Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch ACS 753 Originalbetriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Symbol
Hinweis zur Vermeidung von Unfällen
ACS 753 wie in diesem Handbuch beschrieben ver-
wenden. Durch einen nicht vorschriftsmäßigen Ein-
satz wird der sichere Betrieb von ACS 753 in Frage
gestellt und ihre Schutzvorrichtungen könnten u.U.
unwirksam werden.
DER DRUCKBEHÄLTER ENTHÄLT FLÜSSIGES KÄL-
TEMITTEL. Die interne Kältemittelflasche darf nicht
überfüllt werden, da anderenfalls Explosionsgefahr
und Gefahr für Leib und Leben besteht. Das Kälte-
mittel nicht in Wegwerfbehältern auffangen. Immer
homologierte Behälter mit Hochdrucksicherheits-
ventilen verwenden.
SCHLÄUCHE KÖNNEN UNTER DRUCK STEHENDES
FLÜSSIGES KÄLTEMITTEL ENTHALTEN. Ein Kon-
takt mit Kältemittel kann schwere Verletzungen wie
Erblinden und Erfrierungen der Haut verursachen.
Tragen Sie die vorgeschriebene Schutzausrüstung
einschließlich einer Schutzbrille und Schutzhand-
schuhe. Kuppeln Sie die Schläuche stets besonders
vorsichtig ab. Vor dem Abkuppeln des ACS 753
muss der Vorgang vollständig abgeschlossen sein,
damit kein Kältemittel in die Atmosphäre freigesetzt
wird.
ATMEN SIE KEIN KÄLTEMITTEL UND KEINE ÖL-
DÄMPFE ODER ÖLNEBEL EIN. R134a reduziert den
Sauerstoff in der Atemluft, was Benommenheit
und Schwindel bewirken kann. Hohe Konzentratio-
nen von R134a verursachen Erstickung, Verletzun-
gen an Augen, Nase, Rachen und Lunge und können
das zentrale Nervensystem schädigen. Betreiben Sie
ACS 753 nur in Räumen mit einer Zwangsbelüf-
tung, die mindestens einen vollständigen Luftwech-
sel pro Stunde gewährleistet. Falls unbeabsichtig-
terweise Kältemittel aus dem System ausgetreten
ist, müssen Sie den Arbeitsbereich vor der Wieder-
aufnahme der Servicearbeiten gründlich lüften.
DAS KÄLTEMITTEL NACH GEBRAUCH SACHGE-
RECHT ENTSORGEN. Damit wird auch vermieden,
dass die Arbeitsumgebung mit Kältemittel verunrei-
nigt wird.
ZUR MINDERUNG DER BRANDGEFAHR:
+ Betreiben Sie ACS 753 nicht in der Nähe von
ausgelaufenem Benzin, offenen Benzinkanistern
oder Kanistern mit sonstigen entzündlichen Stof-
fen.
+ Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Das
Verlängerungskabel kann sich überhitzen und ei-
nen Brand verursachen. Verwenden Sie im Be-
darfsfall ein möglichst kurzes Verlängerungska-
bel mit einem Mindestquerschnitt 14 AWG.
+ Betreiben Sie ACS 753 nicht in der Nähe von of-
fenen Flammen oder heißen Oberflächen. Käl-
temittel kann sich bei hohen Temperaturen zer-
setzen und giftige Substanzen in der Umgebung
freisetzen, die für den Anwender gesundheits-
schädlich sind.
+ Betreiben Sie ACS 753 nicht in Umgebungen,
in denen explosive Gase oder Dämpfe auftreten.
+ Betreiben Sie ACS 753 nicht in ATEX-klassifi-
zierten Bereichen. Schützen Sie ACS 753 vor
allen Einflüssen, die zu Störungen der Elektrik
führen oder sonstige Gefahren durch Umweltein-
wirkungen verursachen können.
VERWENDEN SIE ZUR DRUCK- ODER LECKAGEPRÜ-
FUNG AM ACS 753 BZW. AN DER FAHRZEUGKLI-
MAANLAGE KEINE DRUCKLUFT. Gemische aus Luft
und Kältemittel R134a sind bei erhöhtem Druck
brennbar. Derartige Gemische sind potenziell gefähr-
lich und können einen Brand oder eine Explosion mit
Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
Robert Bosch GmbH
Sicherheitshinweise | ACS 753 | 7 |
Symbol
Hinweis zur Vermeidung von Unfällen
ACS 753 FÜHRT HOCHSPANNUNG, ES BESTEHT
DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES.
Bei Berührung besteht Verletzungsgefahr. Unter-
brechen Sie vor Wartungsarbeiten am ACS 753
stets die Stromversorgung.
LASSEN SIE ACS 753 NICHT EINGESCHALTET,
WENN SEIN GEBRAUCH NICHT UNMITTELBAR BE-
VORSTEHT. Unterbrechen Sie vor einer längeren Au-
ßerbetriebnahme oder Wartungsarbeiten an internen
Gerätekomponenten die Stromversorgung. Verriegeln
Sie den Hauptschalter, damit Unbefugte ACS 753
nicht einschalten oder gebrauchen können.
Symbol
Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden an
ACS 753
ZUM SCHUTZ VOR KREUZKONTAMINATIONEN
DARF ACS 753 NUR MIT KÄLTEMITTEL R134a BE-
TRIEBEN WERDEN. ACS 753 ist mit speziellen An-
schlüssen für das Absaugen, Recycling und Füllen
von Kältemittel R134a ausgestattet. Versuchen Sie
nicht, ACS 753 für andere Kältemittel umzurüs-
ten. Mischen Sie nie unterschiedliche Kältemittel
im selben System oder Behälter. Das Mischen ver-
schiedener Kältemittel führt zu schweren Schäden
am ACS 753 und an der Fahrzeugklimaanlage.
Bei der Wahl des Kältemittels die Angaben auf dem
Schild mit den technischen Daten beachten. Kälte-
mittel nur beim Fachhändler beziehen, damit eine
gute Produktqualität gewährleistet ist.
VERWENDEN SIE ACS 753 NICHT UNTER DI-
REKTER SONNENEINSTRAHLUNG. Stellen Sie
ACS 753 in ausreichender Entfernung zu Wärme-
quellen wie z. B direkter Sonneneinstrahlung auf,
da es sich sonst zu stark erwärmt. Wird ACS 753
unter normalen Umgebungsbedingungen (10 °C bis
50 °C) betrieben,bleibt der Druck innerhalb des
zulässigen Bereichs.
BETREIBEN SIE ACS 753 NICHT BEI REGEN
ODER HOHER LUFTFEUCHTIGKEIT IM FREIEN.
Schützen Sie ACS 753 vor allen Betriebszustän-
den und Umwelteinflüssen, die zu Störungen der
Elektrik führen können.
BETREIBEN SIE ACS 753 NICHT IN EXPLOSIONS-
GEFÄHRDETEN BEREICHEN.
Stellen Sie ACS 753 an einer ausreichend beleuch-
teten Stelle auf einer ebenen Standfläche auf, an der
es keinen Schwingungen ausgesetzt ist, und arretie-
ren Sie die Vorderräder.
Weitere Informationen über die Sicherheit und den
Gesundheitsschutz liefert der Kältemittelhersteller.
de
|
1 689 989 612
2020-12-01

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis