Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terminierung; Terminierung Einer Mbp-Schnittstelle (H1-Seitig) - Dräger Polytron 8100 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polytron 8100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation im H1-Segment - Feldgeräte allgemein
Kapazitive Erdung im Ex-Bereich:
– Die Anschlussbox ist konventionell geerdet.
– Das Speisegerät ist kapazitiv geerdet. Der Busschirm muss am Speisegerät
direkt geerdet werden.
– Am Dräger-Gasmessgerät wird der Schirm in den dafür vorgesehenen PIN
gesteckt.
3.2

Terminierung

Anfang und Ende eines Segments benötigen einen passiven Leitungsabschluss
(Terminierung). Die Terminierung unterdrückt Signalreflexionen auf der Busleitung.
Zur Terminierung wird eine Kombination aus einem Widerstand und einem
Kondensator (R-C-Glied) verwendet.
3.2.1

Terminierung einer MBP-Schnittstelle (H1-seitig)

– Das Linking Device am Anfang des Segments hat einen eingebauten
Busabschluss.
– Bei einem verzweigten Bussegment stellt das am weitesten vom Linking Device
entfernte Feldgerät den Busabschluss dar und muss terminiert werden.
– Wenn die angeschlossenen Stichleitungen länger als 30 m sind, muss direkt am
Feldgerät terminiert werden.
– Wenn der Bus mit einem Repeater verlängert wird, muss auch die Verlängerung
an beiden Enden terminiert werden.
Terminierung im Nicht-Ex-Bereich
Der Busabschluss kann an den meisten Anschlussboxen per Schalter eingestellt
werden. Wenn dies nicht der Fall ist, muss ein separater Busanschluss installiert
werden.
20
Technisches Handbuch Feldbus-Kommunikation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Polytron 8310Polytron 8700Polytron 8720

Inhaltsverzeichnis