Seite 1
EM 9380 XLine EM 9380 C XLine Cod. 4-119443D del 09/2018 Italiano Manuale d’uso English Operator’s manual Français Manuel d’utilisation Deutsch Betriebsanleitung Español Manual de uso Tel. ++39 0522 639.111 - Fax ++39 0522 639.150 www.corghi.com - info@corghi.com...
Seite 2
Español cualquier medio (incluidos microfilmes y copias fotostáticas). Las informaciones contenidas en el presente manual pueden sufrir variaciones sin aviso previo. Elaborazione grafica e impaginazione fficio ubblicazioni ecniche Manuale d’uso EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 72
Manuale d’uso EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 74
Note Manuale d’uso EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 142
Operator's Manual EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 144
Notes Operator's Manual EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 212
Manuel d’utilisation EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 214
Remarques Manuel d’utilisation EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 215
FEHLERSUCHE ................276 WARTUNG ..................278 INFOS ZUR ENTSORGUNG DER MASCHINE ....... 279 UMWELTINFORMATIONEN ............279 EINZUSETZENDE BRANDSCHUTZMITTEL ........280 SACHBEGRIFFE ................280 ALLGEMEINER SCHALTPLAN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE . 281 PNEUMATIKSCHEMA ..............283 Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Lockern oder Anziehen der Einspannvorrichtungen werden daher nicht beschrie- ben. Arbeiten, die über den persönlichen Wissensstand hinausgehen, sollten daher nicht eigenmächtig ausgeführt werden. Rat und Unterstützung erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Kundendienst. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
(kg) 1410 1260 198 (Version NO C) 202 (Version C) - Lagerraumbedingungen der Maschine: • Relative Luftfeuchte 20% bis 95%; • Temperatur -10 - +60°C WARNUNG Zur Vermeidung von Schäden dürfen nicht mehr als zwei Frachtstücke übereinander gestapelt werden. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Maschine angebrachten Ösenschraube befestigt wird, wie in Abbildung 2 gezeigt; • Die Maschine in der gewünschten Position am Boden aufstellen; • Den Hebehaken von der Maschine abnehmen; • Nachdem man die Ösenschraube entfernt hat, den speziellen mitgelieferten Stopfen einfügen. ACHTUNG Für jegliche Verstellung der Maschine: - die Radträgerwelle - die Gewichteablage - den Monitorkopf nicht als Hebelpunkt verwenden. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Maschine angebrachten Ösenschraube befestigt wird, wie in Abbildung 2a gezeigt; • Die Position der Maschine ändern und sie wieder am Boden abstellen; • Den Hebehaken von der Maschine abnehmen; • Nachdem man die Ösenschraube entfernt hat, den speziellen, zuvor abgenommenen Stopfen auf dem Auswuchtgewichtedeckel einfügen. ACHTUNG Für jegliche Verstellung der Maschine: - die Radträgerwelle - die Gewichteablage - den Monitorkopf nicht als Hebelpunkt verwenden. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Für technische Merkmale, Hinweise und Wartung lesen Sie die den Unterlagen der Maschine beigefügten zugehörigen Bedienungsanleitungen. ACHTUNG Der Einsatz der Maschine in explosionsgefährdeter Umgebung ist verboten. Die Maschine wird zum Teil zerlegt angeliefert; beim Zusammenbau folgendermaßen fortfahren: Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 221
Bohrung am Abdeckblech D, Abbildung 3a, führt - Das zuvor entfernte Blech C wieder montieren; - Den Monitor aus der Verpackung nehmen und ihn mit Hilfe der vier mitgelieferten Schrauben auf dem Trägerflansch befestigen (C, Abb. 4). Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 222
- Das Signalkabel an den Monitor (F, Abb. 4) und das Stromkabel (G, Abb. 4) an die Ma- schinenrückwand (F,G, Abb. 4a) und an den Monitor anschließen. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Abb. 5a) einführen; - den Radschutz am hinteren Teil des Rohrs an seinem vorgesehen Sitz einrasten (E, Abb. 5a); - den Schutz blockieren, hierzu die mitgelieferte Schraube (F, Abb. 5 a) festziehen. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 224
Nähe des Steckers (A, Abb. 6b) an, um eine Verformung des Steckers während der Bewegung des Radschutzes zu vermeiden. - Verriegeln Sie das Kabel dann mit der mitgelieferten Klemme (A, Abb. 6). Über- Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 225
