Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Zubehörteile Für Die Radzentrierung - Corghi ET 77 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 77:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Es empfiehlt sich, lediglich mit Originalwerkzeug CORGHI zu arbeiten.
ACHTUNG
Der Umgang mit der Maschine ist sorgfältig zu erlernen. Arbeitssicherheit und
Betriebsleistungen werden in vollem Maße nur dann garantiert, wenn das
zuständige Bedienungspersonal über die Funktion der Maschine genauestens
unterwiesen ist.
Funktion und Anordnung der Steuer- und Bedienvorrichtungen erlernen.
Den störungsfreien Betrieb der einzelnen Steuerungen überprüfen. Unfälle und
Verletzungen werden vermieden, wenn die Maschine zweckgerecht installiert,
ordnungsgemäß eingesetzt und planmäßig den vorgeschriebenen Wartungsarbeiten
unterzogen wird.
GEBRAUCH DER ZUBEHÖRTEILE FÜR DIE
Flansche für die Zentrierung von LKW-Standardrädern.
Folgende Zubehörteile sind vorgesehen:
- Abgestufter Flansch mit Durchmessern von 220 und 280 mm zur rückseitigen
Vorzentrierung der Räder für Autobusse und Schwerlastverkehr.
- Abgestufter Flansch mit Durchmessern von 160, 176 und 200 mm zur rückseitigen
Vorzentrierung der Räder von LKW, Kleinlastwagen und Anhängern.
- Gegenflansch. Diese ist mit den Löchern für die Montage der Kegelbolzen versehen.
- Standardserie mit fünf Kegel-Verbindungsstäben für die Zentrierung der Felgen mit
Befestigungslöchern zwischen Ø 18 und Ø 35 mm.
- Serie mit fünf Kegel-Verbindungsstäben in Maxiausführung für die Zentrierung der
Felgen mit Befestigungslöchern zwischen Ø 28 und Ø 47 mm auf dem Flansch.
Die Zentrierung eines Rads unter Verwendung der oben beschriebenen Zubehörteile
ist folgendermaßen auszuführen:
Den geeigneten abgestuften Flansch für die Auswuchtung der vorliegenden Felge an
der Auswuchtmaschine anbringen und unter Verwendung der beiden mitgelieferten
Schrauben am Flansch der Auswuchtmaschine befestigen.
- Zapfen des Erfassungskalibers RFT in zwei nebeneinanderliegende
Befestigungslöcher an der Felge (Abb. 12) einfügen.
- Auf dem Schild des Erfassungskalibers, d.h. auf der Skala in Entsprechung zur Anzahl
der Felgen-Befestigungslöcher (z.B. 10), den Durchmesser des Umfangs, auf dem
diese Löcher angeordnet sind, und die Nummer zur Kennzeichnung der
entsprechenden Löcher auf dem Gegenflansch (z.B. 225; 6) ablesen.
- Für den Durchmesser der Felgenlöcher geeignete Kegel-Verbindungsstäbe
(Standard oder Maxi) auf den Gegenflansch an den Löchern montieren, die durch die
zuvor festgestellte Nummer gekennzeichnet sind. Die Verbindungsstäbe sind so zu
befestigen, dass sich die Muttern auf der nummerierten Seite des Gegenflanschs
befinden.
158
RADZENTRIERUNG
Betriebsanleitung ET 77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis