Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pd-Tag Und Adressierung - Dräger Polytron 8100 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polytron 8100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Terminierung im Ex-Bereich
Anschlussboxen mit zuschaltbaren Abschlusswiderständen sind nicht zulässig. Der
Abschlusswiderstand benötigt eine entsprechende Zulassung und wird separat
gesetzt.
3.3

PD-Tag und Adressierung

PD-Tags (Physical Device Tags) sind alphanumerische Bezeichner für Feldgeräte.
PD-Tags können 32 Zeichen umfassen. Jeder Busteilnehmer benötigt darüber
hinaus eine eindeutige Adresse. Die Einstellung der Adresse erfolgt zentral mit FDT
und DTM. Adressen teilen sich in Bereiche zwischen 0 und 255 auf. LAS erhalten
Adressen zwischen 1-15. Basic Devices werden im Bereich 16-247 adressiert.
Feldgeräte werden durch den LAS automatisch erkannt und erhalten dann eine
Adresse aus dem Default-Adressbereich, 248-255. Gasmessgeräte von Dräger
sind nur als Basic Devices einsetzbar und werden ab Werk mit der
Adresseinstellung 247 und dem PD-Tag (Produktname Seriennummer, z. B.
Polytron 8000______ ERHK-0214) ausgeliefert. Wenn sich 2 Dräger-
Gasmessgeräte am gleichen Segment befinden, behält ein Gerät seine Adresse,
dem 2. Gerät wird eine Adresse aus dem Defaultbereich zugewiesen.
Während der Einstellung können die Feldgeräte 3 Zustände annehmen. Befindet
sich das Feldgerät nicht im Zustand SM_OPERATIONAL, kann kein Funktionsblock
ausgeführt werden. Wenn die Adresse eines Feldgeräts gelöscht wird, erhält das
Feldgerät eine zufällige Adresse aus dem Default-Adressbereich, bis es neu
eingestellt wird. Zu jeder Zeit muss dafür die Device-ID bekannt sein.
Technisches Handbuch Feldbus-Kommunikation
Installation im H1-Segment - Feldgeräte allgemein
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polytron 8310Polytron 8700Polytron 8720

Inhaltsverzeichnis