Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. BETRIEB

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie bitte sicher, dass alle notwendigen Installationsarbeiten gemäß
Ihrer Maschineneinrichtung durchgeführt wurden.
Schweißen an brand- und explosionsgefährdeten Standorten ist verboten!
Schweißgase können zu Verletzungen führen. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung beim Schweißen!
Prüfen Sie, ob es in der Umgebung der Maschine genug Platz für die Kühlluftzirkulation gibt.
Sollte die Schweißmaschine für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, nehmen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Verwenden Sie den Netzstecker nicht als Ein-Aus-Schalter.
Prüfen Sie vor der Verwendung immer, ob alle Kabel in einwandfreiem Zustand sind. Versichern Sie sich, dass alle
Anschlüsse korrekt befestigt sind. Ein lockerer Anschluss kann die Schweißleistung beeinträchtigen und eine Beschä-
digung der Anschlussstücke verursachen.
Technische Daten und allgemeine Hinweise zur Auswahl der anfänglichen WIG-Schweißparameter finden Sie unter
"WIG-Richttabellen" auf Seite 45.
Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter "Fehlerbehebung" auf Seite 39.
Tipp: Im Griff der Stromquelle befindet sich unter dem Deckel ein kleines Fach, in dem kleine Ver-
brauchsmaterialien aufbewahrt werden können. Den QR-Code des Gerätes finden Sie ebenfalls hier.
© Kemppi
20
Master 315
Bedienungsanleitung - DE
1921530 / 2052

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis