Detektor
®
VarioCAM
verfügt über einen ungekühlten Mikrobolometer-Detektor mit (320 x 240) Elementen. Der
Detektor wird mittels Peltier-Element thermisch hochgenau stabilisiert und ist somit von der
Umgebungstemperatur unabhängig.
Der Einsatz eines ungekühlten Detektors bedeutet für den Kameraanwender eine schnelle Verfügbarkeit
der Kamerafunktion nach dem Einschalten und eine hohe Standzeit (MTTF) im Dauereinsatz.
Detektorelektronik
Die Detektorelektronik liefert die für den Detektorbetrieb erforderlichen Bias-Spannungen und
Taktfrequenzen
und
Videoausgangssignals des Detektors.
Bildverarbeitungselektronik
Mit Hilfe von FPGA und embedded PC wird eine Echtzeitbildverarbeitung mit folgenden wesentlichen
Funktionen (ausstattungsabhängig) realisiert:
■
Detektorelektronik-Interface
■
Gain- und Offsetkorrektur
■
Defektpixel-Behandlung
■
Tiefpass-Filterung
■
Zoomgenerator
■
Grafik-Overlay
■
FireWire (IEEE 1394)-Interface (isochron)
■
Embedded PC-Interface
■
Standardformat Videobild-Generator (PAL/NTSC-FBAS,S-VHS)
Optomechanik
Mit Hilfe der optomechanischen Baugruppe werden folgende Funktionen realisiert:
■
Fokussierung (Motorfokus)
■
Messbereichsumschaltung (Blenden)
■
Internes NUC (Non Uniformity Correction) mittels internem Shutter
Weiterhin beinhaltet diese Baugruppe optional ein Modul zur Erhöhung der geometrischen Auflösung der
Thermografiekamera auf (640 x 480) Pixel (Resolution Enhancement).
6
sorgt
für
die
Vorverarbeitung
© InfraTec GmbH 2007
Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM®
und
Digitalisierung
3. Technische Beschreibung
des
analogen
Benutzerhandbuch