Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Hinweise Bezüglich Des Elektr. Anschlusses - wodtke PO03-13 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

das Inverkehrbringen und die Verwendbarkeit
dieses Produktes und führen zum Erlöschen
der Gewährleistungs- und Garantieansprü-
che.
Der Fachbetrieb hat im Rahmen der Endabnahme den
Betreiber der Anlage immer in den Betrieb, die Reini-
gung und Wartung der Anlage eingehend und qualifi-
ziert einzuweisen. Hierbei ist besonders auf die Ver-
wendung geeigneter Brennstoffe, die regelmäßig not-
wendige Reinigung durch den Betreiber, die notwen-
dige Wartung und die Sicherheitshinweise einzugehen.
Insbesondere bei Nichtbeachtung der Anleitungen so-
wie der vorgeschriebenen Reinigung und Wartung er-
löschen Gewährleistung und Garantie.
Die Reinigung der Feuerstätte muss regelmäßig durch
den Betreiber erfolgen.
Für die Wartung der Feuerstätte empfehlen wir den
Abschluss eines Wartungsvertrages zwischen Fach-
händler und Betreiber.
Die regelmäßige Wartung kann auch durch den tech-
nisch versierten und vom Fachbetrieb fundiert einge-
wiesenen Betreiber stattfinden.
Mit richtigem Betrieb / Bedienung und guter Pflege /
Wartung erhöhen Sie die Wertstabilität und Lebens-
dauer Ihrer Geräte. Sie sparen wertvolle Ressourcen
und schonen unsere Umwelt und Ihren Geldbeutel.

3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise

- Halten Sie Kinder unter 3 Jahren von dem Gerät fern,
wenn keine ständige Beaufsichtigung gewährleistet
ist.
- Das Gerät kann im kalten Zustand von Kindern ab 8
Jahren sowie von Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
- Das Gerät befindet sich in Kombination mit einem
Raumthermostat und oder Fernzugriff dauerhaft im
© wodtke GmbH – Tübingen
Bereitschaftszustand. Bitte stellen Sie sicher, dass
sich keine brennbaren Gegenstände auf dem Ofen
und im Strahlungsbereich der Brennraumscheibe
befinden.
bestimmungen in der „Montage- und Wartungs-
anleitung".
3.2 Hinweise bezüglich des elektr. Anschlusses
Elektrische Anschlüsse am Gerät sind vom qualifizier-
ten Fachmann nach den jeweils örtlich gültigen techni-
schen Regeln, insbesondere nationaler Ländervor-
schriften, auszuführen. Für Schäden am Gerät infolge
unsachgemäßer Anschlüsse wird keine Haftung über-
nommen und es entfällt die Gewährleistung.
Folgendes ist zu beachten:
• Da der Pellet Primärofen über keinen Hauptschalter
verfügt, dient der Netzstecker als Trennvorrichtung.
Die Steckdose muss in der Nähe des Gerätes instal-
liert und leicht zugänglich sein.
• Das Netzkabel muss stolperfrei verlegt werden.
• Der Pellet Primärofen muss zwingend mit dem
Schutzleiter verbunden werden. Werkseitig ist das
Gerät mit einem Schutzkontakt-Stecker Typ F für
entsprechende Steckdosen mit Schutzleiter ausge-
stattet.
• Alle elektrischen Anschlusskabel von und zum Gerät
dürfen keine heißen oder scharfen Stellen des Ofens
oder des Rauchrohrs berühren.
• Der Betrieb des Pellet Primärofens mit beschädig-
tem Netzkabel ist verboten. Wenn das Netzkabel
beschädigt wird, muss dieses sofort durch einen
qualifizierten Fachhandwerker bzw. wodtke Kun-
dendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
• Der Pellet Primärofen darf nicht ohne Seitenverklei-
dungen betrieben werden.
Je nach Ausführung wird Ihr Pellet Pri-
märofen® mit separaten Verkleidungselemen-
ten geliefert.
• Das Gerät verfügt über eine Sicherung 3AT auf der
Rückseite.
Bedienungsanleitung_Q1_20200820
Siehe
auch
Kapitel
Brandschutz-
4 | 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis