Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1910040
0811
M
ASTER
MLS™ 3000 ACDC
MLS™ 3003 ACDC
M
ASTER
30
Käyttöohje • Suomi
Bruksanvisning • Svenska
Bruksanvisning • Norsk
Brugsanvisning • Dansk
Operating manual • English
Gebrauchsanweisung • Deutsch
T
IG
C
OOL
Gebruiksaanwijzing • Nederlands
Manuel d'utilisation • Français
Manual de instrucciones • Español
Instrukcja obsługi • Polski
Инструкции по эксплуатации • По-русски
FI
SV
NO
DA
EN
DE
NL
FR
ES
PL
RU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kemppi Mastertig MLS 3000 ACDC

  • Seite 1 1910040 Käyttöohje • Suomi Gebruiksaanwijzing • Nederlands 0811 Bruksanvisning • Svenska Manuel d’utilisation • Français Bruksanvisning • Norsk Manual de instrucciones • Español Brugsanvisning • Dansk Instrukcja obsługi • Polski Operating manual • English Инструкции по эксплуатации • По-русски Gebrauchsanweisung • Deutsch ASTER MLS™...
  • Seite 3 GebrauChsanweisunG Deutsch...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    inhalTsverzeiChnis 1. einleiTunG ................1.1 Allgemeines ..............................1.2 Sicherheitsvorschriften ..........................1.3 Einführung ................................. 2. inbeTriebnahMe ..............2.1 Auspacken ................................. 2.2 Maschinenaufstellung ..........................2.3 Seriennummer ..............................2.4 Zusammenbau der Anlage ........................2.5 Installation der Panele ..........................2.6 Anschluss ans Stromnetz ........................2.7 Schweißkabelanschlüsse .
  • Seite 5: Einleitung

    1.1 allGeMeines Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl einer MasterTig MLS ACDC Schweißanlage. Die zuverlässigen und beständigen Produkte von Kemppi sind kostengünstig in der Instandhaltung und erhöhen Ihre Arbeitsproduktivität. Dieses Benutzerhandbuch umfasst wichtige Informationen über die Verwendung, Wartung und Sicherheit Ihres Produkts von Kemppi. Die technischen Daten des Geräts finden Sie am Ende des Handbuchs. Bitte lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie die Ausrüstung zum ersten Mal einsetzen. Für Ihre Sicherheit und die Ihres Arbeitsumfelds beachten Sie bitte insbesondere die Sicherheitsvorschriften in diesem Handbuch. Für weitere Informationen über die Produkte von Kemppi können Sie sich gerne mit Kemppi Oy in Verbindung setzen. Sie können sich auch gerne von einem durch Kemppi autorisierten Fachhändler beraten lassen oder besuchen Sie einfach unsere Webseite unter www.kemppi.com. Änderungen der in diesem Benutzerhandbuch aufgeführten Spezifikationen bleiben vorbehalten. HINWEIS! Dieser Vermerk weist auf Punkte im Handbuch hin, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, um die Gefahr von Maschinen- und Personenschäden zu minimieren. Lesen Sie die entsprechenden Abschnitte sorgfältig durch und folgen Sie den Anweisungen.
  • Seite 6: Transport, Heben Und Aufhängung

    funkenflug/spritzer und brandschutz • Da Schweißen immer als Heißarbeit eingestuft wird, müssen während der Schweißarbeit und danach die Brandschutzbestimmungen eingehalten werden. • Denken Sie daran, dass Feuer sogar mehrere Stunden nach Abschluss der Schweißarbeit aufgrund von Funken ausbrechen kann. • Schützen Sie Ihr Arbeitsumfeld vor Schweißspritzern. Entfernen Sie entflammbare Materialien, wie z.B. brennbare Flüssigkeiten, aus der näheren Umgebung und sorgen Sie dafür, dass die Schweißstätte mit einer angemessenen Feuerlöschausrüstung ausgestattet ist. • Bei speziellen Schweißarbeiten wie dem Schweißen behälterartiger Werkstücke müssen Sie auf Gefahren (insbesondere Feuer- und Explosionsgefahr) vorbereitet sein. • Führen Sie Arbeiten mit einer Schleifmaschine so aus, dass der Funkenflug und die Späne nicht auf die Schweißmaschine oder entflammbare Materialien gerichtet sind. • Achten Sie bei Arbeiten über der Maschine darauf, dass keine heißen Gegenstände oder Spritzer auf die Maschine fallen. • In Arbeitsstätten, in denen Feuer- oder Explosionsgefahr besteht, sind Schweißarbeiten strengstens untersagt! allgemeine elektrosicherheit • Die Schweißmaschine muss stets an ein geerdetes Stromnetz angeschlossen werden. • Beachten Sie die empfohlene Größe der Netzsicherungen. • Nehmen Sie die Schweißmaschine nicht mit in einen Container, ein Fahrzeug oder ähnliche Arbeitsbereiche. • Stellen Sie die Stromquelle nicht auf eine feuchte Oberfläche und arbeiten Sie nie auf feuchten Oberflächen. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel niemals mit Wasser in Berührung kommt. • Sorgen Sie dafür, dass Schweißbrenner und Kabel nicht von schweren Gegenständen gequetscht und nicht durch scharfe Kanten oder heiße Werkstücke beschädigt werden. • Fehlerhafte und beschädigte Schweißbrenner müssen unverzüglich ausgewechselt werden, da sie Brände, elektrische Schläge und sogar tödliche Unfälle verursachen können.
  • Seite 7: Gasflaschen Und Pneumatische Anlagen

    Einsatz in Wohngebieten vorgesehen, in denen die Stromversorgung über die öffentlichen Versorgungssysteme mit Niederspannung erfolgt. In einem Wohngebiet besteht die Möglichkeit, dass die Maschine empfindliche Elektrogeräte beeinträchtigt. Gasflaschen und pneumatische anlagen • Folgen Sie den Anweisungen für die Benutzung von Gasflaschen und pneumatischen Anlagen. • Sorgen Sie dafür, dass die Benutzung und Aufbewahrung von Gasflaschen in Räumen erfolgt, die ausreichend be- und entlüftet werden. Eine undichte Gasflasche kann eine Verringerung des Sauerstoffgehalts in der Atemluft und somit Erstickungsgefahr verursachen. • Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Gasflasche Gas enthält, das für die durchzuführende Arbeit vorgesehen ist. • Gasflaschen müssen immer in aufrechter Position sicher an ein Wandgestell oder in einem spezialgefertigten Gasflaschenwagen festgemacht werden. • Eine Schutzgasflasche mit angebrachter Einstellvorrichtung für den Gasstrom darf nicht bewegt werden. Das Gasflaschenventil muss während des Transports abgedeckt sein. • Schließen Sie das Gasflaschenventil nach dem Gebrauch. 1.3 einführunG Kemppi Mastertig MLS™ ACDC ist eine für den industriellen Gebrauch konzipierte WIG- Schweißmaschine, die sich besonders für das Schweißen von Aluminium und Edelstahl eignet. Die Ausrüstung besteht aus Stromquelle, Funktionspanel und Schweißbrenner. Das Kühlgerät Mastercool 30 wird für wassergekühltes WIG-Schweißen verwendet. Der Schweißbrenner kann entweder wassergekühlt oder gasgekühlt sein. Die Mastertig MLS™ 3000 und 3003 ACDC mit Mehrspannungsstromquelle mit einem maximalen Schweißstrom von 300 A sind für das anspruchsvolle, professionelle Elektroden-, WIG- und Puls- WIG-Schweißen mit Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC) konzipiert. Die Stromversorgung wird mit IGBT-Transistoren mit einer Frequenz von etwa 30 kHz, und die Betriebsfunktionen mit einem Mikroprozessor kontrolliert. inbeTriebnahMe 2.1 ausPaCken Die Produkte sind in haltbaren, speziell für sie entworfenen Verpackungen. Trotzdem empfehlen wir, sie vor der Anwendung immer zu kontrollieren, dass sie beim Transport nicht beschädigt worden sind. Es soll auch überprüft werden, dass man die bestellten Waren und nötigen Gebrauchsanweisungen erhalten hat. Das Packungsmaterial der Produkte kann wiederverwertet werden.
  • Seite 8: Zusammenbau Der Anlage

    2.4 zusaMMenbau Der anlaGe Vorderseite der Maschine Rückseite 1. Funktionspanel 1. Hauptschalter 2. Fernregleranschluss 2. Gasanschluss 3. Steueranschluss für WIG-Brenner 4. Gasstromanschluss für WIG-Brenner 5. (+) -Anschluss für Schweißkabel 6. (–) -Anschluss für Massekabel Die Prägung für die (+/–) -Polen sind auf der Vorderseite der Maschine zu finden. Anschließen eines gasgekühlten Brenners...
  • Seite 9: Installation Der Panele

