Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuern Von Externen Synthesizern; Der Control-Modus; Was Sind Cc#-Meldungen - Arturia KEYSTEP 37 Bedienungsanleitung

Midi-tastatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. STEUERN VON EXTERNEN SYNTHESIZERN

8.1. Der Control-Modus

Im Akkord-Modus senden die KeyStep 37-Regler Notenwerte und Trigger über MIDI an
externe Synthesizer. Der Chord-Taster besitzt aber auch eine zweite Funktion, die bei
Aktivierung die Regler in CC-Controller verwandelt. In diesem Modus können Sie Control
Change-Befehle an externe Geräte senden, die an den MIDI Out-Port (5-polige DIN)
angeschlossen sind. Die gleichen Daten werden über den USB-Anschluss an Ihren Computer
gesendet.
Jeder der vier Regler kann einen Parameter eines externen Geräts steuern. Aber es gibt noch
mehr: Sie können zwischen vier Bänken wechseln, wobei jede Bank vier Werte beinhalten
kann. Durch Umschalten der Bänke können Sie eine weitere Gruppe von vier externen
Parametern steuern.
Beim Start leuchtet der Chord-Taster schwach orange. Um den CC-Modus zu aktivieren,
drücken Sie den Chord-Taster. Die Schaltfläche leuchtet weiß, um zu bestätigen, dass Sie
tatsächlich den CC-Modus ausgewählt haben. Halten Sie den Shift-Taster und drücken Sie
wiederholt den Chord-Taster, um durch die vier Bänke zu schalten. Die sich ändernden
Farben zeigen an, welche Bank Sie ausgewählt haben. Der Chord-Taster fungiert als
Umschalter und wechselt zwischen dem Akkord-Modus und der zuletzt ausgewählten CC-
Bank.

8.1.1. Was sind CC#-Meldungen?

Wenn Sie im MIDI-Editor Ihrer DAW Noten einzeichnen, erstellen Sie MIDI-Daten. Mit jeder
hinzugefügten Note erzeugen Sie einen Note On-Befehl, einen Gate-Befehl, einen Note Off-
Befehl, einen Velocity-Wert usw., die alle einer bestimmten MIDI-Notennummer zugeordnet
sind. Notennummer- und Velocity-Werte liegen (wie die meisten MIDI-Werte) im Bereich
zwischen 0 bis 127. Der Velocity-Wert gibt an, wie schnell/fest eine Taste auf einem MIDI-
Keyboard angeschlagen wird. Wenn Sie in Ihrer DAW eine Note mit einer Velocity (>100)
erzeugen, klingt die dazugehörige Note in dem Synthesizer, an den Sie diese senden, relativ
laut.
Wenn Sie einen externen Synthesizer wie den Arturia MatrixBrute oder MicroFreak mit
Ihrer DAW verbinden und 'Play' drücken, sendet die DAW einen Datenstrom digitaler MIDI-
Nachrichten an den Synthesizer. Der MatrixBrute oder MicroFreak interpretiert diese
Nachrichten und spielt die DAW-Sequenz so ab, wie Sie es beabsichtigt haben.
Es gibt aber noch eine andere Art von MIDI-Daten, mit denen Sie Parameter des MicroFreak
steuern können. Diese sogenannten Control Change (CC)-Meldungen unterscheiden sich von
den notenbezogenen MIDI-Meldungen und sind von diesen unabhängig. Sie werden als
CC#-Meldungen bezeichnet: Zeichenfolgen numerischer Daten, die speziell zur Steuerung
von Parametern bei externen MIDI-kompatiblen Hardware- oder Softwaregeräten
entwickelt
wurden.
Zum
Beispiel
einem
Hardware-Synthesizer,
einem
Eurorack-
Modulsystem oder einem Software-Modulsystem wie VCV Rack.
Eine CC-Nachricht besteht aus einer Controller-Nummer (CC #) und einem Wert. Die
Controller-Nummer bestimmt, welcher Parameter am externen Synthesizer gesteuert
werden soll, der Wert bestimmt den Umfang der Steuerung (quasi die Intensität), die
angewendet wird.
61
Arturia - Bedienungsanleitung KeyStep 37 - Steuern von externen Synthesizern

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis