Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
| 28 | ACS 753 | Bedienung
6.11.2

N2H2-Test

ACHTUNG: Wenn der Einstellknopf zu
schnell geöffnet wird, könnte die Anlage
beschädigt werden!
Unter keinen Umständen darf der Aus-
gangsdruck über dem für den Vorgang
erforderlichen Wert liegen, und auf jedem
Fall nicht über 14 bar.
ACHTUNG: Im Falle eines Fehlbetriebs,
zum Beispiel bei einem Druckleck aus den
Manometern, aus den Dichtungen, aus den
Anschlüssen, aus der Verbindungsleitung
oder aus dem Druckregler selbst, den Ein-
satz des Druckminderers sofort unterbre-
chen und das Ventil der Flasche schließen.
Die beschädigten Teile durch gleichwertige
für den Einsatz zertifizierte ersetzen.
ACHTUNG: Das Abklemmen von unter
hohem Druck stehenden Leitungen ist sehr
gefährlich. Diesen Vorgang immer sehr
vorsichtig durchführen und darauf achten,
dass die Leitung erst vollständig abge-
klemmt werden, wenn der interne Anlagen-
druck den Atmosphärendruck erreicht hat.
1. N2H2-Leckprüfg wählen.
2. Die Leitung des N2H2-Tanks am Eingangsport für
N2H2 oder N2 an ACS 753 anschließen und mit
bestätigen.
3. Den externen N2H2-Tank auf einen Druckwert zwi-
schen 8 und 12 bar einstellen und mit
4. Beide Service-Schlauchleitungen an den Ser-
vice-Anschlüssen des Fahrzeugs befestigen und die
Ventile der Anschlüsse der Service-Schlauchleitun-
gen anschließen, indem man die Nutmuttern im
Uhrzeigersinn dreht.
5. Weiter mit
.
6. ACS 753 setzt die Fahrzeugklimaanlage unter
Druck.
7. Sobald sich der Druck stabilisiert hat, verlangt
ACS 753 vom Benutzer eine Kontrolle der Leck-
stellen mit einem elektronischen Lecksucher.
8. Nach der Lecksuche weiter mit
9. Mit
oder
das Ergebnis des Lecktests anwählen.
10. Am Ende des Vorgangs wird auf ACS 753 eine
Meldung eingeblendet, die Aufschluss über den
Test gibt.
i
Mit
ausdrucken.
Mit
zurück zum Funktionsmenü.
|
1 689 989 612
2020-12-01
6.11.3
1. N2 Lecktest wählen.
2. Die Leitung des N2-Tanks am Eingangsport für
N2H2 oder N2 an ACS 753 anschließen und mit
3. Den externen N2-Tank auf einen maximalen Druck-
bestätigen.
wert von 12 bar einstellen und mit
4. Beide Service-Schlauchleitungen an den Ser-
vice-Anschlüssen des Fahrzeugs befestigen und die
Ventile der Anschlüsse der Service-Schlauchleitun-
gen anschließen, indem man die Nutmuttern im
Uhrzeigersinn dreht.
5. Weiter mit
6. ACS 753 setzt die Fahrzeugklimaanlage unter
Druck.
7. Sobald der Druck stabilisiert ist, startet ACS 753
automatisch einen Lecktest.
8. Am Ende des Vorgangs wird auf ACS 753 eine
.
Meldung eingeblendet, die Aufschluss über den
Test gibt.
i
Mit
man zum Funktionsmenü zurück.

N2-Test

ACHTUNG: Wenn der Einstellknopf zu
schnell geöffnet wird, könnte die Anlage
beschädigt werden!
Unter keinen Umständen darf der Aus-
gangsdruck über dem für den Vorgang
erforderlichen Wert liegen, und auf jedem
Fall nicht über 14 bar.
ACHTUNG: Im Falle eines Fehlbetriebs,
zum Beispiel bei einem Druckleck aus den
Manometern, aus den Dichtungen, aus den
Anschlüssen, aus der Verbindungsleitung
oder aus dem Druckregler selbst, den Ein-
satz des Druckminderers sofort unterbre-
chen und das Ventil der Flasche schließen.
Die beschädigten Teile durch gleichwertige,
zertifizierte Einsatzteile ersetzen.
ACHTUNG: Das Abklemmen von unter
hohem Druck stehenden Leitungen ist sehr
gefährlich. Diesen Vorgang immer sehr
vorsichtig durchführen und darauf achten,
dass die Leitung erst vollständig abge-
klemmt werden, wenn der interne Anlagen-
druck den Atmosphärendruck erreicht hat.
bestätigen.
.
ausdrucken.Durch Anklicken von
bestätigen.
kehrt
Robert Bosch GmbH

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis