Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

InfraTec variocam Benutzerhandbuch Seite 46

Thermografiesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für variocam:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt "Alarm"
Abb. 93
Menü "Einstellungen" – "Alarm.."
Abb. 94
Dialog "Alarmdefinition"
Im Menüpunkt "Alarm.." ist eine Festlegung von Temperaturschwellen möglich. Wird einer dieser
Schwellwerte erreicht, wird die unter "Aktion" ausgewählte Alarmfunktion aktiviert.
Wurden Messspots/Messfelder (siehe Kapitel 8.3, Spoteditor – Seite 20) im Thermobild
generiert, gilt die Alarmfunktion ausschließlich nur für diesen Bereich.
Wurden keine Messspots/Messfelder im Thermobild generiert, gilt die Alarmfunktion für
das gesamte Thermobild.
Es können zwei Alarmschwellen definiert werden.
In den Auswahlfeldern "Alarm 1/2" kann als Kriterium eine Überschreitung "  " bzw. Unterschreitung "  "
oder ein Erreichen des Temperaturmittelwertes "M" für die in "Schwelle 1/2" angegebene Temperatur
bestimmt werden.
In den Auswahlfeldern "Schwelle 1/2" wird der entsprechende Temperaturschwellwert, beziehend auf
das jeweilige Feld "Alarm 1/2", eingegeben.
Im Auswahlfeld "Aktion" kann entschieden werden, welches Ereignis bei Eintritt des Alarms ausgeführt
werden soll.
"S" (Speichern) speichert ein Thermobild ab.
"V" (visuelle Anzeige) blendet eine Anzeige für den jeweiligen Zustand ein (vgl. Abb. 95, vgl. Abb. 96).
"X" (Extern) übergibt ein Triggerimpuls an den Triggerausgang der VarioCAM
Abb. 95
Einblendung des visuellen Alarms bei Über- und Unterschreitung (
gesamten Thermobild
Abb. 96
Einblendung des visuellen Alarms bei Erreichung des Temperaturmittelwertes (M) in Messfeld
1 und Überschreitung (
42
Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM®
) der Schwellen in Messfeld 2
© InfraTec GmbH 2007
8. Menüstruktur VarioCAM®
®
.
 
) der Schwellen im
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für InfraTec variocam

Inhaltsverzeichnis