Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätemanagement; Gerätebeschreibung (Dd); Gerätemanagement Im Getakteten Datenverkehr; Gerätemanagement Im Ungetakteten Datenverkehr - Dräger Polytron 8100 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polytron 8100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5
Gerätemanagement
2.5.1
Gerätebeschreibung (DD)
Bei der Diagnose, Instandhaltung und Integration eines Feldgeräts in das
Prozessleitsystem wird die Gerätebeschreibung (DD) des Feldgeräts benötigt. Die
DD ist in einem genormten Dateiformat geschrieben und gehört zum Lieferumfang
eines Feldgeräts. Sie enthält gerätespezifische Parameter, die zur Einbindung der
Feldgeräte in den Feldbus benötigt werden, darunter: Eingangsdaten,
Ausgangsdaten, Datenformat, Datenmenge und wenn erforderlich Gerätesymbole,
die im Netzwerkbaum des Leitsystems abgebildet werden. Für den getakteten
Austausch von Messwerten genügt die DD.
Standard-DD und herstellerspezifische DD
Es gibt Herstellerspezifische- und Standard-DDs. Die Standard-DD unterscheidet
sich in der Anzahl der einzelnen Funktionsblöcke und ermöglicht ein
herstellerunabhängiges Austauschen von Feldgeräten. Sie bietet somit nicht den
vollen Funktionsumfang wie eine herstellerspezifische DD.
Dräger empfiehlt, die herstellerspezifische DD zu verwenden.
2.5.2
Gerätemanagement im getakteten Datenverkehr
Das Gerätemanagement im getakteten Datenverkehr wird vom LAS gesteuert. Hier
werden der Messwert und der Status eines Feldgeräts abgefragt. Zur Integration
eines Feldgeräts in den getakteten Datenverkehr wird die DD benötigt.
2.5.3
Gerätemanagement im ungetakteten Datenverkehr
Im ungetakteten Datenverkehr werden Feldgeräte mit einem PC oder Service-Tool
eingestellt. Der PC ist über eine Schnittstelle mit dem HSE-Segment verbunden.
Damit Gerätemerkmale und Bedienfunktionen der Feldgeräte
herstellerübergreifend erfasst werden können, wurde die
Schnittstellenbeschreibung FDT und DTM festgelegt:
FDT und DTM
Das FDT/DTM-Konzept dient der Integration und dem Management intelligenter
Feldgeräte. Mit dem Konzept können Feldgeräte zentral konfiguriert, ihre
Messwerte und ihr Verhalten dokumentiert und Gerätediagnosen durchgeführt
werden.
DTMs (Device Type Manager) sind Softwarekomponenten, mit denen sämtliche
Funktionen, Eigenschaften und Parameter des Gasmessgeräts implementiert
werden können. Herstellerspezifische DTMs enthalten auch das komplette
Bedienfeld und die Menüstruktur des Feldgeräts.
Das FDT (Field Device Tool) ist ein herstellerübergreifendes Konzept, das die
Parametrierung unterschiedlicher Feldgeräte mit nur einer Software ermöglicht.
Diese Software ist eine Rahmenapplikation, in die die benötigten DTMs geladen
werden können. Dieses Konzept kann mit dem Laden von Druckertreibern in ein
Betriebssystem verglichen werden.
Technisches Handbuch Feldbus-Kommunikation
Grundlagen der Foundation-Fieldbus-Technologie
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polytron 8310Polytron 8700Polytron 8720

Inhaltsverzeichnis