Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sequenzer Und Arpeggiator; Scale Und Root; Der Akkord- / Cc-Bereich - Arturia KEYSTEP 37 Bedienungsanleitung

Midi-tastatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4.1. Sequenzer und Arpeggiator

Die Shift + Keyboard-Tasten-Kombination schaltet den Sequenzer in den Mono-Modus: Wenn
Ihre Sequenz polyphon war, wird nur die tiefste Note in einem Akkord gespielt.
Im KeyStep 37 gibt es eine einfache Möglichkeit, die Länge einer Sequenz festzulegen.
Halten Sie einfach Record und drücken dann auf eine der ersten 16 Keyboard-Tasten, um
eine Länge zu definieren. Durch wiederholtes Drücken einer Taste, während Sie den Record-
Taster gedrückt halten, wird diese Anzahl zur Länge der Sequenz hinzugefügt.
Zusätzlich verfügt der Sequenzer über einen Overdub-Modus, der mit einer Shift-Funktion
aktiviert werden kann. Wenn diese Option aktiviert ist, werden der vorhandenen Sequenz
neue Noten hinzugefügt.
Zwei neue Arpeggio-Modi ersetzen die alten Up x2- und Down x2-Modi: Walk und Pattern. Im
Walk-Modus wirft der Sequenzer am Ende jedes Schritts einen Würfel, um zu entscheiden,
ob er vorwärts oder rückwärts spielt: Es besteht eine 50%ige Chance, dass er den nächsten
Schritt spielt, eine 25%ige Chance, dass er den aktuellen Schritt spielt und mit einer weiteren
Wahrscheinlichkeit von 25% wird der vorherige Schritt gespielt.
Im Pattern-Arpeggio-Modus wird bei jedem Tastendruck ein sich wiederholendes Pattern
mit bis zu 64 Noten zufällig ausgewählt. Sie können die Länge des Patterns auf dieselbe
Weise ändern wie die Länge einer Sequenz, indem Sie den Record-Taster halten und eine
der ersten 16 Keyboard-Tasten drücken.

1.4.2. Scale und Root

Mit einer neuen Skalen-Option können Sie Noten in einer vorhandenen Sequenz in einer von
fünf unterschiedlichen Skalen spielen: Chromatisch, Dur, Moll, Blues und User.
Mit der Skalen-Root-Funktion können Sie für jede dieser Skalen einen neuen Grundton
definieren. Sie können auch selber eine Benutzer-Skala erstellen und abrufen.

1.4.3. Der Akkord- / CC-Bereich

Rechts neben den Transport-Tastern befindet sich ein Chord- / CC-Bereich mit einem Status-
Display, einem farbigen LED-Taster mit Hintergrundbeleuchtung und vier 270°-Reglern.
Mit dem Chord-Taster im Chord- / CC-Bereich können Sie einen Akkord erstellen, der durch
Drücken einer einzelnen Keyboard-Taste ausgelöst wird. Der Akkordmodus des KeyStep 37
ist flexibler als beim KeyStep. Mit den vier Reglern können Sie verschiedene Akkordtypen
und Strum-Patterns erstellen.
Der erste der vier Regler ist der Type-Regler. Drehen Sie diesen, um durch eine Liste von 11
vordefinierten Akkorden zu schalten. Der zwölfte Platz dieser Liste ist für Sie reserviert: Sie
können dort Ihren eigenen Wunschakkord speichern.
Als nächstes kommt der Notes-Regler. Sie können einen massiven Acht-Noten-Akkord
speichern und mit dem Notes-Regler einstellen, wie viele Noten des Akkords erklingen sollen.
Mit dem Vel>Notes-Regler können Sie steuern, wie viele Noten eines Akkords dynamisch
erklingen sollen! Dies funktioniert zusammen mit dem Notes-Regler: Die Anzahl der
erklingenden Noten hängt von der Anschlagstärke (Velocity) ab, die Sie in einem Schritt
programmiert, aufgenommen oder über die Tastatur gespielt haben. Beim Spielen mit
niedriger Velocity werden nur der Grundton und die tiefsten Noten eines Akkord gespielt. Mit
zunehmender Velocity erklingen auch mehr Noten.
Arturia - Bedienungsanleitung KeyStep 37 - Einleitung und Übersicht
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis