16 Sicherheitsvorschriften
Hinweis:
• An den Motorkabelanschlüssen des Frequenzumrichters liegen lebensgefährlich
hohe Spannungen an, wenn die Spannungsversorgung eingeschaltet ist,
unabhängig, ob der Motor dreht, also auch dann, wenn er nicht dreht.
• Die DC-Klemmen (UDC+, UDC-) stehen unter einer lebensgefährlich hoher
Spannung.
• Die externe Verdrahtung kann gefährliche Spannungen zu den Klemmen der
Relaisausgänge (RO1, RO2 und RO3) führen.
• Die Funktion Sicher abgeschaltetes Drehmoment (STO) schaltet die Haupt- und
Hilfsstromkreise nicht spannungsfrei. Die Funktion ist gegen Sabotage oder
vorsätzliche Fehlbedienung unwirksam.
WARNUNG! Tragen Sie beim Arbeiten mit den Elektronikkarten ein Erdungs-
armband. Berühren Sie die Leiterplatten nicht unnötigerweise. Auf den Elektro-
nikkarten befinden sich Komponenten, die gegen elektrostatische Entladung
empfindlich sind.
Erdung
Diese Vorschriften gelten für alle Personen, die für die elektrische Installation
einschließlich der Erdung des Frequenzumrichters verantwortlich sind.
WARNUNG! Befolgen Sie diese Vorschriften. Die Nichtbeachtung der
Vorschriften kann zu Verletzungen oder tödlichen Unfällen führen, Schäden an
den Geräten verursachen und elektromagnetische Störungen erhöhen.
• Erdungsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
• Erden Sie immer den Frequenzumrichter, den Motor und die benachbarten
Geräte über die PE-Sammelschiene der Spannungsversorgung. Dies ist für die
persönliche Sicherheit erforderlich. Eine korrekte Erdung verringert auch
elektromagnetische Strahlung und Störungen.
• Schließen Sie bei einer Anlage mit mehreren Frequenzumrichtern jeden
Frequenzumrichter separat an die PE-Sammelschiene der
Spannungsversorgung an.
• Stellen Sie sicher, dass die Leitfähigkeit der Erdungsleiter (PE) ausreichend ist.
Siehe Abschnitt
Auswahl der Leistungskabel
örtlichen Vorschriften.
• Schließen Sie die Schirme der Leistungskabel an die Erdungsklemmen (PE) des
Frequenzumrichters an.
• Sorgen Sie für eine 360°-Erdung der Leistungskabel- und Steuerkabelschirme an
den Kabeleingängen, um elektromagnetische Störungen zu unterdrücken.
auf Seite 60. Befolgen Sie die