2.
Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz der Schraubenmuttern und ziehen Sie sie gegebenenfalls fest!
3.
Achten Sie bei Wartungsarbeiten mit angehobener Maschine auf die Sicherheit, indem Sie geeignete
Stützelemente verwenden!
4.
Verwenden Sie beim Wechseln der Arbeitsgeräte geeignete Werkzeuge und Handschuhe!
5.
Öle, Fette und Filter sind vorschriftsmäßig zu entsorgen!
6.
Unterbrechen Sie vor dem Ausführen von Arbeiten an der elektrischen Anlage immer die
Stromversorgung!
7.
Wenn die Sicherheitsvorrichtungen abgenutzt sind, überprüfen und ersetzen Sie sie rechtzeitig!
8.
Ersatzteile müssen mindestens den vom Hersteller angegebenen technischen Anforderungen
entsprechen! Diese Bedingung wird von Originalteilen erfüllt!
9.
Trennen Sie bei elektrischen Schweißarbeiten am Schlepper und an den angeschlossenen Geräten die
Kabel am Generator und an der Batterie!
VIII. EINSCHRÄNKUNGEN FÜR DAS FAHREN AUF ÖFFENTLICHEN STRASSEN
•
Während des Transports überschreiten Sie nicht die folgende Fahrgeschwindigkeit:
o Auf Straßen mit glatter (Asphalt-) Oberfläche bis zu 25 km/h,
o Auf Feldwegen oder gepflasterten Straßen 6÷10 km/h,
o Auf unebenen Straßen nicht mehr als 5 km/h,
und befolgen Sie die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung in Ihrem Land!
•
Die Fahrgeschwindigkeit muss an die Straßenverhältnisse und die darauf herrschenden Bedingungen
anpasst werden, damit die Maschine nicht am Aufhängungssystem des Schleppers hin und her
springt und der Montagerahmen der Maschine und das Aufhängungssystem des Schleppers nicht
übermäßig belastet werden!
•
Lassen Sie beim Ausweichen und Überholen sowie in Kurven besondere Vorsicht walten (das Gerät
ist steif mit dem Schlepper verbunden)!
•
Die Maschine stellt als Teil des Fahrzeugs, das über die hinteren Seitenumrisse des Schleppers
hinausragt und die Rücklichter des Schleppers verdeckt, eine Bedrohung für andere Fahrzeuge dar,
die auf der Straße fahren!
•
Für den Transport der Maschine auf öffentlichen Straßen müssen unbedingt Beleuchtungsanlagen,
eine Kennzeichnungstafel und die Seitenreflektoren verwendet werden.
Die Maschine ist über die Lenker und die zentrale Schraube des Schleppers mit dem Schlepper verbunden.
Das Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit von 25 km/h ist verboten.
Falls die Maschine in abschüssigem Gelände abgestellt werden muss, ist sie unbedingt mit der Bremse zu
arretieren und ihre Räder sind durch Platzieren von Keilen zu sichern.
Die für die Arbeit vorbereitete Maschine überschreitet die zulässige Transportbreite von 3 m. Führen Sie die
folgenden Schritte aus, um die Maschine für den Transport auf öffentlichen Straßen anzupassen:
1. Das Aussaatsystem antreibende Bein einschieben (nur in Versionen mit mechanischem Antrieb).
Zum Einschieben des Antriebsrads:
a) Die Sicherungssplinte für das Rad herausnehmen [2].
b) Das Bein einschieben [1].
c) Das Rad mit den Splinten sichern [2]
Bedienungsanleitung FENIX G
- Seite 11 -