1.3. Einrichtung
1.3.1. Wichtiger Hinweis
Stellen Sie dieses Produkt nicht so auf, dass Sie oder jemand anderes auf das Netzkabel
oder die Verbindungskabel treten, darüber stolpern oder etwas darüber rollen kann. Die
Verwendung eines Netzverlängerungskabels wird nicht empfohlen. Wenn Sie jedoch eines
verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass das Kabel die von diesem Produkt maximal
benötigte Spannung weiteleiten kann. Bitte wenden Sie sich an einen Elektrikfachmann
vor Ort, um weitere Informationen zu Ihrer lokalen Stromversogung zu erhalten. Dieses
Produkt sollte nur mit Zubehör verwendet werden, das von Arturia geliefert oder empfohlen
wird. Beachten Sie bei der Verwendung mit solchen Produkten alle dazugehörigen
Sicherheitskennzeichnungen und Anweisungen.
Schalten Sie immer alle Audiogeräte aus, bevor Sie eine Verbindung herstellen. Andernfalls
könnten Ihre Lautsprecher, das KeyStep 37 oder andere Audiogeräte beschädigt werden.
Stellen Sie nach Anschluss der Verbindungen alle Lautstärkepegel auf Null. Schalten Sie die
verschiedenen Geräte ein, zuletzt Ihren Audioverstärker oder das Abhörsystem. Stellen Sie
erst dann die Lautstärke auf einen für Sie angenehmen Hörpegel.
1.3.2. Registrieren Sie Ihr Instrument
Durch die Registrierung Ihres Instruments wird das KeyStep 37 als Ihr Eigentum bestätigt,
so dass Sie auf den technischen Support von Arturia zugreifen und über Aktualisierungen
informiert werden können. Darüber hinaus können Sie den Arturia-Newsletter abonnieren,
um über Arturia-Neuigkeiten sowie über Werbeangebote informiert zu werden. Stellen Sie
eine Verbindung zu Ihrem
fügen das KeyStep 37 hinzu. Nutzen Sie hierfür Ihre Seriennummer, die auf einem Aufkleber
unterhalb des Controllers aufgedruckt ist.
1.4. KeyStep und KeyStep 37
Das KeyStep 37 bietet viele neue faszinierende Funktionen. Wenn Sie vorher ein KeyStep
genutzt haben, werden Sie als erstes einen neuen Funktionsbereich mit vier Reglern (dazu
später mehr) und eine Reihe von 37 LEDs oberhalb der Keyboard-Tastatur bemerken.
Mit Hilfe der Tastatur-LEDs können Sie den Status der Noten überprüfen, die Sie auf dem
Keyboard spielen, sowie der Noten, die der Sequenzer und der Arpeggiator gerade spielen.
Das ist auch sehr hilfreich, wenn Sie die Noten eines Akkords im Akkord-Modus bearbeiten
oder ein Arpeggio-Pattern erstellen. Zwei LEDs an den beiden Seiten des Keyboards weisen
darauf hin, dass auch außerhalb der Keyboardgrenzen Aktivitäten (Spielen von Noten)
stattfinden.
Was hat sich noch geändert? Die Tempo-Option wurde optimiert. Die Geschwindigkeit kann
jetzt in Schritten von 0.01 BPM eingestellt werden. Es gibt zwar weniger Swing-Einstellungen,
aber diese sind jetzt musikalisch sinnvoller.
5
Arturia-Konto
her, navigieren Sie zu My Registered Products und
Arturia - Bedienungsanleitung KeyStep 37 - Einleitung und Übersicht