Sollten Sie jedoch den Lernmodus aktivieren wollen, muss sichergestellt sein, dass alle
vorherigen Untermenüparameter richtig eingestellt sind.
U
Der Lernmodus wird aktiviert durch Drücken der Taste
, verändern auf Ja mit der Taste
V
X
und bestätigen mit der Taste
.
Der Selbstlernmodus stellt die Stufenleistungen und die Entladezeiten automatisch ein.
Diese Werte müssen jedoch nach dem Durchlaufen des Selbstlernvorgangs auf ihre Rich-
tigkeit kontrolliert werden.
HINWEIS
Sollte während des Durchlaufens des Selbstlernmodus ein Fehler auftreten (Spannungs-
oberschwingungen über Grenzwert, Messspannung zu hoch, Messspannung fehlt), wird
der Vorgang abgebrochen und die Anzeige „Selbstlernmodus – Fehler" erscheint. Nach
Beseitigung der Fehlerursache kann der Selbstlernmodus neu gestartet werden.
Funktionstest der Anlage:
Nachdem alle Punkte Schritt für Schritt programmiert wurden, sollte abschließend noch
ein Funktionstest durchgeführt werden. Dafür muss als erstes der Regler für wenige
Sekunden von der Spannungsversorgung genommen werden.
Nach dem erneuten Anlegen der Spannungsversorgung muss der Regler selbstständig
anlaufen. Wenn direkt nach dem Einschalten der Spannung der cosφ im Startmenü abge-
lesen wird, so sollte dort ein niedriger induktiver cosφ zu sehen sein. Der Regler beginnt
dann, die einzelnen Kondensatorstufen zuzuschalten.
Der cosφ, der im Startmenü abgelesen werden kann, sollte nun im Vergleich zu vorher
gestiegen sein oder durch das Zuschalten weiterer Stufen weiter steigen. Ist die Kompen-
sationsanlage richtig ausgelegt, sollte der Regler nach einiger Zeit auf den eingestellten
Ziel-Cosinus ausregeln.
V2.01
29