Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
ACS 400/450
Betriebsanleitung
de
Klima-Servicegerät
Operating Instructions
en
A/C service unit
Instructions d'emploi
fr
Appareil SAV pour la climatisation
Instrucciones e manejo
es
Aparato de servicios de aire acondicionado
Instruzioni per l'uso
it
Attrezzatura per assistenza climatizzatore
Bruksanvisning
sv
Klimatserviceapparat
Handleiding
nl
Airco-onderhoudsapparaat
Manual de serviço
pt
Aparelho de manutenção de sistema de ar condicionado

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch ACS 400

  • Seite 1 ACS 400/450 Betriebsanleitung Klima-Servicegerät Operating Instructions A/C service unit Instructions d’emploi Appareil SAV pour la climatisation Instrucciones e manejo Aparato de servicios de aire acondicionado Instruzioni per l‘uso Attrezzatura per assistenza climatizzatore Bruksanvisning Klimatserviceapparat Handleiding Airco-onderhoudsapparaat Manual de serviço Aparelho de manutenção de sistema de ar condicionado...
  • Seite 2 ACS 400/450 Inhalt / Contents / Sommaire / Indice / Indice / Innehål / Inhoud / Contéudo Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 English .
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5 .2 Rück- und Seitenansicht ACS 400/450 . . . . . . 8 13 .1 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 5 .3...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Sie, zu Ihrer eigenen Sicherheit und ten entstehen, ist ausgeschlossen . Auf jeden um Schäden am Produkt zu vermeiden, Unsi- Fall ist die Haftung von Bosch auf den Betrag cherheiten im Umgang mit Bosch-Produkten beschränkt, den der Kunde tatsächlich für und damit verbundene Sicherheitsrisiken von dieses Produkt bezahlt hat .
  • Seite 5: Verpflichtung Des Unternehmers

     ACS 400/450 ..1. Wichtige Hinweise Verpflichtung des Unternehmers Prüfungen (am Beispiel Deutschland): Der Unternehmer hat die Verpflichtung, Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass alle Maßnahmen zur Verhütung von Unfäl- die elektrischen Anlagen und Betriebsmit- len, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten tel durch eine Elektrofachkraft oder unter Gesundheitsgefahren und Maßnahmen zur...
  • Seite 6: Generelle Sicherheitsregeln

    Das ACS 400/450 ist mit Sicherheitsven- R134a darf nicht mit anderen Kältemitteln tilen ausgestattet die zur Absicherung des vermischt werden, da es im ACS 400/450 Systems dienen . Einstellungen der Sicher- rückgewonnen, recycelt und zur Neube- heitsventile und der Kontrollsysteme dür- füllung wieder verwendet wird .
  • Seite 7: Verwendung

     ACS 400/450 Verwendung Lieferumfang Die Klima-Servicegeräte ACS 400 und ACS 450 Der Lieferumfang ACS 400/450: besitzen alle Funktionen um Servicearbeiten  an Fahrzeug-Klimaanlagen durchzuführen . Adaptersatz (für den Anschluss an die externe Kältemittelflasche)  Handschuhe Verwendung ACS 400 ACS 450 ...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Angaben auf dem Typenschild an der Geräterückseite des ACS 400/450 . Mit dem zentralen Hauptschalter auf der Gerä- terückseite (Abb . 2; Pos . 3) wird ACS 400/450 ein- oder ausgeschaltet . Abbruch im Betriebsablauf Wird die Taste länger als drei Sekunden...
  • Seite 9: Bedienfeld Und Anzeigefeld

     ACS 400/450 ..5. Gerätebeschreibung Bedienfeld und Anzeigefeld .. Phasenanzeige Symbol Beschreibung R 134a Rückgewinnungs-/Recyclingphase Kg/g min/s Vakuumphase mbar Öleinspritzphase R134a R134a R 134a Befüllphase 459779/1Pal Beschreibung Phase nicht aktiv Abb. 3 1 Anzeige Phase aktiv 2 Bedientasten mit LED 3 Phasenanzeige mit LED...
  • Seite 10: Erstinbetriebnahme