    Anschließen eines wassergekühlten Brenners Verbinden Sie den roten Wasserschlauch mit dem oberen Schnellverschluss und den blauen mit dem unteren Schnellverschluss. 2.5 insTallaTion Der Panele 1. Leitungen an die Stromquelle anschließen (2 Stück) 2. Befestigen Sie die Unterkante des Panels hinter den Halterungsklemmen. Entfernen Sie den an der Oberkante befindlichen Fixierstift, z.B. mit einem Schraubenzieher. Schieben Sie danach den oberen Teil das Panels an seinen Platz. Achten Sie darauf, dass die Leitungen nicht eingeklemmt werden. Drücken Sie gegen die Oberkante, bis sie einrastet, und bringen Sie den Fixierstift wieder an.
  • Seite 10: Anschluss Ans Stromnetz

    Verbinden Sie das Massekabel (-Pol) mit dem Werkstück. 2.7.2 erdung Wenn möglich, die Klemme des Massekabels immer direkt am zu schweißenden Werkstück befestigen. 1. Die Kontaktfläche der Masseklemme von Farbe und Rost reinigen. 2. Die Klemme sorgfältig befestigen, sodass die Kontaktfläche möglichst breit ist. 3. Zum Schluss prüfen, dass die Klemme fest sitzt. 2.8 kühlGeräT MasTerCool 30 HINWEIS! Die Kühlflüssigkeit ist schädlich! Haut- und Augenkontakte sind zu vermeiden. Im Fall einer Verletzung suchen Sie ärtzliche Hilfe. Das Kühlgerät Mastercool 30 ermöglicht zusammen mit einem WIG-Brenner der Kemppi TTC-W- Serie wassergekühltes WIG-Schweißen. Das Kühlgerät wird mit Schrauben an die Stromquelle befestigt. Die Elektroanschlüsse sind am Boden der Stromquelle. Den Behälter mit Glykol-Wasser-Mischung von 40 – 20 Prozent oder mit einem anderen guten Frostschutzmittel füllen. Der Inhalt des Behälters beträgt 3 Liter. Mastercool 30...
  • Seite 11 Installation des Kühlgerätes: Elektrische Anschlüsse für die Kühleinheit: 1. Steueranschluss 2. Schutzleiter HINWEIS! Elektrische Anschlüsse dürfen nur von einem autorisierten Elektriker installiert werden! Siehe auch Montageanleitung der Kühleinheit.
  • Seite 12: Schutzgas

    HINWEIS! Behandeln Sie die Gasflasche immer mit Vorsicht. Wenn die Flasche oder das Flaschenventil beschädigt wird, besteht ein Unfallrisiko! Für das WIG-Schweißen werden Schutzgase wie Argon, Argon-Helium oder Helium verwendet. Der Druckminderer muss für das gewählte Schutzgas geeignet sein. Die Gasmenge soll gemäß dem für den Einsatz verwendeten Schweißstrom eingestellt werden, üblich ist 8 – 10 l/min. Wenn der Gasfluss für die Schweißarbeit ungeeignet ist, kann die Schweißnaht porös werden. Ein zu großer Gasfluss verschlechtert die Funktionssicherheit der HF-Zündung beim WIG-Schweißen. Für das Wählen des Gases und der Zusatzausrüstung, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Kemppi- Vertreter. Teile des Gasdruckregulators A Flaschenventil B Druckregulierschraube C Anschlussmutter D Schlauchspindel Mantelmutter Flaschendruckmesser G Flowmeter 2.9.1 anschluss der Gasflasche...
  • Seite 13: Anwendung

    6. Verbinden Sie das eine Ende des Schlauchs mit dem Druckregulator und das andere Ende mit der Stromquelle. Ziehen Sie die Mantelmutter fest an. 7. Öffnen Sie das Gasventil langsam. Das Flaschenmanometer (F) zeigt den Flaschendruck. AcHtuNg! Die Flasche sollte nicht ganz entleert werden. Lassen Sie die Gasflasche wieder nachfüllen bei einem Flaschendruck von mindestens 2 bar. 8. Öffnen Sie das Nadelventil. 9. Schrauben Sie die Regulierschraube (B) auf, bis der Flowmeter (G) einen passenden Gasfluss (oder Druck) zeigt. Beim Einstellen des Gasflusses muss die Maschine in Betrieb sein und auf den Brennertaster gedrückt werden. Schließen Sie das Flaschenventil, nachdem Sie das Schweißen beendet haben. Wenn die Maschine für eine längere Zeit stehen bleibt, schrauben Sie auch die Druckregelschraube auf. anwenDunG HINWEIS! Schweißen an brand- und explosionsgefährlichen Objekten ist verboten! HINWEIS! Schweißrauch kann zu Gesundheitsschäden führen, arbeiten Sie nie in geschlossenen Räumen ohne Ventilation und ausreichende Frischluftzufuhr!
  • Seite 14: Stromquelle

