Leistung [kVA / kW]
Eingangsspannung [V]
Frequency Input [Hz]
Ausgangsspannung [V]
Ausgangsfrequenz[Hz]
Verlustleistung bei 3-phasiger Nennlast
Verlustleistung bei 1-phasiger Nennlast
Luftvolumenstrom der Kühlventilatoren
USV)
Maximale Anzahl von Batterieblöcken
(1) 3.97 BTU / h = 1 kcal / h
(2) Die Luftleistung kann mit folgender Formel berechnet werden: Q [m³/h] = 3,1 x P [kcal/h] / (ta - te) [°C]
P
ist die Verlustleistung in kcal/h am Installationsort. ta= Umgebungstemperatur, te=Außentemperatur.
diss
Um die Streuung mit einzubeziehen muss das Ergebnis um 10% gesteigert werden.
In der Tabelle wird das Beispiel von (ta - te)=5°C und entsprechendem Nenn-Belastungswiderstand (pf=1) aufgeführt.
(Hinweis: Diese Formel gilt falls ta>te. Andernfalls ist für die Anlage eine Klimaanlage erforderlich).
E
LEKTROMAGNETISCHE
Diese unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage (USV) entspricht allen Vorgaben für elektromagnetische Verträglichkeit (Klasse
C2). Die USV ist je nach Betriebsstätte* für geschäftliche und industrielle Anwendungen entwickelt worden - während der Installation
können zusätzliche Maßnahmen zur Vorbeugung von Störungen erforderlich sein. Der Anschluss an die USB- und RS232-
Schnittstellen muss mit den im Lieferumfang enthaltenen Leitungen oder anderen, maximal 2 m langen doppelt isolierten Leitungen
erfolgen.
V
ORABMASSNAHMEN VOR DEM
ALLE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBENEN MASSNAMEN DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH VON
QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL AUSGEFÜHRT WERDEN.
Für etwaige Schäden, die auf fehlerhaft ausgeführte Anschlüsse oder nicht in diesem Handbuch beschriebene
Maßnahmen zurückzuführen sind, übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
Bei den nachstehend beschriebenen Vorgängen darf die USV nicht ans Stromnetz angeschlossen sein, alle
Trennschalter der Anlage müssen offen sein. Vor dem Ausführen der Anschlüsse alle Trennschalter des Geräts
öffnen und sicherstellen, dass die USV vollkommen von allen Versorgungsquellen, Batterie und Netzversorgung
(AC Versorgungsleitung), isoliert ist. Insbesondere folgende Überprüfungen vornehmen:
-
-
-
-
-
Zuerst muss der Schutzleiter (Erdungsleitung) an die mit „PE" gekennzeichnete Schraube angeschlossen
werden. Die USV muss mit dem Anschluss an die Erdungsanlage betrieben werden.
Der Eingangs-Neutralleiter muss stets eine Netzverbindung haben.
ACHTUNG: Es ist ein vierpoliges Dreiphasensystem erforderlich.
Die Standardausführung der USV muss an ein Drehstromsystem + Neutralleiter + PE (Erdung) der Netzform TT,
TN oder IT angeschlossen werden. Auf die Phasenlage (rechtes Drehfeld!) achten.
Es gibt (optionale) externe Transformatoren, um dreipolige Drehstromsysteme in vierpolige Systeme
umzurüsten.
ACHTUNG: Nach erfolgter Installation und Überprüfung der Anschlüsse die Abdeckungen wieder anbringen und
die Fronttür verschließen
Dreiphasig (MD-X33/31 )
Einphasig (MD-X 31)
MDX33
MDX31
(1)
(1)
(2)
(Einphasige
V
ERTRÄGLICHKEIT
A
USFÜHREN DER
Die USV Eingangsleiter müssen vollkommen getrennt sein.
Die USV Bypassleiter müssen vollkommen getrennt sein.
Der Trennschalter bzw. die Sicherungen der externen Batterieleitung sind geöffnet.
Alle Trennschalter der USV: SWIN, SWBYP, SWOUT und SWMB sind geöffnet.
Mit einem Messinstrument nachprüfen, dass keine gefährliche Spannung vorhanden ist.
Elektrische Daten
10 kVA
10/10
400 ± 20% (3PH + N)
230 ± 20% (PH + N)
380-400-415 (3PH + N)
220-230-240 (PH + N)
0.41 kW
350 kCal/h
1400 B.T.U./h
2000 B.T.U./h
0.44 kW
375 kCal/h
1485 B.T.U./h
2100 B.T.U./h
3
235 m
/h
Platz für:
(20+20) 7/9 Ah
2 x (20+20) 7/9 Ah
A
NSCHLÜSSE
- 5 -
15 kVA
20 kVA
15/15
50 - 60
50 / 60
0.59 kW
0.84 kW
505 kCal/h
720 kCal/h
2860 B.T.U./h
0.62 kW
0.89 kW
530 kCal/h
765 kCal/h
3030 B.T.U./h
3
330 m
/h
475 m
Platz für:
Platz für:
3 x (20+20) 7/9 Ah
(Ausgangstrafo anstelle
von Batterien möglich)
Tabelle 1
20/20
3
/h