Inhaltszusammenfassung für KBR multicomp F144-NC-1V1C6DO-2
Seite 1
Bedienungsanleitung Technische Referenz 4-Quadranten Regler multicomp F144-NC-1V1C6DO-2 F144-NC-1V1C12DO-2 Ihr Partner in Sachen System deutsch Netzanalyse...
Einleitung KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein KBR-Qualitätsprodukt entschieden haben. Damit Sie mit der Bedienung und Programmierung des Geräts vertraut werden und Sie immer den vollen Funktionsumfang dieses qualitativ hochwertigen Produktes nutzen können, sollten Sie die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Einleitung Sicherheitsrelevante Zeichenerklärungen Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck bzw. durch ein Info - Symbol hervorgehoben, und je nach Gefährdungsgrad dargestellt.
Einleitung KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Sicherheitstechnische Hinweise Um Bedienungsfehlern vorzubeugen wurde die Handhabung des vorliegenden Gerätes bewusst so einfach wie möglich gehalten. Auf diese Weise können Sie das Gerät rasch in Betrieb nehmen. Aus eigenem Interesse sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfäl- tig durchlesen.
Jedes Gerät wird vor seiner Auslieferung einem Langzeittest unter zogen. Bezüglich der Produkthaftung verweisen wir an dieser Stelle auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Elektronikgeräte, die Sie unter www.kbr.de nachlesen können. Die zugesicherten Eigenschaften des Geräts gelten grundsätzlich nur bei bestimmungsgemäßem Gebrauch! Entsorgung Bitte entsorgen Sie defekte, veraltete oder nicht mehr verwendete Geräte...
Bedien- und Anzeigenteil KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Funktionsprinzip des Reglers Der Mikroprozessor des Reglers erfasst über Messwandlereingänge (A/D- Wandler) Netzspannung und Stromaufnahme der nachgeschalteten Anlage und berechnet daraus die Wirk- und Blindleistungsverhältnisse des Netzes. Der Regler arbeitet im 4-Quadrantenbetrieb. Rückspeisung bei Generatorbetrieb wird erkannt und durch die Anzeige ...
Seite 8
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Bedien- und Anzeigenteil multicomp F144-NC-1V1C6DO-2 multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Bedienelemente: 1 LC -Display für aktuelle Zustandsanzeige und Bedienerführung 2 Anzahl der möglichen vorhandenen Ausgangslinien des Reglers 3 Zwei Sensortaster für die Parameterprogrammierung 4 Zwei Sensortaster für die Menüanwahl V1.00...
Seite 9
Bedien- und Anzeigenteil KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Grundsätzliche Bedienungshinweise für die Sensortasten: Taste Starten der Eingabe bei Parametrierung und Reset. Taste Wertänderung bei Parametrierung Taste Navigation durch die Untermenüs Taste Navigation durch die Hauptmenüs und Speichertaste bei Parametrierung Tastenkombinationen: ...
Seite 10
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Montage und elektrischer Anschluss Extra - Menü Oberwellenüberwachung: aktiv durch programmierten Grenzwert Grenzwert THD: Abtastfrequenz: Automatik Stufenleistungsüberwachung: deaktiviert Kontrasteinstellung: Schwachlastgrenze: 15 mA Schwachlast-Verzögerungszeit: 60 Minuten Sonstige Abgabe Ziel-CosPhi: 1,00, nicht veränderbar ...
Montage und elektrischer Anschluss KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Montage und elektrischer Anschluss der Anlage Allgemeines, sehr wichtig! Alle Schrauben und Verbindungen nachziehen, da sonst keine Garantiean- sprüche geltend gemacht werden können! Installation und Betrieb der Anlage müssen unter Beachtung der geltenden ...
Inbetriebnahme der Anlage KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Inbetriebnahme der Anlage Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme Vor dem Einschalten der Kompensationsanlage genügend induktive Verbrau- cher einschalten (z.B. Motoren). Es muss ein Wandlerstrom von mindestens 15 mA sekundärseitig ießen, damit der Regler anspricht. Unterhalb dieser Ansprechschwelle erfolgt die Anzeige Wandlerstrom fehlt.
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Navigation und Geräteanzeigen Navigation und Geräteanzeigen Init Bei Erstinbetriebnahme Initialisierungsphase Inbetriebnahme Startmenü Service Stufenzustand weitere Menüs Akt. Cosphi weiter mit weiter mit weiter mit Stufenzustand Auto / Aus / Ein Startmenü Service Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stufe 01 Messspannung...
Seite 15
Navigation und Geräteanzeigen KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Startmenü Schaltverhalten Extras Störmeldemenü weiter mit weiter mit weiter mit Bedienersprache Schaltverhalten Schaltverhalten Störmeldemenü Hysterese Messspannung Bedienersprache Dämpfung U Zuschaltung ( Auswahl ) fehlt Schaltverhalten Störmeldemenü Schaltverhalten Extras Hysterese Stufenleistung Grenzwert Dämpfung I Abschaltung...
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Displayanzeigen der Hauptmenüs Displayanzeigen der Hauptmenüs Für die aktuellen Anzeigen und die Parametrierung des Reglers stehen folgen- de Hauptmenüs mit ihren Untermenüs zur Verfügung, siehe Punkt 5 Navigation und Geräteanzeigen: Hinweis Im nächsten Kapitel werden die Hauptmenüs mit ihren Untermenüs im Einzel- nen beschrieben.
Seite 17
Displayanzeigen der Hauptmenüs KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Servicefenster - Anzeige und Löschmöglichkeiten Service weiter mit îì Inbetriebnahmefenster - Eingabe der Betriebsparameter Inbetriebnahme weiter mit îì Schaltverhaltenfenster - Beein ussung des Schaltverhaltens Schaltverhalten weiter mit îì Störmeldemenü - Bearbeiten der Störmeldemaske Störmeldemenü...
Dieses Menü dient zur Erstinbetriebnahme der Reglers, wobei hier alle notwen- digen Einstellungen vorgenommen werden können. Wenn ein Regler in Betrieb genommen werden soll, der ab Werk bereits in eine KBR- Kompensationsanlage eingebaut ist, müssen lediglich die Kenngrößen des Stromwandlers parametriert werden. ...
Seite 19
Beschreibung der Anzeigefenster KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Passwortschutz: Um eine Anlage vor unbefugtem Zugri auf die programmierten Parameter zu schützen, kann hier ein Passwort (4-stelliger Zahlencode, z.B. 4321) eingegeben werden. Sollte das Passwort aus irgendwelchen Gründen verloren gehen, kann der Regler durch das Masterpasswort 1976 entsperrt werden.
Seite 20
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Beschreibung der Anzeigefenster Einstellung der Entladezeit: Die Überprüfung und ggf. Änderung der Entladezeit der Kondensatorstufen ist ein sehr wichtiger Menüpunkt. Bitte vergewissern Sie sich, dass der einge- stellte Wert richtig ist, da es sonst zu Beschädigungen der Kondensatoren...
Beschreibung der Anzeigefenster KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Startmenüfenster Beispiel: F144-NC-1V1C12TH-2 cosÓ 0.71 IND í AAAA Diese Anzeige erscheint nach dem Initialisierungsfenster bei bereits program- mierter Stufenleistung. Hier wird der aktuelle Gesamtzustand des Reglers sowie der momentan gemessene CosPhi angezeigt. Beispiel: Zeile 1: momentan gemessener CosPhi 0,71 induktiv Zeile 2: Regler schaltet Stufen zu, Stufe 1 bis 4 sind bereits im Automatikbetrieb zugeschaltet, dabei bedeutet z.
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Beschreibung der Anzeigefenster In den Untermenüs werden die aktuellen Messwerte dargestellt: Messspannung in Volt, je nachdem welche Anschlussart gewählt wurde (Menü Inbetriebnahme, Untermenü Drehfeld U) in Ph-N (5) oder Ph-Ph (4). Scheinstrom Hauptstromwandler in Ampere (ein-phasig gemessener Wert).
Beschreibung der Anzeigefenster KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Hinweis Kondensatorstufen, die fest zu- bzw. abgeschaltet sind, stehen für die Berechnung des optimierenden Automatikbetriebs nicht zur Verfügung! Servicefenster Service weiter mit îì Anwahl der Untermenüs mit der Taste In den Untermenüs dieses Fensters wird die Anzahl der Zuschaltungen jeder einzelnen Kondensatorstufe angezeigt.
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Beschreibung der Anzeigefenster Inbetriebnahmefenster Inbetriebnahme weiter mit îì Anwahl der Untermenüs mit der Taste IIn den Untermenüs dieses Fensters wird angezeigt, wie Schritt für Schritt eine Inbetriebnahme durchgeführt werden kann. Bei bereits laufenden Anlagen kann kontrolliert werden, welche Parameter bei der Inbetriebnahme eingestellt wurden.
