Die Aktivierung der Funktion "Invers", "16 Stufen" oder "Logarithmisch" wird durch ein vorangestelltes
Häkchen vor dem jeweiligen Menüpunkt angezeigt.
Menüpunkt "Bildfilter"
Abb. 38
Menüpunkt "Bild" – "Bildfilter"
Mit Hilfe dieses Menüpunktes ist ein Filter für die Darstellung der Thermobilder einstellbar. Als Filter wird
ein digitaler Tiefpass erster Ordnung verwendet. Dieser wirkt etwa wie eine Akkumulation über mehrere
Bilder.
Über das Untermenü kann zwischen den vier Filterstufen "aus", "schwach", "mittel" und "stark"
ausgewählt werden. Je stärker der eingestellte Filter ist, desto weniger rauscht das Bild. Dies wird
insbesondere bei einem kleinem Temperaturbereich sichtbar.
Menüpunkt "Bildelemente"
Abb. 39
Menü "Bild" – "Bildelemente"
Unter diesem Menüpunkt sind Funktionen zum Aussehen der Benutzeroberfläche zusammengefasst.
Das Menü beinhaltet die drei Unterpunkte "nur Thermobild", "Elemente.." und "Schrift fett".
Durch die Anwahl des Punktes "nur Thermobild" können alle angezeigten Einblendungen der
grafischen Benutzeroberfläche mit einem Mal ausblendet werden. Ist diese Funktion aktiviert, wird links
neben dem Menüpunkt ein Häkchen angezeigt.
Aus dem Thermobild lassen sich das Logo und der Zustand der CompactFlash
Abb. 40
Dialog "Bildelemente"
Über den Menüpunkt "Elemente" öffnet sich ein Dialog (vgl. Abb. 40) zur einzelnen Auswahl der
anzuzeigenden Einblendungen der grafischen Benutzeroberfläche.
Mit Hilfe des Menüpunktes "Schrift fett" lässt sich die Schriftart zwischen einem schmalen und einem
breiten Font umschalten. Standardmäßig wird der schmale Font für die Darstellung aller Texte verwendet.
Die Verwendung des breiten Fonts kann zum Beispiel für die Betrachtung der Benutzeroberfläche über
einen Videomonitor hilfreich sein.
26
Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM®
© InfraTec GmbH 2007
8. Menüstruktur VarioCAM®
nicht ausblenden!
-Card
Benutzerhandbuch