Funktionstest der Anlage:
Nachdem alle Punkte Schritt für Schritt programmiert wurden, sollte abschließend
noch ein Funktionstest durchgeführt werden. Dafür muss als erstes der Regler für wenige
Sekunden von der Spannungsversorgung genommen werden.
Nach dem erneuten Anlegen der Spannungsversorgung muss der Regler selbstständig
anlaufen. Wenn direkt nach dem Einschalten der Spannung der cosφ im Startmenü abge-
lesen wird, so sollte dort ein niedriger induktiver cosφ zu sehen sein. Der Regler beginnt
dann, die einzelnen Kondensatorstufen zuzuschalten.
Der cosφ, der im Startmenü abgelesen werden kann, sollte nun im Vergleich zu vorher
gestiegen sein oder durch das Zuschalten weiterer Stufen weiter steigen. Ist die Kompen-
sationsanlage richtig ausgelegt, sollte der Regler nach einiger Zeit auf den eingestellten
Ziel-Cosinus ausregeln.
9.3
Startmenüfenster
Beispiel: F144-3 Thyro 12-stufig
cos 0.71 IND
AAAA
Diese Anzeige erscheint nach dem Initialisierungsfenster bei bereits programmierter
Stufenleistung. Hier wird der aktuelle Gesamtzustand des Reglers sowie der momentan
gemessene CosPhi angezeigt.
Beispiel:
Zeile 1: momentan gemessener CosPhi 0,71 induktiv
Zeile 2: Regler schaltet Stufen zu, Stufe 1 bis 4 sind bereits im Automatikbetrieb zuge-
schaltet, dabei bedeutet z. B.:
Stufen werden zugeschaltet, da Kompensationsleistung angefordert wird.
n
Stufen werden abgeschaltet, da überkompensiert ist.
!
A
die Stufe ist durch den Automatikbetrieb zugeschaltet worden.
a
die Stufe ist im den Automatikbetrieb abgeschaltet worden
M
die Stufe ist manuell fest zugeschaltet worden.
m
die Stufe ist manuell fest abgeschaltet worden.
V2.01
Beschreibung Anzeigefenster
29