WICHTIG: Nach Abschluss der Montage des Ultraschallsensors, diesen wie im Abschnitt “Kalibrierung Ultraschallsensor der Breite” beschrieben kalibrieren. Die Maschine nach der Montage an ihrem Bestimmungsort aufstellen, wobei der umliegende Freiraum den auf Abb. 7 aufgezeigten Mindestma- ßen entsprechen sollte. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Typenschild auf der jeweiligen Maschine und das diesbezügliche Schild am Netzkabel. ACHTUNG Eventuelle Anschlussarbeiten an den Schaltschrank der Werkstatt dürfen ausschließ- lich von qualifiziertem Fachpersonal im Sinne der geltenden gesetzlichen Vorschriften durchgeführt werden und gehen zu Lasten des Kunden. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Anschlussvorrichtungen überflüssig macht. Ein Druckluft- Gummischlauch mit einem Innendurchmesser von 6 mm und einem Außendurchmesser von 14 mm wird mit Hilfe der mitgelieferten Schelle an der gezahnten Anschlusskupplung befestigt. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
ACHTUNG Während der Arbeit und Wartung die Haare zusammenbinden, keine weite und lose Kleidung, Abstandstücke, Ketten, Armbanduhren und sonstige Gegenstände tragen, die sich in den sich in Bewegung befindlichen Maschinenteilen verfangen könnten. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Breite. - Automatische Bremse für das Anhalten des Rads nach dem Messlauf. - STOP-Schalter für das sofortige Anhalten der Maschine. - Seitliche Flanschträger. - Deckel mit Schalen für die Aufnahme der Auswuchtgewichte. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 230
- RPA: - Automatische Positionierung des Rads in der Position für das Anbringen des Auswuchtgewichts. - Möglichkeit der Positionsauswahl für die Anbringung des Klebegewichts: • Vertikale Ebene im unteren Teil des Rads (H6) mithilfe der LASER-Zeile • Vertikale Ebene im oberen Teil des Rads (H12) • CLIP: Mithilfe der Gewichtträgerklemme in den Auswuchtprogrammen ALUP (in allen anderen Auswuchtprogrammen H12) - LED-Beleuchtung - LASER-Anzeige Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Die Funktion und die Anordnung aller Steuerungen müssen gut bekannt sein. Die einwandfreie Funktion eines jeden Steuerelements sorgfältig überprüfen. Zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen muss die Maschine zweckgerecht installiert, ordnungsgemäß eingesetzt und planmäßig gewartet werden. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Die Grafik besteht vollständig aus Ikonen (Zeichnungen, die die einzelnen Funktionen der Tasten wiedergeben); bei Auswahl der jeweiligen Ikone werden die zugehörigen Funktionen aktiviert. Auf der linken Monitorseite befinden sich vier Ikonen: Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 235
(aber ersetzen nicht) in jeder Hinsicht das vorliegende Handbuch. Standard sind die unter Punkt 3 und 4 soeben beschriebenen Ikonen; sie können jedoch durch andere nützlichere Ikonen ersetzt werden (siehe Paragraph Konfiguration „Vorzugsprogramme"). Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Position zu bringen, der Pneumatikzylinder der Spannvorrichtung C; Die Nachricht A 52 wird auf dem Monitor angezeigt. - Den der Maschine beigepackten Splint in die zylindrische Schutzbuchse einsetzen Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 237
Im Fall des Scheiterns der automatischen Verriegelungsvorrichtung ist es möglich, das Rad zu entfernen, die auf der Maschine vorhanden sein können, auf der hinteren Seite des Körpers wirkt, wie in Figur 14b angegeben: Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Eingabe der Breite mit Hilfe der Tastatur vor. - Den automatischen Messarm mit der Innenseite der Felge in Berührung bringen (Abb. 15). Für eine präzise Ablesung der Daten darauf achten, dass der Messarm korrekt po- sitioniert ist. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 239
Auswuchten durch ein Federgewicht auf der inneren Ebene und ein Klebegewicht auf der äußeren (ALU 2P). In dieser Phase könnte die Maschine automatisch die Art des Gewichts auf der inneren Ebene von Feder- auf Klebegewicht ändern (ALU 1P). ALU1P ALU2P Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
(Abb. 15). Für eine präzise Ablesung der Daten darauf achten, dass der Messarm korrekt positioniert ist. - Den Messarm solange mit der Felge in Berührung halten, bis die Maschine die Daten für Raddurchmesser und -abstand erfasst hat. Während dieser Phase erscheint die folgende Bildschirmseite: Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 241
- Wenn man die Taste in der angegebenen Phase drückt, kehrt man zur Ar- beitsumgebung zurück und behält die vorherige Breite bei. - In dieser Phase kann man die Ebenen der Felge neu einlesen. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 242
Bei fehlender Funktion des automatischen Messarms können die geometrischen Daten manuell über das im Paragraphen "Manuelle Eingabe der Raddaten" beschriebene Verfahren eingegeben werden. Die Funktion steht in den Dienst- und Konfigurationsprogrammen zur Verfügung. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Messlauf- und Bremsphasen nicht verrutschen kann. - Alte Gegengewichte, eventuelle Steine, Schmutz oder andere Fremdkörper entfernen. - Die geometrischen Daten des Rads korrekt eingeben. Die Auswuchtprogramme sind in der Ikone Auswuchtprogramme auf der Hauptarbeits- bildtafel zusammengefasst. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
8- Einen Kontrollmesslauf ausführen, um die Genauigkeit des Auswuchtens zu überprüfen. Wenn diese nicht als zufriedenstellend betrachtet wird, den Wert und die Position der zuvor angebrachten Gewichte ändern. Es wird darauf hingewiesen, dass besonders bei großen Unwuchten ein Positionierungsfehler Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 245
Auf diese Weise hat man einen freien Zugang auf einen großen Bereich der Innenseite der Felge. Für den Zugriff auf diese Programme: 1. Wählen Sie die Ikone Auswuchtprogramm ALU 1P oder Auswuchtprogramm Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 246
Ebene positionieren. In Alu 1P nimmt man als Bezugspunkt der Gewichtsmitte die Mitte der Aussparung der Klemme. Mitte der Aussparung der Gewichthalter- Mitte der Aussparung der Klemme klemme ohne Gewichthalter ALU1P Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 247
(Innenseite bei Alu 2 P), so ist dieses in der 12-Uhr-Stellung zu befestigen. Wenn es sich bei dem anzubringenden Gewicht um ein Klebegewicht handelt und die Gewichtsträger- vorrichtung vorhanden ist, wie folgt vorgehen: Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 248
(falls vorhanden und aktiviert, schaltet sich die Laserzeile ein). - das Klebegewicht manuell in der Position anbringen, in der die entsprechenden Ebene erfasst wurde. Dabei den Schwerpunkt des Gewichts als Bezugspunkt nehmen. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 249
Die einzige einzuhaltende Bedingung ist, dass sich die beiden Gewichte innerhalb eines Winkels von 120 Grad befinden müssen. Dieser muss das Gewicht Pe einschließen, wie aus Abb. 22 hervorgeht. Abbildung 22. Bedingungen für den Einsatz des Programms Versteckte Gewichte Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 250
Für die Auswahl der exakten Position des Gewichts P1 zur Unwucht Pe als Bezugspunkt die 6-Uhr-Position verwenden, wenn die Konfiguration “LASER” aktiviert ist und die 12-Uhr-Position, wenn die Konfiguration "H12" oder CLIP" aktiviert ist. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 251
13. Wenn das Verfahren des Programms Versteckte Gewichte beendet ist, kann mit jedem beliebigen Auswuchtprogramm fortgefahren werden. ALU-Standardprogramme (ALU 1, 2, 3, 4, 5) Die Standardprogramme ALU beachten die unterschiedlichen Anbringungsmöglich- keiten der Gewichte (Abb. 23) Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 252
- Auf dem Bildschirm erscheint, wenn man sich in zentrierter Position befindet, die An- gabe, wo man die Auswuchtgewichte je nach gewähltem Programm positionieren soll: immer 12 Uhr, wenn es ein konventionelles Feder- oder Klebegewicht aber außerhalb Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Pkw-Räder, mit der Möglichkeit das Gewicht einer Seite in zwei Teile zu teilen, wenn besonders platzraubende Speichen vorhanden sind. - Auf statische Weise; ein einziges Auswuchtgewicht, das gegebenenfalls in gleiche Teile auf bei- den Seiten aufgeteilt wird; dieses Verfahren ist im Paragraphen „STATISCHES AUSWUCHTEN" beschrieben. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 254