    Die Maschine stets vom Hauptschalter ausschalten, den Netzstecker nicht als Schalter benutzen! HINWEIS! Schauen Sie niemals ohne Schutzmaske in den Lichtbogen! Sich selber und die Umgebung vor dem Lichtbogen und heißen Spritzern schützen! 3.2.2 funktionspanele Vor dem Schweißen werden die Schweißwerte dem Schweißobjekt entsprechend vom Funktionspanel gewählt. Beim Kemppi Multi Logic System MLS™ wählen Sie je nach Verwendungszweck das entsprechende Funktionspanel aus: das ACS-Funktionspanel für das AC-WIG-Schweißen mit Grundfunktionen, das ACX-Funktionspanel mit Puls-WIG, 4T-LOG oder MINILOG-Steuerung des Schweißstroms und Speicherkanalfunktionen.
  • Seite 15: Quick Setup

    Die Genauigkeit der Stromanzeige beträgt 3 % ±2 A; die Genauigkeit der Spannungsanzeige beträgt 3 % ±0,2 V. signalleuchte 1. Hauptschalter 2. Überhitzung der Stromquelle 3. Falsche Netzspannung, Über- oder Unterspannung funktionspanel aCs – Grundfunktionen 12. 13. 1. Auswahltaste und Anzeigen für WIG-Schweißen und Stromart 2. Auswahltaste und Anzeigen für MMA-Schweißen und Stromart 3. Strom- und Spannungsanzeige, Anzeige für weitere Schweißparameter 4. QUICK SETUP-Taste für MMA- und WIG-Einstellungen (z. B. Balance-Einstellung) 5. Auswahl der Brennerschalterfunktion 2T/4T 6. Taste für Hochfrequenzzündung (HF)/Kontakt-WIG (WATER FILL) 7. Auswahltaste für Fernregler (Einstellen der Begrenzung des Einstellungsbereichs (LO/HI)) 8. Auswahltaste für Schweißparameter (Pfeiltasten) 9. RETURN-Taste / schaltet zurück auf Schweißstrom 10. GAS TEST-Taste zum Testen des Gasstroms 11. Einstellknopf für die Schweißparameter 12. Gasvorströmzeit 0.0-10.0 Sekunden 13. Anstiegzeit 0.0-10.0 Sekunden 14. Heißstart-Strom 100 – 150 % (100 %: eine Funktion) 15. Schweißstrom 16. Absenkzeit 0.0-15.0 Sekunden 17. Gasnachströmzeit 1.0-30.0 Sekunden...
  • Seite 16: Wig-Schweißen

