Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Tägliche Wartung; Wartung Der Stromquelle; Periodische Instandhaltung - Kemppi Master 315 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. WARTUNG UND PFLEGE

Bedenken Sie die Einsatzhäufigkeit der Schweißmaschine und das Arbeitsumfeld, wenn Sie routinemäßige War-
tungsarbeiten planen.
Die sachgerechte Verwendung der Schweißmaschine und regelmäßige Wartungsarbeiten helfen Ihnen dabei, unnö-
tige Stillstandzeiten und Gerätefehler zu vermeiden.
Trennen Sie die Stromquelle vom Stromnetz, bevor Sie elektrische Kabel montieren.
Sollte die Schweißmaschine für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, nehmen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Verwenden Sie den Netzstecker nicht als Ein-Aus-Schalter.
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung Ihrer Schweißmaschine, ob sich das Zwischenkabel, der Schutzgasschlauch, das
Rückstromkabel, die Masseklemme und das Netzkabel in funktionsfähigem Zustand befinden. Versichern Sie sich, dass
alle Anschlüsse korrekt befestigt sind. Ein lockerer Anschluss kann die Schweißleistung beeinträchtigen und eine Beschä-
digung der Anschlussstücke verursachen.
Tägliche Wartung

Wartung der Stromquelle

Befolgen Sie diese Wartungsanweisungen, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Schweißsystems zu gewähr-
leisten:
Prüfen Sie, ob alle Abdeckungen und Komponenten intakt sind.
Prüfen Sie alle Kabel und Anschlüsse. Verwenden Sie sie nicht, wenn sie beschädigt sind.
Für Reparaturen wenden Sie sich bitte an Kemppi unter www.kemppi.com oder an Ihren Händler.

Periodische Instandhaltung

Elektroarbeiten dürfen nur von einem zugelassenen Elektriker ausgeführt werden.
Die regelmäßige Wartung darf nur von qualifizierten Servicemitarbeitern ausgeführt werden.
Vor dem Abnehmen der Abdeckplatte trennen Sie die Stromquelle vom Netzstrom. Warten Sie rund 2 Minuten, bevor
Sie den Kondensator entladen.
Reinigen Sie mindestens alle sechs Monate die elektrischen Anschlüsse der Maschine. Reinigen Sie oxidierte Teile und
ziehen Sie lockere Anschlüsse fest.
Verwenden Sie das richtige Anzugsmoment, wenn Sie gelöste Teile befestigen.
Entfernen Sie Staub und Schmutz von den äußeren Teilen des Gerätes, beispielsweise mit einer weichen Bürste und
einem Staubsauger. Reinigen Sie auch das Lüftungsgitter an der Rückseite der Maschine. Verwenden Sie keine Druck-
luft, da sonst die Gefahr besteht, dass der Schmutz noch fester in die Spalten des Kühlers gedrückt wird.
Hochdruckreiniger dürfen ebenfalls nicht benutzt werden.
© Kemppi
36
Master 315
Bedienungsanleitung - DE
1921530 / 2052

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis