Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertragung Von Messwerten Und Status - Dräger Polytron 8100 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polytron 8100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der Foundation-Fieldbus-Technologie
2.4.7
Funktionsblockmodell
Damit Geräte verschiedener Hersteller miteinander kommunizieren können, wird
eine offene Protokollspezifikation benötigt. Die Protokollspezifikation definiert
einheitliche Gerätefunktionen und Anwendungsschnittstellen. Die allgemeine
Struktur der Datenübertragung wird grob 3 verschiedenen Blöcken zugewiesen.
Zusätzlich zu den Blöcken werden 4 Objekte definiert. Blöcke und Objekte sind in
der Software des jeweiligen Feldgeräts abgebildet und machen die Funktionalität
des Feldgeräts aus. Die weitere Unterteilung nach Objekten, verkürzt den Zugriff
auf die Daten.
Blocktypen
Ressource Block
(RB)
Transducer Block
(TB)
Function Block (FB) Jedes Feldgerät hat mindestens einen Function Block. Er legt
Objekte
Link
Alert
Trend
View
2.4.8
Übertragung von Messwerten und Status
Die Datenblöcke für die Übertragung von Messwerten und Status sind 5 Bytes lang.
Die ersten 4 Bytes enthalten den Messwert als Gleitkommazahl nach IEEE-
Standard. Im 5. Byte wird eine gerätespezifische Statusinformation mitgeteilt. Die
gerätespezifische Statusinformation wird nach dem NAMUR-Standard NE 107
angegeben. Wenn ein Fehler vorliegt, kann dieser mit der DTM ausgelesen
werden.
Byte 1
14
In jedem Feldgerät gibt es nur einen RB. Er enthält die Kenn-
daten des Feldgeräts, wie z. B. Hersteller, Seriennummer
jeder Baugruppe, Softwareversion, Befehl zur Rücksetzung
der Werkseinstellungen, den Status des Feldgeräts.
Im TB sind Parameter zusammengefasst, die den Typ des
Sensors beschreiben oder den Sensor beeinflussen. Auch
sind Parameter zur Justierung, zum Messgaseinstellen, zur
Alarmkonfiguration (Alarmschwellen), Wartungs- und Selbst-
testfunktion, usw. integriert. Fast die komplette Menüfunktio-
nalität ist enthalten. Die Rohdaten des Sensors werden im TB
zu einem Messwert umgewandelt. Der Messwert wird dann
im Funktionsblock verarbeitet.
den Zugriff auf die Funktionen des Feldgeräts fest. Der FB bil-
det auch die Grundlage für die Zeitpläne des getakteten
Datenverkehrs.
Link-Objekte definieren die Verbindungen zwischen Funkti-
onsblöcken in einem Feldgerät und im Feldbusnetzwerk.
Alert-Objekte dokumentieren Alarme und Ereignisse im Feld-
busnetzwerk.
Trend-Objekte unterstützen die Langzeitspeicherung von
Funktionsblockdaten.
View-Objekte unterstützen die Darstellung der Funktions-
blockdaten und Parameter. Dazu werden die Daten und
Parameter in verschiedene Gruppen unterteilt, die den jewei-
ligen Aufgabengebieten entsprechen, z. B. Prozesskontrolle,
Konfiguration, Wartung, Zusatzinformation.
Byte 2
Byte 3
Messwert als IEEE 754-Fließkommazahl
Technisches Handbuch Feldbus-Kommunikation
Byte 4
Byte 5
Status

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polytron 8310Polytron 8700Polytron 8720

Inhaltsverzeichnis