- Die Angaben für die Montage des Motorradadapters gemäß des im Paragraph PROGRAMM DYN. MOT. beschriebenen Verfahrens ausführen. Die anschließenden Arbeitsschritte werden wie beim Programm “Dyn. Mot.” ausgeführt. - Einen Messlauf starten. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Felge ist. Für den Erhalt korrekter Ergebnisse muss daher bei der Eingabe des Durchmessers ein Wert eingegeben werden, der 2 oder 3 Zoll unter dem Nennwert liegt. Für ein besseres Ergebnis das Gewicht in zwei Teile teilen und auf beiden Felgenseiten anbringen. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Mal aufgerufen werden, wenn die Geräuschentwicklung auf Grund der genannten Vibra- tionen während der Fahrt verringert werden sollen. Das Programm zeigt dennoch an, wenn dieses Verfahren ausgeführt werden soll. In diesem Fall erscheint die Ikone in der Statusleiste. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 257
Das Rad soweit drehen, bis es auf die vom Positionsanzeiger angegebene Position gestellt ist; 13. Mit einem Kreidestück eine doppelte Markierung auf der Außenseite des Reifens in der 12-Uhr-Stellung zeichnen. Erscheint die Anzeige, den Reifen auf der Felge zu wenden, ist Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 258
OPT-Verfahren trotzdem gespeichert. Bei Rückstellen auf die Ausgangsumgebung nimmt das Programm die Ausführung an dem Punkt wieder auf, an der sie unterbrochen wurde. Diese Situation kann auftreten, wenn die Ikone vorübergehend Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Hinweis: Falls die Suite Weight Management aktiviert wurde, wird bei jeder Einschaltung der Maschine automatisch das Programm schnelle Räder eingestellt. Jetzt kann das Auswuchten des Rads mit dem gewünschten Auswuchtprogramm ausgeführt werden. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 260
Gewichtewerte angezeigt. Im Inneren der Unwuchtanzeigen be- finden sich zwei halbkreisförmige Leisten, die das verbleibende Niveau der Unwucht des Drehmoments (linke Anzeige) und das verbleibende Niveau der statischen Unwucht (rechte Anzeige) anzeigen. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 261
Lebensdauer der Maschine verlangt wurde, zeigt. • Hinweis: Die von den Zählern angezeigten Werte werden bei jedem Messlauf mit Bezug auf das ausgewählte Programm Less Weight aktualisiert. Die Ikone Reset gestattet die Rücksetzung der Teilzähler. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
- Die Ikone manuelle Eingabe der Raddaten wählen. - Auf dem Bildschirm erscheint die Bildtafel der Daten mit den Ikonen: Manuelle Änderung der Raddaten. Änderung der Messeinheit inch/mm. Ruft die Hilfsinformationen bezüglich der aktuellen Bildtafel auf. - Die Ikone Maßänderung Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Maschine dienen und die normalerweise bei der Installation ausgeführt werden. Für die Anzeige der Liste (Menü) der Konfigurationsprogramme muss man: - Die Ikone Dienst- und Konfigurationsprogramme wählen; - Die Ikone Konfigurationsprogramme wählen; Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Konfiguration erscheint: - Um die Eingabe zu speichern und die Umgebung zu verlassen, drücken Sie die Taste Esc Die gewählte Konfiguration ist in der Statusleiste in der Arbeitsumgebung sichtbar. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 265
Geben Sie Auswuchtpro- Klebegewicht Applikation- Klebegewicht Applikation- gramm sposition Plan A sposition Plan B oder oder LASER LASER ALU1 / ALU 1P oder LASER ALU2 / ALU 2P oder LASER ALU3 ALU4 oder LASER ALU5 H6/LASER STATIC oder Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
- Um die Eingabe zu speichern und die Umgebung zu verlassen, drücken Sie die Taste Esc Nach der Wahl der neuen Eingabe wird diese gespeichert und es erscheint auf dem Bild- schirm wieder die Unwuchtgraphik. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Es kann die Sprache gewählt werden, in der die Maschine die Meldungen auf dem Mo- nitor anzeigt. Nach Anzeige der Liste der Eingabeprogramme: - Die Ikone Spracheingabe wählen. - Auf dem Bildschirm erscheint eine Liste mit Fahnen. Die Fahne mit der gewünschten Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Es wird empfohlen, den eigenen Familien- und Vornamen in der ersten Zeile, den Namen des Orts in der zweiten Zeile, die Straße in der dritten Zeile und die Telefonnummer in der vierten Zeile einzugeben. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
