Umdrehungs-
Umdrehungsgeschwindigkeit der Turbine
Die Umdrehungen der Turbine werden mithilfe eines Hydraulikreglers im vorderen Teil der Maschine
geändert
Es ist schwierig, die optimale Drehzahl einer Turbine zu bestimmen, sie muss durch Feldversuche
ermittelt werden.
Die Drehzahl der Turbine darf nicht zu hoch sein, um das Saatgut nicht aus dem Boden zu blasen. Sie
darf aber wiederum auch nicht zu niedrig sein, damit das Korn nicht in den Leitungen verbleibt, insbesondere
bei groben Körnern.
Der an den Hydraulikmotor angeschlossene Regler ermöglicht es, je nach Position den Innendruck in den
Verteilerleitungen einzustellen. An dem am Behälter (von der Schlepperseite her) angebrachten Manometer
können Sie den Druck ablesen.
Die Drehzahl der Turbine muss abhängig von der Art des auszubringenden Saatguts und der
Arbeitsbreite eingestellt werden. Zur Orientierung: Siehe: Tabelle unten:
Arbeitsbreite
Feines Saatgut:
Grobes Saatgut:
Nachdem Sie überprüft haben, ob die Drehzahl der Turbine auf einen Wert von ca. 50% (Regler Knopf)
eingestellt ist, aktivieren Sie den Hydraulikverteiler des Schleppers in einer durchgehend geöffneten Position.
Die Turbine muss sich drehen.
Überprüfen Sie andernfalls das Hydrauliksystem und stellen Sie sicher, dass der Ölrücklauf auf den freien
Ölrücklauf des Schleppers eingestellt ist.
Starten Sie den Hydraulikverteiler des Schleppers erneut in seiner durchgehend geöffneten Position und
starten Sie die Turbine in der Steuerung. Die Turbine muss sich drehen.
Bedienungsanleitung FENIX G
regler
¾-Verbinder nur für den
Anschluss an den freien
Rücklauf.
Niemals an
Hydraulikverteiler
anschließen
Abb. 5 Turbine
3m
3-4 kPa
4-5 kPa
- Seite 18 -
½-Verbinder für
den Anschluss an
Hydraulikverteiler.
4m
6m
4.5 kPa
4.5 kPa
5.5 kPa
6 kPa