11
Wartung der Anlage und der Sicherheitseinrichtungen
Um eine einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer der Anlage zu erreichen,
sollten nach der Inbetriebnahme und einmal jährlich folgende Kontrollen erfolgen!
Überprüfung und Nachziehen aller Anschlüsse. Schraubverbindungen können sich in
der Anfangszeit durch Wärmespannungen lockern.
Überprüfung von Sicherungen, Schutzeinrichtungen und Schaltgeräten.
Überprüfung des Regelverhaltens im Automatikbetrieb.
Überprüfung der Kühlluftverhältnisse (Ventilatoren, Temperaturüberwachungsfunkti-
on):
Temperaturrelais des Reglers schaltet bei 28°C die Ventilatoren ein,
Temperaturüberwachung schaltet bei 48°C die Anlage über den Regler ab.
Reinigung der Filtermatten je nach Verschmutzungsgrad.
Sichtkontrolle der Kondensatoren.
Überprüfung der Stromaufnahme der Anlage und der Kondensatorklemmenspannung
vierteljährlich.
Überprüfung des Blindarbeitsverbrauches an Hand der Stromrechnung.
HINWEIS
Regelmäßig zu überprüfen sind Stromaufnahme und Temperatur dieser Anlagen, um
eine Überlastung der Kondensatoren frühzeitig zu erkennen. Eine höhere Stromaufnah-
me kann durch einen sich erhöhenden Anteil von Oberschwingungen oder durch defekte
Kondensatoren verursacht werden
V2.01
Wartung
43