Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wig-Einstellungen; E-Hand-Einstellungen; Systemeinstellungen - Kemppi Master 315 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WIG-Einstellungen:

Parameter
Lift-WIG-Strom
Leichter Upslope
WIG AntiFreeze

E-HAND-Einstellungen:

Parameter
Schweißstrom
Hotstart
Lichtbogenstärke
E-Hand AntiFreeze
VRD-Modus
Lichtbogenunterbrechung

Systemeinstellungen:

Parameter
Helligkeit
Anzeigedauer Schweiß-
daten
Bildschirmschoner
Datum
Zeit (24 h)
Sprache
Schweißassistent anzeigen
Werks-Reset...
* Strombereich kann beim WIG-Schweißen vom Schweißer eingestellt werden:
2 A bis 305 A, Schrittweite 1 A
Standard = Nennwert der Stromquelle.
© Kemppi
Wert
5 A bis 40 A / Auto, Schrittweite 1 A (Stan-
dard = Auto = 10 A)
AUS / EIN (Standard = AUS)
AUS / EIN (Standard = AUS)
Wert
Min./Max. = Normale Schweiß-
stromgrenzen
-10 bis +10. Schrittweite 1 (Standard = 0)
-10 bis +10. Schrittweite 1 (Standard = 0)
AUS / EIN (Standard = AUS)
AUS / EIN (Standard = AUS)
50 % bis 100 %, Schrittweite 10 % (Stan-
dard = 90 %)
Wert
10 % bis 100 %, Schrittweite 1 % (Standard =
100 %)
1 s bis 10 s, Schrittweite 1 s (Standard = 5 s)
Standard = Kemppi-Logo
Datumseinstellung (TT/MM/JJJJ)
Zeiteinstellung (HH:MM)
Spracheinstellungen
EIN / AUS (Standard = EIN)
Abbrechen / Starten (Standard = Abbrechen)
Hinweis
Hinweis
Diese Einstellung kann gesperrt werden, damit der
Benutzer sie nicht ändern kann. Bei den Gerä-
temodellen, bei denen der VRD-Modus dauerhaft
auf EIN geschaltet ist (z. B. beim AU-Modell), ist die
VRD-Option in den Einstellungen weiterhin sichtbar,
kann aber nicht geändert werden.
Bei der Einstellung 100 % wird die gesamte Span-
nungsreserve genutzt, um einen möglichst langen
Lichtbogen zu erzeugen.
Hinweis
Es kann auch ein alternatives Bildschirmschonerbild ver-
wendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter
"Bildschirmschoner" auf Seite 33
Einstellungselement, das den Reset auf Werk-
seinstellungen aktiviert, um auf dem Gerät wieder die
Werkseinstellungen herzustellen.
Nach Abschluss des Werksreset muss die Stromquelle
manuell neu gestartet werden.
31
Master 315
Bedienungsanleitung - DE
.
1921530 / 2052

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis