9.10.3.8. Velocity
Mit diesem Parameter lässt sich festlegen, ob der Sequenzer die beim Einspielen der
Sequenz aufgenommene Anschlagstärke 1 zu 1 pro Step wiedergeben oder ob stattdessen
alle Noten mit dem gleichen Velocity-Wert (Fixed) gesendet werden sollen.
9.10.3.9. Fixed Velocity Value
Ist der vorangegangene Parameter auf "Fixed" gesetzt, so lässt sich hier der gleichbleibende
Velocity-Wert einstellen, der für alle Steps einer Sequenz gelten soll.
9.10.3.10. Tap Tempo Average
Hier lässt sich festlegen, wie oft der Tap Tempo-Taster betätigt werden muss, bevor ein
neues Tempo übernommen wird.
9.10.3.11. Arm to Start
Bestimmt das Start/Stopp-Verhalten des Sequenzers beim Arbeiten mit externen Clock-
Quellen. Beachten Sie, dass das Aktivieren zum Starten nur angewendet wird, wenn das
KeyStep 37 zu einer externen Clock-Quelle synchronisiert ist. Dieser Parameter hat keine
Auswirkung, wenn die KeyStep 37 Clock-Quelle auf Internal eingestellt ist.
OFF: Dass ist die Standardeinstellung und das übliche Verhalten für Sequenzer, die
Synchronisationssignale von einer externen Quelle empfangen (über MIDI oder die Sync-
Buchse). In diesem Modus wird der Sequenzer automatisch gestartet (Run/Pause/Stop),
wenn ein Synchronisationssignal empfangen wird. Dieses Synchronisationssignal wird
dann an andere Geräte weitergeleitet, die dem KeyStep 37 nachgeschaltet sind.
ON: Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Sequenzer nicht mehr automatisch gestartet,
sondern leitet Synchronisationssignale an Geräte weiter, die mit dem KeyStep 37 verbunden
sind. Mit anderen Worten, wenn die Synchronisation auf "external" eingestellt ist und kein
Synchronisationssignal eingeht, lässt das Betätigen des Play-Tasters den Taster zwar
blinken, aber die Sequenz wird erst wiedergegeben, wenn ein Synchronisationssignal
eingeht. Das ist eine nützliche Funktion in Fällen, in denen Sie den KeyStep 37-Sequenzer
manuell steuern möchten, aber wollen, dass das Synchronisationssignal an andere Geräte
weitergeleitet wird, die dem KeyStep 37 nachgeschaltet sind.
!: Wenn der Sequenzer gestoppt ist und externe Clock-Signale empfangen werden, startet das
Drücken von Play die KeyStep 37-Sequenz an der Position, an der sie gewesen wäre , wenn sie die
ganze Zeit gespielt hätte. Wenn Sie beispielsweise eine Sequenz mit 32 Schritten haben, das KeyStep 37
gestoppt ist und Sie dann auf dem Clock-Master-Gerät die Wiedergabetaste drücken. Das KeyStep 37
leitet das Synchronisationssignal des Clock-Masters weiter, spielt die Sequenz jedoch erst ab, wenn Sie
den Wiedergabetaster drücken. Wenn Sie den Play-Taster zwischen dem 8. und 9. Schritt Ihrer Sequenz
drücken, beginnt das KeyStep 37 mit der Wiedergabe der Sequenz am 9. Schritt, synchron zur Master-
Clock.
99
Arturia - Bedienungsanleitung KeyStep 37 - Das MIDI Control Center