    (Abb . 5; Pos . 1) . Abdeckblech wieder einsetzen und ver- schrauben . Befüllen der internen Kältemittelflasche Bevor mit ACS 400/450 gearbeitet werden kann, muss flüssiges Kältemittel in die interne Abb. 4: Interne Kältemittelflasche 1 Abstellhähne Kältemittelflasche eingefüllt werden (siehe 2 Absperrventile Kapitel 7 .1 "Vorbereitung zur ersten Inbe-...
  • Seite 11: Befüllen Der Internen Kältemittelflasche

    Kältemittels muss immer durch eine externe Ausführung der Anschlussarmaturen muss Kältemittelflasche erfolgen . folgendes beim Anschließen an der "exter- nen" Kältemittelflasche beachtet werden: Um einen optimalen Betrieb des ACS 400/450 zu gewährleisten, müssen die nachfolgend  Kältemittelflasche mit einem Absperrven- aufgeführten Kältemittelmengen in der in- til: Kältemittelflasche beim Befüllen des...
  • Seite 12: Befüllung Der Internen Kältemittelflasche

    Austritt des Kältemittels in die Umgebung zu vermeiden: Das Leergewicht der internen Kältemittelfla- sche beträgt beim ACS 400 ca . -0,800 kg und ACS 400/450 auf eine waagrechte Fläche beim ACS 450 ca . -1,500 kg .
  • Seite 13: Die Erste Inbetriebnahme

    Füllgewichts der internen Kältemittelflasche ist möglich . Gesammeltes Kältemittelöl wird in den Altölbehälter gefüllt . Warte- -5WWC- zeit 3 Minuten . Unterdruck < 1 bar im ACS 400/450 wird erzeugt . Wartezeit 1 Minute . -CWW0- Betriebspause ca . 3 Sekunden . -PWWA- Anzeige des aktuellen Füllgewichts der internen Kältemittelflasche .
  • Seite 14: Programmablauf Für Die Nachbefüllung

    Das höchstzulässige Gewicht das in die interne Kältemittelflasche eingefüllt werden kann wird angezeigt . 06:940 Wichtig! Die interne Kältemittelflasche nur max . 70% befüllen (ACS 400 max . ca . 6,5 kg; ACS 450 max . ca . 11,5 kg) . Wert 3,500 einstellen . 06:940 ...
  • Seite 15: Betriebsarten

    1 ACS 400/450 Betriebsarten Für den Service an einer Fahrzeug-Klimaanla- Betriebsart Automatik (siehe Kapitel 10) ge stehen im ACS 400/450 zwei Betriebsarten zur Verfügung: Diese Betriebsart ist ideal geeignet für den  Manuell Service an einer Fahrzeug-Klimaanlage . ...
  • Seite 16: Vorbereitungen Zum Klimaservice

    Vorbereitungen Fahrzeugunterlagen vor dem Klimaservice zu treffen: prüfen, ob dieses Kältemittel in der Klimaan- ACS 400/450 in der Nähe der Fahrzeug-Kli- lage verwendet wird . maanlage auf eine ebene Fläche stellen . ACS 400/450 mit den Feststellbremsen Bei Fahrzeug-Klimaanlagen die nur mit dem gegen das Wegrollen sichern .
  • Seite 17: Bedienung Betriebsart Automatik

    . Gesammeltes Kältemittelöl aus der Fahrzeug-Klimaanlage wird in -5WWC- den Altölbehälter gefüllt . Wartezeit 3 Minuten . Unterdruck im ACS 400/450 wird erzeugt . Wartezeit 1 Minute . -CWW0- Anzeige erscheint ca . 3 Sekunden . -5WWP- Vakuumphase beginnt .
  • Seite 18: Einstieg Mit Programmierung

    . Gesammeltes Kältemittelöl aus der Fahrzeug-Klimaanlage wird in den -5WWC- Altölbehälter gefüllt . Wartezeit 3 Minuten . Unterdruck im ACS 400/450 wird erzeugt . Wartezeit 1 Minuten . -CWW0- Anzeige erscheint ca . 3 Sekunden . -5WWP- Vakuumphase beginnt .
  • Seite 19: Bedienung Betriebsart Manuell

    . Gesammeltes Kältemittelöl aus der Fahrzeug-Klimaanlage wird in den -5WWC- Altölbehälter gefüllt . Wartezeit 3 Minuten . Unterdruck im ACS 400/450 wird erzeugt . Wartezeit 1 Minute . -CWW0- Anzeige erscheint ca . 3 Sekunden . -PWWA- Die Rückgewonnene Kältemittelmenge aus der Fahrzeug-Klimaanlage...
  • Seite 20: Befüllphase Mit Öleinspritzung