    1. MMa Betätigen Sie die MMA-Auswahltaste für das MMA-Schweißen. Bei Auswahl von MMA leuchtet die Anzeige neben der Taste auf. Die Anzeige für die Stromart zeigt an, welcher Strom gewählt wurde. AC, DC-, DC+. Zum Ändern der Stromart drücken Sie erneut die MMA-Taste. Die Anzeige leuchtet entsprechend der ausgewählten Stromart. Drücken Sie die QUICK SETUP-Taste, um Dynamik und Zündungsimpuls beim MMA-Schweißen einzustellen. Verwenden Sie hierfür die Pfeiltasten, und ändern Sie die Einstellungen mit dem Einstellknopf. Durch erneutes Drücken der QUICK SETUP - oder RETURN-Taste beenden Sie das Einstellen. 1. Dynamik („Lichtbogen“ -9 ... 0 ... +9) Im Display erscheint der numerische Wert entsprechend der MMA Dynamik. Der Wert kann geändert werden, indem der Einstellknopf gedreht wird. Wird der Wert negativ gestellt (-1...-9), wird der Lichtbogen weicher, und es gibt weniger Spritzer beim Schweißen mit hoher Leistung. Bei der positiven Seite (1...9) ist der Lichtbogen rauh. 2. Zündungsimpuls (Heiß –9 … 0 … +9) Im Display erscheint der dem Schweißstrom entsprechende Messwert. Die Werte können geregelt werden, indem der Einstellknopf gedreht wird. Ein positiver Wert entspricht einem stärkeren Zündungsimpuls. Die Standardeinstellung des Wertes ist null. 2. wiG-schweißen Wählen Sie durch Drücken der WIG-Taste das WIG-Schweißen aus. Ändern Sie die Stromart, indem Sie die Auswahltaste erneut betätigen (AC, MIX, DC-, DC+). Zum Schweißen mit DC+ halten Sie die Taste gedrückt. Die entsprechenden Parameter für die gewählte Stromart können Sie über die QUICK SETUP-Funktion einstellen. Verlassen Sie die QUICK SETUP-Funktion, indem Sie die QUICK SETUP -Taste drücken. Gleichzeitig sehen Sie den empfohlenen Elektrodendurchmesser. aC TiG (wechselstrom-wiG-schweißen) Geeignet für das Schweißen von Aluminium. Mit der QUICK SETUP-Taste und den Pfeiltasten können Sie den Balance- und Frequenzwert für den Wechselstrom einstellen.
  • Seite 17 4. Heißstart-Zeit für die 2T-Funktion (H2t 0.1 … 5.0 Sekunden, Voreinstellung 1.0 s) Zeiteinstellung zum Vorwärmen bei der 2T-Tasterfunktion. Das Werkstück kann sowohl mit Wechsel- als auch mit Gleichstrom vorgewärmt werden (Heißstart). Die Zeiteinstellung bleibt dann für die Gleichstrom-WIG-Stromquellen bestehen. 3. MiX wiG (Mischstrom aC/DC-) Bei Mischstrom werden Frequenz und Balance des Wechselstroms durch die Einstellungen für den Wechselstrom (AC) bestimmt. Einstellungen können durch wählen von der Abschnitte 4 – 5 wenn nötig geändert werden. Folgende QUICK SETUP-Parameter können eingestellt werden: 1. AC-Intervall (AC 10 … 90 %, Voreinstellung 50 %) 2. Gleichstrom-Intervall (DC 0.1 … 1.0 s, Voreinstellung 0.6 s) 3. DC strom (DC(-) 50 … 150 %, Voreinstellung 100 %) 4. Balance (bAL -50 … 0 … +10 %, Voreinstellung –25 %) 5. Frequenz (FrE 50 … 250 Hz, Voreinstellung 60 Hz) 6. Wahl der Wellenform des Wechselstroms, Sinuswelle oder Rechteckwelle (SinuS/SquArE) 7. Heißstart-Zeit für die 2T-Funktion (H2t 0.1 … 5.0 Sekunden, Voreinstellung 1.0 s). Kann nur bei der 2T-Funktion gesehen werden.
  • Seite 18: Einstellen Der Parameter

    einstellen der Parameter Um die WIG-Schweißparameter zu wählen, brauchen nur zwei Tasten, Pfeil-links und Pfeil-rechts, benutzt werden. Die rote Funktionsanzeige zeigt die gewählten Parameter an. Das Einstellen geschieht mit dem Einstellknopf. Wenn die RETURN-Taste gedrückt wird, geht man in den Parametereinstellungen direkt auf den Schweißstrom. Das Display zeigt automatisch die Messwerte und die Einheiten der Parameter. Nach 10 Sekunden geht das Display auf den Schweißstrom zurück. 3.2.2.3 funktionspanel aCX – wiG- und MiniloG-Pulsfunktion mit speicherkanälen 1. 4T-LOG und MINILOG Funktionsauswahl 2. Anstiegzeit 5 – 90 % von Schweißstrom 3. Start -Strom 80 – 150 % 4. Minilog-Strom 10 – 150 % von Schweißstrom 5. Endkraterstrom10 5 – 90 % von Schweißstrom 6. Punktpuls, synergetischer Schnellpuls und Langpuls 7. Schmelzpunktzeit 0.0 – 10.0 s 8. Pulsstrom 10 A – Stromquellen max. 9. Pulsfaktor 10 – 70 % von Pulszeit 10. Frequenz 0.2 – 250 Hz DC-TIG, 0.2 – 20 Hz AC-TIG 11. Grundstrom 10 – 70 % vom Pulsstrom 12. MEMORY Speicherkanal-Funktion 13. Wählen der Speicherkanäle 14. SAVE/Speichern der Schweißparameter Über die SETUP-Funktion können bei Bedarf die Suchlichtbogen- und die Endkrater-Funktionen deaktiviert werden. Die Heißstart (Softstart)- und die Minilog-Funktion können ausgeschaltet werden, indem die Werte auf 100 Prozent gesetzt werden (der gleiche Wert wie der Schweißstrom).
  • Seite 19: Speicherung Der Schweißfunktionen

    Minilog Das Gas beginnt zu strömen, wenn der Brennertaster gedrückt wird. Beim Loslassen des Brennertasters schaltet sich die Stromquelle je nach Einstellung in den Heißstart- oder den Softstart-Modus. Durch erneutes kurzes Drücken des Tasters beginnt der Stromanstieg bis zum Schweißstrom. Mit der Minilog-Funktion können zwei Stromebenen, Schweißstrom und Minilog- Strom, gewählt werden. Man kann sich von einem zum anderen durch kurzes Drücken des Brennertasters bewegen. Die Stromabsenkung bis zum Endkraterstrom beginnt nach dem Drücken des Brennertasters länger als 1 Sekunde. Durch erneutes kurzes Drücken des Brennertasters wird der Lichtbogen abgeschaltet. 4T-loG Wenn der Brennertaster gedrückt ist, geht der Strom auf den Suchlichtbogen und wenn der Taster losgelassen wird, geht der Strom über die Anstiegzeit auf den Schweißstrom. Wenn der Schalter erneut gedrückt wird, geht der Strom auf die Absenkzeit und danach zum Endkraterstrom. Der Strom endet, wenn der Taster losgelassen wird. synergetischer schnellpuls Die PULSE Taste zweimal drücken bis die LED für Synergie aufleuchtet. Die Pulsparameter werden automatisch eingestellt, wenn der Durchschnitts-Schweißstrom gewählt ist. Weitere Puls- Parameteränderungen sind nicht nötig. langpuls Das Langpulsverfahren bietet die Möglichkeit, alle Pulsparameter zu regeln (Pulsfrequenz, Pulsfaktor, Pulsstrom und Pausenstrom). Auch der Schweißstrom kann geregelt werden, in diesem Fall erhält man einen neuen Pulsstromwert. Der Pulsfaktor und Pausenstrom bleiben konstant. Beim Ändern des Pulsstroms wird der neue Durchschnitts-Schweißstrom auf dem Display angezeigt. wiG-Punktschweißen (sPoT) Es kann sowohl im 2T- als auch im 4T-angewendet werden. Die Einstellung für Punktschweißen wird gewählt, indem man die Pfeiltaste drückt. Wenn die Signal-LED aufleuchtet kann man die benötigte Schweißzeit durch drehen des Einstellknopfes auswählen. wiG-Micro Punktschweißfunktion (MicroTack™) Durch langes drücken auf die SPOT Anwahllaste gelangt man sofort in die Micro Punktfunktion. Ist diese Funktion aktiviert, aktiviert die Maschine automatisch den DC-, 2T-Tastenfuktion und Kontaktzünder. Auch die Stromanstiegs- und abstiegswerte stellen sich auf null und die Spot LED beginnt zu blinken. Um das Micro Tack zu deaktivieren drücken Sie die gleiche Taste. Diese Funktion kann auch mit HF-Zündung und 4T angewendet werden. Die Zeit für das Punktschweißen kann durch drücken der Quick Setup Taste und über den Einstellknopf in einem Bereich von 1-200 ms eingestellt werden. Wenn die Schweißstrom-LED leuchtet, kann der Micro Tack Schweißstrom über den Einstellknopf geregelt werden. 3.2.3 speicherung der schweißfunktionen Das ACX-Panel hat 10 Speicherkanäle für die gewählten Schweißfunktionen. Die Speicherfunktionen werden an der linken unteren Ecke des Paneles im MEMORY-Bereich gewählt.
  • Seite 20: Kühlgerät Mastercool 30

