Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Des Microfreak Steuern - Arturia KEYSTEP 37 Bedienungsanleitung

Midi-tastatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.2. Parameter des MicroFreak steuern

Probieren wir, einige Parameter des MicroFreak zu steuern. Wenn Sie keinen MicroFreak
besitzen, ist das nicht so schlimm: Die folgende Beschreibung gilt für nahezu jeden anderen
Synthesizer.
Der MicroFreak, derzeit einer der beliebtesten Arturia-Synthesizer, verfügt über klanglich
sehr
interessante
CC#23-Nachrichten mit unterschiedlichen Werten an den MicroFreak hat den gleichen Effekt
wie das Drehen des Filter-Reglers von Hand. Senden von CC#23 mit einem Wert von 0
schließt das Analogfilter vollständig, das Senden von CC#23 mit einem Wert von 127 öffnet
es vollständig. Der MicroFreak verfügt über insgesamt 20 verschiedene CC#-Nummern, die
zur Steuerung seiner Parameter zur Verfügung stehen.
Im folgenden Beispiel öffnen und schließen wir mit dem ersten Regler das Filter des
MicroFreak und mit dem zweiten, dritten und vierten Regler Attack, Decay und Sustain des
Envelope-Generators.
Bevor Sie Änderungen vornehmen, sollten Sie sicherstellen, dass zwischen dem KeyStep 37
und dem MicroFreak eine funktionierende MIDI-Verbindung besteht.
Verbinden Sie den MIDI-Ausgang des KeyStep37 mit dem MIDI-Eingang des
MicroFreak und schalten Sie ihn dann ein. Wählen Sie ein Preset mit einem
Sound, der hörbar reagiert, wenn Sie das Filter anpassen.
Spielen Sie einige Noten und prüfen Sie, ob der MicroFreak reagiert, wenn Sie auf
dem Keyboard des KeyStep 37 spielen.
Um das Filter des MikroFreak mit den in der weißen Bank gespeicherten Werten zu steuern,
müssen wir die aktuell in der weißen Bank gespeicherten Werte ändern.
Standardmäßig ist der erste Regler der ersten Bank (B1) auf die CC#-Nummer 74 eingestellt.
Wir müssen dies in CC#-Nummer 23 ändern:
Wählen Sie zuerst die weiße CC-Seite aus, indem Sie den Shift-Taster halten und
den Chord-Taster wiederholt drücken, bis dieser weiß wird.
Drücken Sie anschließend bei gedrücktem Shift-Taster zwei Sekunden lang den
Taster Chord/CCbank. Die Schaltfläche blinkt, um anzuzeigen, dass wir uns jetzt
im CC-Update-Modus befinden.
Drehen Sie nun am ersten Regler und wählen Sie 23 als CC#.
Drücken Sie abschließend erneut den CC-Seiten-Taster, um die Bearbeitung zu
beenden.
Spielen Sie einige Noten auf dem KeyStep 37 und bewegen Sie den ersten Regler. Sie sollten
jetzt hören, wie das Filter im MicroFreak reagiert.
Jetzt zur Hüllkurve (Envelope): Diese reagiert im MicroFreak auf CC# 105 (Attack), 106
(Decay) und 29 (Sustain). Um entsprechende Daten vom KeyStep 37 zum MicroFreak
senden zu können, müssen wir diese Werte den letzten drei CC-Reglern des Keystep37
zuweisen.
Dazu wiederholen wir einige der o.a. Schritte und halten den Shift-Taster zwei Sekunden
lang gedrückt:
Drehen Sie am zweiten Regler und wählen Sie 105 als CC#-Nummer
Drehen Sie am dritten Regler und wählen Sie 106 als CC#-Nummer
Drehen Sie am vierten Regler und wählen Sie 29 als CC#-Nummer
Drücken Sie den CC#-Seiten-Taster, um die Bearbeitung zu beenden
Das wars!
Arturia - Bedienungsanleitung KeyStep 37 - Steuern von externen Synthesizern
CC#-Steuerungsoptionen:
Das
Senden
einer
Folge
von
MIDI
66

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis