Achten Sie stets auf eine gefüllte Förderschnecke um Fehlzündungen infolge von zu wenig Brennstoff zu
vermeiden. Die Füllstandsüberwachung (Kapitel 4.4) dient hierfür als Hilfsmittel. Sollte dennoch die Förder-
schnecke leergelaufen sein, können Sie mit der Füllfunktion (Kapitel 4.5) bequem die Förderschnecke wieder
füllen.
Die Vorbereitung der Erstinbetriebnahme ist nun abgeschlossen. Informieren Sie sich nun in den folgenden Kapiteln
über die Bedienung Ihres wodtke Pellet Primärofens. Sie können anschließend Ihren Ofen erstmals zünden! Siehe hierzu
Kap. 5 und insbesondere Kap. 5.2.2 „Erstes Zünden / Manuelles Zünden"
4.6 Anlernen und Positionieren des Smart Home Controllers SHC01 (Bluetooth Raumsensor)
Der Smart Home Controller SHC01 sendet ein Temperatursignal an die Steuerung des Ofens. Mit Hilfe dieses Signals
wird der automatische Heizbetrieb geregelt. Der SHC01 gehört zum Lieferumfang Ihres Pellet Primärofens mit Steue-
rung Q1.
①
Bevor der SHC01 verwendet werden kann, muss er aktiviert und im Menü angelernt werden.
Öffnen Sie dazu das Gerät, indem Sie die Unterseite im Uhrzeiger drehen ① und entfernen Sie den Schutzstreifen von
den Batterien ②.
Wählen Sie im Hauptmenü das Menü „Einstellungen" und anschließend das Menü „Bluetooth Geräte" aus ③.
Betätigen Sie nun die Anlerntaste „1" des Smart Home Controllers SHC01 ②.
Wählen Sie das Menü „Gerät hinzufügen 1" aus ④ und wählen Sie „Verbinden" ⑤.
Bei erfolgreichem Verbinden erscheint „verbunden" ⑥ .
③
Wählen Sie das Menü „Raum" ⑥ und stellen Sie „Raum" auf „ON" ⑦ ⑧.
⑥
© wodtke GmbH – Tübingen
②
④
⑦
Bedienungsanleitung_Q1_20200820
Schutzstreifen
Anlerntaste
⑤
⑧
7 | 24