Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM®
8. Menüstruktur VarioCAM®
Menüpunkt "Isothermen.."
Abb. 41
Menü "Bild" – "Isothermen.."
Über den Menüpunkt "Isothermen.." (Abb. 41) wird der Isothermeneditor erreicht. Dieser ist durch den
Zustand "ISOTH" gekennzeichnet. Mit Hilfe dieses Editors ist es möglich, bis zu fünf Isothermen zu
definieren, welche zur Kennzeichnung eines Temperaturbereiches mit einer speziellen Farbe verwendet
werden können (vgl. Abb. 42).
Abb. 42
Thermobild in schwarz-weiß-Farbkeil und eingeblendeter Isotherme
Abb. 43 zeigt die Hilfeleiste mit den wichtigsten Tasten dieses Status.
Abb. 43
Hilfeleiste des Isothermeneditors
Mit Hilfe der Joystick-Tasten ist es möglich, das Niveau und den Bereich der Isotherme festzulegen. Dazu
werden die Tasten
,
Tasten
,
verkleinern bzw. vergrößern den Bereich der Isotherme.
Um die Farbe der Isotherme zu verändern, ist die S-Taste zu verwenden. Dabei schaltet ein Betätigen
dieser Taste die jeweils nächste Farbe der in Abb. 44 dargestellten Farbpalette ein.
Abb. 44
Farbpalette für Isothermen
Mit Betätigung der A-Taste wird ein Isothermeneditor aufgerufen. Dort wird die gewünschte untere und
obere Grenze der Isotherme editiert. Dieser Wert wird auch in der Konfiguration hinterlegt.Mit der T-Taste
(fungiert als Tabulator) kann zwischen den zwei Auswahlfeldern "Max" und "Min" gewechselt werden.
Die Festlegung der Temperaturgrenzen erfolgt mit den Joystick-Tasten
Benutzerhandbuch
betätigt, um das Niveau der Isotherme nach oben bzw. unten zu verschieben. Die
© InfraTec GmbH 2007
,
.
27