Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Polytron 8100 Technisches Handbuch Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polytron 8100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der Foundation-Fieldbus-Technologie
2.6.4
Worstcase-Berechnungsbeispiel
Die maximale Leitungslänge kann in bestimmten Fällen durch die Aufteilung der
Busteilnehmer im Segment negativ beeinflusst werden.
R
= Leitungswiderstand des Leitungssegments χ
L
I
= Stromaufnahme des n-ten Feldgerät
n
Gegebene Werte (aus Stromberechnung und Datenblatt des Kabeltyps):
I
SEG
R
= Widerstandsbelag Kabeltyp A = 44 Ω/km.
L
Um das einwandfreie Funktionieren eines Feldgeräts zu gewährleisten, muss die
Eingangsspannung an der Busleitung mindestens 9 V betragen.
Damit gilt für den maximalen Spannungsabfall über der Leitung: U
Beispiel: Speisegerät mit Ex-Schnittstelle
Speisegeräte mit Ex-Schnittstelle liefern eine Spannung von 12,8 V.... 13,4 V.
Damit ergibt sich der maximale Spannungsabfall über der Leitung
U
Lmax
Der max. Leitungswiderstand R
Daraus ergibt sich die maximale Leitungslänge
[km] = (R
18
= max. Gleichstrom (inkl. I
= US - 9 V = 12,8 V - 9 V = 3,8 V
/ R
) = 38 Ω/ 44 [Ω/km] = 0,863 km
Lmax
L
) = 100 mA
FDE
[Ω] = (U
/ I
) = 3,8 V / 0,1 A = 38 Ω.
Lmax
Lmax
SEG
Technisches Handbuch Feldbus-Kommunikation
= U
- 9 V.
Lmax
S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polytron 8310Polytron 8700Polytron 8720

Inhaltsverzeichnis