Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitende Massnahmen; Installationsumgebung - multimatic MD-X33 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD-X33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VOR DER INSTALLATION DAS SICHERHEITSHANDBUCH LESEN!
I
NSTALLATIONSUMGEBUNG
Zur Wahl des Installationsorts der USV und ggf. der Batterieanlage folgende Hinweise beachten:
Staubige Orte vermeiden.
Sicherstellen, dass der Boden ebenerdig ist und das Gewicht der USV (und der Batterieanlage) tragen kann.
Besonders enge Raumverhältnisse, die den normalen Betrieb und die Wartung des Geräts beeinflussen könnten, vermeiden.
Die relative Luftfeuchtigkeit, ohne Kondensatbildung, darf max. 90% betragen.
Sicherstellen dass die Raumtemperatur bei Betrieb der USV zwischen 0 und 40°C beträgt.
Einen Aufstellungsort mit direkter Sonnen- oder Warmlufteinstrahlung vermeiden.
Die USV ist zum Betrieb bei einer Raumtemperatur zwischen 0 und 40°C vorgesehen. Die optimale
Betriebstemperatur der Batterien in der USV liegt zwischen 20°C und 25°C. Die Gebauchsdauerangabe der
Batterieanlage bezieht sich auf eine Umgebungstemperatur von 20°C an der Batterie. Je 10°C
Temperaturerhöhung halbiert sich die Gebrauchsdauer der Batterie.
Um die oben genannten Temperaturen am Installationsort zu ermöglichen, ist eine Raumklimatisierung erforderlich, bei dem die von
der USV abgegebene Verlustleistung abgeführt wird. Die Verlustleistung in kW / kcal/h / B.T.U./h ist in der Tabelle auf der vorherigen
Seite aufgeführt. Möglichkeiten der Raumtemperierung:
Natürliche Belüftung
Mechanische Belüftung, wird empfohlen, wenn die Außentemperatur dauerhaft unter der Temperatur liegt, bei der die USV
bzw. Batterieanlage betrieben werden sollen.
Klimaanlage, wird empfohlen, wenn die Außentemperatur über der Temperatur liegt, bei der die USV bzw. Batterieanlage
betrieben werden sollen.
Umgebungstempemperatur
Empfohlene Umgebungstemperatur für die
Batterie
Relative Luftfeuchtigkeit
Maximale Betriebshöhe
Lagertemperatur
Schutzgrad
Farbe
Belüftung
Kabelzuführung
Verschmutzungsgrad
Erschütterungen
Überspannungskategorie / Schutzklasse
USV Abmessungen (BxTxH) [mm]
Transportgewicht ohne
Batterien [kg]
Transportgewicht mit Batterien
Vollausbau [kg]
Nettogewicht ohne Batterien
[kg]
Gewicht mit Batterien
Vollausbau [kg]

VORBEREITENDE MASSNAHMEN

MDS
RAL 7016
Zwangslüftung von vorne nach
hinten
Von unten hinten
280 x 840 x 700
10 kVA
56
15 kVA
58
20 kVA
60
10 kVA
159
15 kVA
161
20 kVA
163
10 kVA
48
15 kVA
50
20 kVA
52
10 kVA
151
15 kVA
153
20 kVA
155
Allgemeine Eigenschaften der Sentyum USV
MDX
0 - 40°C
20 - 25°C
5 - 95% (ohne Kondenswasserbildung)
1000 m bei Nennleistung
(-1% Leistung pro 100 m über 1000 m - max. 4000 m)
Von -25°C bis 60°C (USV)
-15, +40°C (für die Batterien)
IP20
RAL 7016
Zwangslüftung von vorne nach
hinten
PD2
<1 m/s
II / Klasse I
380 x 850 x 1025
85
87
89
291
293
295
72
74
76
278
280
282
- 4 -
MDXL
IP20
(IP21, IP30, IP31 optional)
RAL 7016
Zwangslüftung von vorne nach
hinten (Türfilter optional)
von unten vorne oder hinten
2
440 x 840 x 1320
123
125
127
432
434
436
103
105
107
412
414
416
Tabelle 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md-x31

Inhaltsverzeichnis