    3.2.4 abrufen der gespeicherten werte 1. MEMORY-Taste drücken. 2. Speicherkanal wählen, indem die CH-Taste gedrückt wird. 3. Schweißen beginnen. 3.2.5 speicherkanal des fernreglers Speicherkanäle wählen, indem REMOTE- und CH-Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Mit dem Fernregler können die gespeicherten Werte der Kanäle 1-5 abgefragt werden. Der angewählte Kanal ist mit einem Punkt gekennzeichnet. 3.2.6 seTuP-funktionen Die Maschine beinhaltet eine SETUP-Funktion. SETUP-Taste länger als normal drücken. SETUP- Funktion kann auf die gleiche Weise verlassen werden. Sie können die Funktion auswählen (s. Liste), indem die Pfeiltasten gedrückt werden, und die Einstellungen durch Drehen des Einstellknopfes ändern. Weitere Informationen finden Sie in der SETUP-Funktionstabelle auf der folgenden Seite. 3.2.7 fußfernregler r11f Für die Installation des Fernreglers lesen Sie zuerst unter 3.2.2.2. ”ACS-Funktionspanel – Grundeinstellungen” Punkt ”Fernregler”. Der Fußfernregler wird im WIG-Schweißen benutzt und sein Regelbereich kann beliebig eingestellt werden. Der Minimumstromwert wird mit dem Einstellknopf des Funktionspaneles geändert, wenn das Pedal nicht gedrückt wird – auf dem Display steht LO. Der Maximumwert wird auf die gleiche Weise eingestellt, zuerst wird die PEDAL LO/HI-Taste gedrückt, auf dem Display steht HI. Das Schweißen beginnt, indem das Pedal leicht gedrückt wird. Der Lichtbogen zündet auf dem eingestellten Minimumstrom. Um den Maximumstrom zu erreichen, muss das Pedal ganz nach unten gedrückt werden. Der Lichtbogen bricht ab, wenn das Pedal losgelassen wird. Wenn nötig, erneut einstellen. 3.3 kühlGeräT MasTerCool 30 Die Bedienung des Mastercool-Kühlgeräts wird von der Stromquelle aus gesteuert. Das Kühlgerät startet automatisch, wenn mit dem Schweißen begonnen wird. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Stromquelle einschalten. 2. Füllstand des Behälters und Rückströmung prüfen. Flüssigkeit nachfüllen, falls nötig. 3. Wenn ein wassergekühlter Brenner verwendet wird, kann er mit Wasser gefüllt werden, indem die WATER FILL-Taste über 2 Sekunden lang gedrückt wird.
  • Seite 21 *C = Allgemein: gilt für alle Speicherkanäle SETUP-Funktion Display Werkseinstellungen sind grau hinterlegt Abhängigkeit des Die Anstiegszeit ist abhängig vom eingestellten Strom. Anstiegstroms (*C) Die Anstiegszeit änder sich nicht mit dem Schweißstrom. Abhängigkeit des Die Absenkzeit ist abhängig vom eingestellten Strom. Absenkstroms (*C) Die Absenkzeit änder sich nicht mit dem Schweißstrom.
  • Seite 22: Fehlercodes

    Die Maschine hat den Schweißvorgang angehalten, weil sie kurzzeitige Spannungsspitzen oder eine für die Maschine gefährliche Überspannung im Stromnetz festgestellt hat. Die Netzspannung sollte überprüft werden. err4: stromquellen-überhitzung Die Stromquelle hat sich überhitzt. Dies kann auf eine der folgenden Ursachen zurückzuführen sein: • Die Stromquelle wurde für eine lange Zeit bei Höchstleistung betrieben. • Die Zirkulation der Kühlluft zur Stromquelle ist blockiert. • Das Kühlsystem hat eine Störung. Entfernen Sie alle Behinderungen für die Luftzirkulation und warten Sie, bis der Lüfter der Stromquelle die Maschine abgekühlt hat. weitere fehlercodes: Wird ein Fehlercode angezeigt, der oben nicht aufgeführt ist, kontaktieren Sie bitte Ihren Kemppi Service und nennen ihm den entsprechenden Fehlercode. warTunG HINWEIS! Vorsicht mit der Netzspannung beim Umgang mit dem Elektrokabel! Bei der Wartung der Anlage ist auf Nutzungsgrad und Umgebung zu achten. Wenn die Anlage sachgemäß angewendet und regelmäßig gewartet wird, werden unnötige Betriebsstörungen und Unterbrechungen in der Produktion vermieden. 4.1 reGelMässiGe warTunG 4.1.1 alle sechs Monate HINWEIS! Den Stecker vom Netz lösen und etwa 2 Minuten warten (Kondensatorladung), bevor das Mantelblech gelöst wird.
  • Seite 23: Fehlersuche

