Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablaufsteuerung Getakteter Und Ungetakteter Datenverkehr - Dräger Polytron 8100 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polytron 8100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel:
Ein Gasmessgerät misst fortlaufend Gaskonzentrationen und teilt seine Messwerte
zyklisch mit. Ein Lüfter ist als Subscriber des Gasmessgeräts konfiguriert.
Zeitpunkt 0:
Zeitpunkt 10:
Zeitpunkt 20:
Zeitpunkt 30:
2.4.3
Ungetakteter Datenverkehr
Zeitlich unkritische Datenübertragungen erfolgen ungetaktet. Dazu zählen z. B. die
Parametrierung und die Diagnose der Feldgeräte. Freie Lücken im Zeitplan des
getakteten Datenverkehrs werden für die ungetaktete Datenübertragung genutzt.
Während solcher Zeitlücken gibt der LAS den Bus für den ungetakteten
Datenverkehr frei. Für die Busfreigabe nutzt der LAS eine Live-Liste und den PT-
Befehl (Pass Token). Wenn ein Gerät das Token erhält, kann es so lange auf den
Bus zugreifen, bis die Zeit abgelaufen ist oder bis es den Token zurückgibt.
Live-Liste
Alle Geräte, die in der Live-Liste eingetragen sind, erhalten vom LAS nacheinander
das Token für den ungetakteten Datenverkehr. Zum Aktualisieren der Geräte und
Adressen in der Live-Liste sendet der LAS den PN-Befehl (Probe Node).
Neuangeschlossene Geräte antworten daraufhin mit dem PR-Befehl (Probe
Response) und werden in die Live-Liste eingetragen. Entsprechend der
Listenreihenfolge erhält das Gerät dann den Token im ungetakteten
Datenverkehr.Geräte werden aus der Live-Liste entfernt, wenn sie den PT-Befehl
vom LAS nicht beantworten oder das Token nach 3 Versuchen sofort wieder
zurückgeben. Änderungen an der Live-Liste werden allen Geräten mitgeteilt. Sollte
ein LAS ausfallen, kann so ein Informationsverlust verhindert werden.
2.4.4

Ablaufsteuerung getakteter und ungetakteter Datenverkehr

Der LAS stellt mit einer Ablaufsteuerung sicher, dass der getaktete Datenverkehr
nicht durch ungetaktete Datenübertragungen (PT-Token, TD- oder PN-Befehle
usw.) gestört wird. Bevor eine ungetaktete Datenübertragung ausgeführt wird, prüft
der LAS den Zeitplan des getakteten Datenverkehrs. Kann keine ungetaktete
Datenübertragung erfolgen, wartet der LAS im Idle-Zustand auf eine Lücke im
Zeitplan. Wenn eine Lücke vorhanden ist, gibt der LAS den CD-Befehl. Wenn
genug Zeit für eine weitere ungetaktete Aktion ist, sendet der LAS weitere Befehle,
z. B. den PN-, TD-, oder PT-Befehl.
Technisches Handbuch Feldbus-Kommunikation
Grundlagen der Foundation-Fieldbus-Technologie
Das Gasmessgerät misst. Der Lüfter ist aus.
Der LAS übergibt das Token an das Gasmessgerät.
Das Gasmessgerät sendet seinen Messwert oder Alarm in
den Bus.
Der Lüfter empfängt die Daten des Gasmessgeräts. Handelt
es sich um einen Alarm, schaltet sich der Lüfter ein.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polytron 8310Polytron 8700Polytron 8720

Inhaltsverzeichnis