- Auf dem Bildschirm erscheinen die zwei Ikonen, die die möglichen Betriebsarten des LASERS darstellen, wie nachfolgend aufgeführt: LASER OFF. ausgeschaltet. LASER on. In dieser Konfiguration schaltet sich der Laser in den folgenden Fällen ein: - Für das manuelle Anbringen aller Klebegewichte. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Ein Rad von mittlerer Größe (Durchmesser nicht kleiner als 14") und vorzugsweise geringer Unwucht auf der Auswuchtmaschine montieren; Einen Messlauf ausführen. Nach dem Messlauf das mit der Maschine mitgelieferte Eichgewicht auf der Glocke der Schwinggruppe befestigen, wie in Abbildung 26 gezeigt. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 271
Meldung E 2 angezeigt. Anmerkungen: - Nach Abschluss des Verfahrens das Eichgewicht abnehmen; - Durch Drücken der Taste kann das Kalibrierungsverfahren jederzeit unter- brochen werden. - Die durchgeführte Kalibrierung gilt für jeden Radtyp. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
- Die Schablone langsam zum Bediener hin drehen, bis die Feststellbremse automatisch aktiviert wird (Abb. 29); - langsam den Radschutz absenken (Abb. 30), die Maschine führt automatisch die Kalibrierung des Sensors aus. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 273
MONITOR AUTO SETTING wählen; - nach erfolgter Wahl erscheint am Monitor die folgende Bildschirmseite - um die Synchronisierung durchzuführen, die entsprechende Taste direkt am LCD-Monitor drücken (die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung des Monitors lesen). Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
E 3 I/E 2/3 Fehlerzustand nach Abschluss der Kalibrierung der Empfindlichkeit. Die Kalibrierung wiederholen, wenn die Meldung weiter besteht, folgende Kontrollen durchführen: • Korrektes Verfahren zur Kalibrierung der Empfindlichkeit; • Korrekte Position und Befestigung des Eichgewichts; • Mechanische und geometrische Unversehrtheit des Eichgewichts; • Geometrie des verwendeten Rads. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Es wird darauf hingewiesen, dass die beim Wiedereinbau des Rads auf das Fahrzeug anfallenden Zentrierfehler nur mit einem Feinauswuchten des montierten Rads neben dem Auswuchten auf der Werkbank beseitigt werden kann. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
- Entfernen Sie die vier Schrauben im Hebel (A, Abb.31) und entfernen Sie dann die Kunst- stoffabdeckung (B, Abb.31) - Entfernen Sie die Karte (C, Abb.31), die sich darin befindet - Ersetzen Sie die Batterie in der Karte durch Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
überprüft hat, den technischen Kundendienst anfordern. ACHTUNG Das Handbuch “Ersatzteile” berechtigt den Benutzer nicht zu Eingriffen an der Maschine außer wenn dies ausdrücklich in den Bedienungsanleitungen angegeben ist, aber es ermöglicht es Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Bei Verschrottung der Maschine die elektrischen, elektronischen, sowie Plastik- und Eisenteile vorsorglich trennen. Anschließend die getrennte Entsorgung gemäß den einschlägigen Normen vornehmen. UMWELTINFORMATIONEN Folgendes Entsorgungsverfahren ist gültig nur für Maschinen, die das Symbol der durchkreuzten Mülltonne auf ihrer Datenplatte haben Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Schaum NEIN Pulver JA* JA* JA* Kann in Ermangelung geeigneterer Mittel oder bei kleinen Bränden eingesetzt werden. ACHTUNG Die Hinweise dieser Übersicht haben allgemeinen Charakter und dienen nur als Leitfaden für die Anwender. Die speziellen Einsatzeigenschaften der verwendeten Brandschutzmittel sind beim Hersteller anzufordern. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Das Erfassen der Daten kann automatisch ausgeführt werden, wenn der Messarm mit den entsprechenden Messwandlern ausgestattet ist. NUTMUTTER Spervorrichtung der Räder auf der Auswuchtmaschine; ausgestattet mit Elementen für das Verhaken mit der Gewindenabe und seitliche Bolzen für das Festziehen der Vorrichtung. Benutzerhandbuch EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
ESQUEMA NEUMÁTICO Alimentación Aire: 7÷10 bar (100-145 psi) Manual de uso EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 354
Notas Manual de uso EM 9380 XLine - EM 9380C XLine...
Seite 356
ES - Declaración EC de conformidad - Declaración UE de conformidad* Quale fabbricante dichiara che il prodotto: EM 9380 Xline - EM 9380 C Xline al quale questa dichiarazione si riferisce e di cui abbiamo costituito e deteniamo il relativo fascicolo tecnico è...