Seite 25
Beschreibung der Anzeigefenster KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Einstellung des Ziel-CosPhi: Den Ziel-CosPhi, der an dieser Stelle eingestellt werden sollte, können Sie von Ihrem Energieversorgungsunternehmen erfahren. Ab Werk (siehe Kapitel Werkseinstellungen) ist der Ziel-CosPhi auf 0,95 induktiv eingestellt. Einstellungen der Spannungswandlergrößen: Bei dem Untermenü U primär ist die Primärspannung, bei dem Punkt U sekun- där die Sekundärspannung und bei dem Punkt Drehfeld U die Phasenzuord-...
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Beschreibung der Anzeigefenster Die korrekte Einstellung der Stufenleistung ist sehr wichtig. Die Stufenleistung kann über das Typenschild der Stufe bzw. über den Schaltplan in Erfahrung gebracht und anschließend händisch einprogrammiert werden. In diesem Falle ist der Menüpunkt Lernmodus aktivieren zu überspringen und danach für jede Stufe einzeln der Leistungswert einzugeben.
Seite 27
Beschreibung der Anzeigefenster KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Folgende Untermenüs zur Beein ussung des Schaltverhaltens stehen zur Verfügung: Hysterese Zuschaltung (Werkseinstellung 100%, Einstellbereich 70 bis 150 %): Dieser Wert gibt das Zuschaltkriterium des Reglers an. Das heißt, der Regler würde bei 100% fehlender Kompensationsleistung bezogen auf die kleinste automatische Kondensatorstufe der Anlage zuschalten.
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Beschreibung der Anzeigefenster Hinweis Wenn die Entladezeit der Kondensatoren und der Schaltabstand der Stufen kleiner als 101 msek. eingestellt ist, wird der eingestellte Dämpfungswert nicht berücksichtigt. Störmeldemenüfenster Störmeldemenü weiter mit îì Anwahl der Untermenüs mit der Taste In den Untermenüs dieses Fensters wird angezeigt, welche Meldungen ausge-...
Beschreibung der Anzeigefenster KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Wenn ein Untermenü angewählt ist (mit der Taste ), kann durch Betätigen der Taste zum Starten der Eingabe, der Taste zum Ändern der Einstellung und der Taste zum Abspeichern der Eingabe die Störmeldemaske verändert werden.
Seite 30
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Beschreibung der Anzeigefenster Stufenleistung überwachen: Bei diesem Untermenü kann die Überwachung der Stufenleistung aktiviert bzw. deaktiviert werden. Überwacht werden jedoch nur Stufen, die im automatischen Betrieb arbeiten. Von Hand programmierte Stufenleistungen werden nicht beachtet, da davon auszugehen ist, dass die Stufenleistung anhand des Typenschildes auf der Kom- pensationsstufe programmiert wurde.
Hinweise zur Fehlersuche KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Hinweis Der Betriebszustand Schwachlast tritt dann ein, wenn aufgrund abgeschalte- ter Verbraucher der Messstrom durch den Hauptstromwandler zu gering ist. Wenn die Messschwelle unterschritten wird, schalten die im Automatikbetrieb zugeschalteten Kompensationsstufen nach Ablauf der eingestellten Verzöge- rungszeit schrittweise ab.
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Wartung Wartung der Anlage und der Sicherheitseinrichtungen Um eine einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer der Anlage zu erreichen, sollten nach der Inbetriebnahme und einmal jährlich folgende Kont- rollen erfolgen! Überprüfung und Nachziehen aller Anschlüsse. Schraubverbindungen kön- ...
Einstellbereiche der Parameter KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Einstellbereiche der programmierbaren Parameter Primärspannung 1 V bis 39999 V Ph-Ph Sekundärspannung 1 V bis 999 V Ph-Ph Primärstrom 1 A bis 39999 A Sekundärstrom 1 und 5 A Drehfeld U L1N, L2N, L3N, L12, L23, L31...
Seite 34
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Einstellbereiche der Parameter Störmeldemaske: Messspannung fehlt Die Einstellungen Meldung bzw. Stör- melderelais bzw. Meldung Messstrom fehlt und Störmelderelais bzw. Aus Stufenleistung fehlt ist für alle Störungen gleich! Anlage zu klein THD zu hoch Schwachlastbetrieb Störmeldemaske nach Reset: Messspannung fehlt Störmelderelais...
KBR multicomp F144-NC-1V1C12DO-2 Technische Daten 11.9 Mechanische Daten Schalttafel- Gehäusemaße 144 x 144 x 60 mm (H x B x T) gerät Einbauausschnitt 138 x 138 mm Schutzart Front IP51 (mit optionaler Fronttüre max. IP54); Klemmen IP20 Gewicht ca. 650g 11.10...