Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Allgemeines - Kemppi Master 315 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. FEHLERBEHEBUNG

Diese Liste möglicher Probleme und der möglichen Ursachen ist nicht vollständig, behandelt aber einige typischen
Situationen, die bei normalen Betriebsbedingungen des Schweißsystems eintreten können. Für weitere Informationen
und Unterstützung wenden Sie sich bitte an Ihre nächste Kemppi-Servicewerkstatt.
Falls Sie einen Fehlercode erhalten haben, beachten Sie bitte auch "Fehlercodes" auf Seite 41.

Allgemeines:

Das Schweißsystem schaltet sich nicht ein
Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig eingesteckt ist.
Prüfen Sie, ob der Hauptschalter der Stromquelle in der Position EIN ist.
Prüfen Sie, ob der Netzstromverteiler eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie die Netzsicherung und/oder den Leitungsschutzschalter.
Prüfen Sie, ob das Massekabel angeschlossen ist.
Das Schweißsystem stoppt
Der Brenner ist möglicherweise überhitzt. Warten Sie, bis er abgekühlt ist.
Prüfen Sie, dass keines der Kabel locker ist.
Die Stromquelle kann überhitzt sein. Warten Sie, bis sie abgekühlt ist und achten Sie darauf, dass die Kühl-
gebläse ordnungsgemäß funktionieren und der Luftstrom nicht behindert wird.
Schweißbrenner:
Der Brenner überhitzt
Stellen Sie sicher, dass das Brennergehäuse ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass sich die Schweißparameter im Bereich des Schweißbrenners bewegen. Falls verschiedene
Brennerkomponenten separate Grenzwerte für die maximale Stromstärke haben, so ist der niedrigere dieser
Werte die maximale Stromstärke, die verwendet werden kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie Kemppi Originalersatzteile und Verbrauchsmaterialien verwenden. Falsche Ersatzteile
können zu Überhitzung führen.
Stellen Sie sicher, dass die Stecker sauber, unbeschädigt und richtig befestigt sind.
Schweißqualität:
Schmutzige und/oder minderwertige Schweißnaht
Prüfen Sie, ob das Schutzgas aufgebraucht ist.
Prüfen Sie, ob das Schutzgas ungehindert fließen kann.
Prüfen Sie, ob es sich um den richtigen Gastyp für die Anwendung handelt.
Prüfen Sie die Polarität von Brenner/Elektrode.
Prüfen Sie, ob das richtige Schweißverfahren für die Anwendung eingestellt ist.
Prüfen Sie, ob der Zusatzwerkstoff die richtige Art bzw. Durchmesser für die Anwendung hat und reinigen Sie
ihn
Prüfen Sie, ob es sich um die richtige Elektrodengröße/-art für die Anwendung handelt
Prüfen Sie, ob das Grundmaterial sauber ist.
Prüfen Sie, ob es sich um den richtigen Fugentyp für die Anwendung handelt.
Tipp: Um die Schweißeinstellungen auf ihre Richtigkeit zu prüfen, können Sie auch den Weld Assist ver-
wenden.
Variierende Schweißleistung
Prüfen Sie, ob der Schweißbrenner physisch intakt und die Düse frei von Hindernissen ist.
Prüfen Sie, ob der Schweißbrenner nicht überhitzt ist.
© Kemppi
39
Master 315
Bedienungsanleitung - DE
1921530 / 2052

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis