Menüpunkt "Automatik"
Abb. 88
Menü "Einstellungen – Automatik"
Unter dem Menüpunkt "Automatik" sind verfügbare Automatikfunktionen der Thermografiekamera
zusammengefasst.
Die Punkte "Niveau" bzw. "Bereich" dienen der automatischen Angleichung des Thermobildes in Bezug
auf das verwendete Temperaturniveau bzw. den Temperaturbereich. Ist eine der beiden Funktionen
aktiviert, wird dies durch ein Häkchen vor dem jeweiligen Menüpunkt angezeigt.
Abb. 89
Dialog "Autospeichern"
Bei Anwahl von "Speichern.." wird ein Dialog angezeigt, mit dessen Hilfe sich eine Sequenz von
Thermobildern aufnehmen lässt.
Im Feld "Start" ist die Startzeit der Aufnahme anzugeben. Standardmäßig wird hier die aktuelle Uhrzeit
eingetragen. Beim Einstellen der Zeit sollte darauf geachtet werden, dass diese im Bereich von 00:00:00
bis 23:59:59 liegt.
Im Feld "Intervall" wird angegeben, aller wie viel Sekunden ein Thermobild gespeichert werden soll.
Im Feld "Anzahl" wird angegeben, wie viele Thermobilder gespeichert/aufgenommen werden sollen.
Im Feld "PremiumSnap" wird angegeben, ob die zu speichernden Thermobilder akkumuliert werden
sollen, um das Rauschen in diesen Thermobildern zu reduzieren.
Die Werte der einzelnen Eingabefelder (Ziffern) können durch die Joystick-Tasten
werden. Zwischen den Positionen der Eingabefelder kann mit den Joystick-Tasten
werden. Mit der T-Taste (fungiert als Tabulator) kann zwischen den einzelnen Eingabefeldern gewechselt
werden. Mit
Enter
werden die Sequenzeinstellungen gespeichert. Die Einstellungen werden verworfen
und der Dialog beendet, wenn die C-Taste betätigt wird.
40
Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM®
© InfraTec GmbH 2007
8. Menüstruktur VarioCAM®
und
eingestellt
und
gewechselt
Benutzerhandbuch