    • Schweißeinstellungen prüfen und wenn nötig neu einstellen. • Gasströmung und Verbindung des Gasschlauchs kontrollieren. • Überprüfen, dass die Masseklemme ordentlich befestigt ist und dass das Kabel nicht defekt ist. Wenn nötig, ändern Sie die Position und wechseln die defekten Teile aus. • Brennerkabel und Verbindungsstück prüfen. Wenn nötig, die Verbindung spannen und defekte Teile auswechseln. • Verschleißteile des Brenners prüfen, reinigen und defekte Teile auswechseln. • Sicherungen des Stromnetzes prüfen und auswechseln, wenn nötig. signallampe für überhitzung der stromquelle leuchtet auf. Die Stromquelle ist zu heiß geworden. • Kontrollieren, dass es hinter der Anlage genügend Freiraum für Luftzirkulation gibt. • Wasserumlauf der Kühlanlage prüfen, Filter und Lüftungsgitter reinigen und wenn nötig, Kühlwasser nachfüllen. Für weitere Auskunft und Hilfe, zum nächsten Kemppi-Servicedienst Kontakt aufnehmen. 4.3 enTsorGunG Der MasChine Geben Sie Elektro-Altgeräte nicht zu normalem Hausmüll! Unter der Berücksichtigung der EG-Richtlinie 2002/96 für Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in Anlehnung an das nationale Recht müssen Elektroausrüstungen, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, getrennt gesammelt und einer zuständigen, umweltverantwortlichen Wiederverwertungsanlage übergeben werden. Gemäß den Anweisungen der Gemeindebehörden oder eines Beauftragten von Kemppi ist der Eigentümer der Ausrüstung verpflichtet, einer regionalen Sammelzentrale eine außer Betrieb gesetzte Einheit zu übergeben. Durch die Anwendung dieser EG-Richtlinie werden Sie zu einer besseren Umwelt und menschlichen Gesundheit beitragen. besTellnuMMern Stromquelle Mastertig MLS™ 3000 ACDC 6163000 Mastertig MLS™...
  • Seite 24 Brenner TTC 160 627016004 TTC 160 627016008 TTC 160 16 m 627016016 TTC 220 627022004 TTC 220 627022008 TTC 220 16 m 627022016 Druckminderer AR 6265123 Kühlgerät Mastercool 30 6163900 Wassergekühlte Brenner TTC 200W 627020504 TTC 200W 627020508 TTC 200W 16 m 627020516 TTC 250W...
  • Seite 25: Technische Daten

    TeChnisChe DaTen Stromquelle MasterTIG MLS™ 3000 ACDC Anschlussspannung 3~400 V -10 %…+10 %, 50/60 Hz Anschlussleistung 40 % ED WIG 300 A 13.3 kvA 60 % ED WIG 230 A 9.8 kvA 100 % ED WIG 190 A 7.9 kvA 40 % ED MMA 250 A 14.4 kvA 60 % ED MMA 230 A 13.3 kvA 100 % ED MMA 190 A 11.0 kvA Anschlusskabel...
  • Seite 26 Stromquelle MasterTIG MLS™ 3003 ACDC Anschlussspannung 3~230 V –10 % ... 460 V +10 %, 50/60 Hz Anschlussleistung 40 % ED WIG 300 A 9.2 kvA 60 % ED WIG 230 A 6.2 kvA 100 % ED WIG 190 A 4.8 kvA 40% ED MMA 250 A 10.0 kvA (230 V 30 %) 60 % ED MMA 230 A 8.8 kvA...
  • Seite 27: Gewährleistungsbestimmungen

    4.0 bar Kühlflüssigkeit 20 % - 40 % Glykolwasser Behälterinhalt ca. 3 l Abmessungen Länge 500 mm Breite 180 mm Höhe 260 mm Gewicht 8 kg GewährleisTunGsbesTiMMunGen Kemppi Oy übernimmt die Gewährleistung für die vom Unternehmen hergestellten und vertriebenen Produkte, wenn Material- oder Bearbeitungsfehler festgestellt werden. Garantiereparaturen dürfen nur von einem durch Kemppi autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Die Kosten für Verpacken, Versand und Versicherungen trägt der Käufer. Die Garantie beginnt zum Zeitpunkt des Kaufs. Mündliche Versprechungen, die nicht in den Gewährleistungsbestimmungen enthalten sind, sind für den Garantiegeber nicht bindend. Garantiebeschränkungen Folgende Schäden bzw. Schäden, die folgenden Ursachen zugrunde liegen, sind nicht durch die Garantie abgedeckt: Defekte aufgrund normalen Verschleißes und normaler Risse, Nichteinhaltung der Betriebs- oder Wartungsvorschriften, Überlastung, Nachlässigkeit, Anschluss an eine falsche oder fehlerhafte Spannungsversorgung (einschließlich Spannungsstößen außerhalb der Ausrüs- tungsspezifikationen), falscher Gasdruck, Irregularitäten bzw. Störungen im Stromnetz, Transport- und Lagerschäden, Feuer und Schäden aufgrund Naturgewalten. Diese Gewährleistung deckt keine direkten und indirekten Reisekosten, Spesen oder Unterkunftskosten ab, die aufgrund der Inanspruchnahme der Garantieleistungen anfallen.
  • Seite 28 KEMPPI OY KEMPPI BENELUX B.V. KEMPPI AUSTRALIA PTY LTD. PL 13 Postbus 5603 25A, Stennett Road FIN-15801 LAHTI NL-4801 EA BREDA INGLEBURN NSW 2565 FINLAND NEDERLAND AUSTRALIA Tel +358 3 899 11 Tel +31 765717750 Tel. +61 2 9605 9500...

Diese Anleitung auch für:

Mastercool 30Mastertig mls 3003 acdc

Inhaltsverzeichnis