernbedienung und die Batterien dürfen nicht über
den Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen ge-
trennt über eine Sammelstelle der Wiederverwertung
zugeführt werden. Dadurch leisten Sie Ihren Beitrag zur Wie-
derverwendung und zum Recycling.

Wartung

Vor dem Reinigen die Stromversorgung des Movers
über den Batterietrennschalter unterbrechen.
Die Antriebselemente von grobem Schmutz sauber halten.
Beim Reinigen des Wohnwagens den Mover mit einem feuch-
ten Lappen reinigen, um Schlamm etc. zu lösen. Stellen Sie
sicher, dass keine Steine, Äste etc. eingeklemmt sind. Die An-
triebsrollen mit einer harten Bürste reinigen.
Die Steuerung unterliegt keiner Wartung. Die Fernbedienung
ist an einem trockenen Ort aufzubewahren.
Jährlich (bzw. vor dem Überwintern) den Mover wie zuvor be-
schrieben reinigen.
Den Wohnwagen nicht mit angeschwenkten Antriebsrollen
abstellen.
Bei einer längeren Stillstandszeit muss die Batterie abgeklemmt
und zwischen durch geladen werden (siehe Batteriepflege).
Vor der Inbetriebnahme die Wohnwagenbatterie aufladen.
Sie oder Ihr Wohnwagenhändler können die Überprüfung
bzw. Wartung Ihres Movers jedes Jahr sehr einfach bei der
Jahresinspektion Ihres Wohnwagens durchführen. Im Zweifelsfall
wenden Sie sich bitte an den Truma Service (www.truma.com).
DE
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mover smart m

Inhaltsverzeichnis