    ACS 400/450 ..11. Bedienung Betriebsart Manuell 11. Befüllphase mit Öleinspritzung Die Menge des Kältemittelöls das in Fahrzeug- Klimaanlage eingespritzt werden darf, ist Die Öleinspritzung kann nur bei Klimaanlagen abhängig von der vorhergehenden Arbeit an ausgeführt werden, die unter Unterdruck ste- der Klimaanlage .
  • Seite 21: Befüllphase Ohne Öleinspritzung

    1 ACS 400/450 ..11. Bedienung Betriebsart Manuell 11. Befüllphase ohne Öleinspritzung LEDs Hahnstellung Signal- Anzeige Taste Bemerkung R 134a R 134a Das Füllgewicht der internen Kältemittelflasche wird angezeigt . 06:780 (2x) PrWMA PrWMA (3x) PrWMA Befüllphase ist aktiv 00:700 oder gewünschte Füllmenge einstellen (z .
  • Seite 22: Meldungen

    -5WE- cken der Taste (> 3 Sekunden) wird die Mel- 1.1 Signaltöne dung gelöscht . ACS 400/450 kann danach weiter- hin betrieben werden . Unterbrochener Signalton: Zu geringe Menge des Kältemittels in der internen noWFL Meldung für den Beginn der Öleinspritzphase Kältemittelflasche .
  • Seite 23: Drucker (Sonderzubehör)

     ACS 400/450 Drucker (Sonderzubehör) 1.1 Gerätebeschreibung 1. Papierwechsel Papierfach öffnen . 455779-5 Abb. 6: Beschreibung Drucker 1 Funktionsleuchtdiode 2 Vorschubtaste Abb. 8: Papierfachdeckel öffnen. 3 Papierfachdeckel mit Öffner Papierrolle einlegen . 1. Bedienung Durch Drücken der Taste (Abb . 6; Pos . 2) wird der Papiervorschub ausgelöst .
  • Seite 24: Wartung

    ACS 400/450 Wartung Wenn auf der Anzeige die Meldung ACS 400/450 vom Lichtnetz trennen . Netz- -5WE- scheint, muss das Öl der Vakuumpumpe und stecker ziehen . die Filter- und Trocknerpatrone getauscht Die Schrauben der Vorderabdeckung (4x) werden . Danach muss der Wartungszähler lösen und die Abdeckung abnehmen .
  • Seite 25: Austausch Filter- Und Trocknerpatrone

    . Beim Einsetzen der neuen Filter- und Trock- nerpatrone auf die Einbaulage achten . Beim Wechsel folgendermaßen vorgehen: ACS 400/450 vom Lichtnetz trennen . Netz- stecker ziehen . Die Schrauben der Vorderabdeckung (4x) lösen und die Abdeckung abnehmen .
  • Seite 26: Wartungszähler Zurücksetzen

    Koffer mit Lecksuch-Kit 1 687 001 591 Temperaturfühler 1 687 230 062 Vorgehensweise: Lecksucher 1 687 234 012 ACS 400/450 am Lichtnetz anschließen . ACS 400/450 am Hauptschalter einschal- 1. Ersatz- und Verschleißteile ten . Folgende Meldungen werden nacheinan- Benennung...
  • Seite 27: Technische Daten

     ACS 400/450 Technische Daten Entsorgung 1.1 Gerätedaten Bitte entsorgen Sie Elektronikschrott über die vorgesehenen Rücknahmesysteme . Gerätedaten ACS 400 ACS 450 Versorgungs- 230 V 230 V spannung U 1.1 Entsorgung LCD-Anzeige Leistung P 770 W 770 W Frequenz F...
  • Seite 28: Glossar

    Kältemittelflasche des Aktuelle Phase aktiv . ACS 400/450 eingefüllt . LED ein . Das Rückgewonnene Kältemittelöl wird Phase beendet . in den Altölbehälter des ACS 400/450 Hochdruck bzw . Niederdruckhahn ge- ausgeschieden . schlossen . Hochdruck bzw . Niederdruckhahn ge- ...

Diese Anleitung auch für:

Acs 450

Inhaltsverzeichnis