Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelflasche Nachfüllen; Acs 753 Aktivieren - Bosch ACS 753 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
5.12
Kältemittelflasche nachfüllen
Diese Funktion dient dazu, das Kältemittel von ei-
ner externen in die interne Kältemittelflasche von
ACS 753 umzufüllen. Die Füllmenge der internen Käl-
temittelflasche beträgt 19.4 kg.
i
Mit der Pfeiltaste kann der Cursor verstellt werden.
Um einen Wert einzugeben, das Tastenfeld verwen-
den.
1. Auf ACS 753 werden die Felder angezeigt, über
die die gewünschte Nachfüllmenge, die einfüllbare
Menge und die aus der internen Kältemittelflasche
rückgewinnbare Kältemittelmenge eingegeben wer-
den können.
2. Die Nachfüllmenge der internen Kältemittelflasche
eingeben, weiter mit
i
Mindestens 4 kg (8,0 lb) Kältemittel hinzufügen,
um sicherzustellen, dass eine ausreichende Menge
Kältemittel für den Nachfüllvorgang verfügbar ist.
3. Die Niederdruck-Service-Schlauchleitung (Blau) am
Anschluss der externen Kältemittelflasche anschlie-
ßen.
4. Das Anschlussventil an der Leitung öffnen, indem
man die Nutmutter im Uhrzeigersinn dreht.
5. Die externe Kältemittelflasche so anordnen, dass
das Kältemittel in den Anschluss fließt.
6. Das Ventil der externen Kältemittelflasche öffnen.
7. Mit
den Füllvorgang der Kältemittelflasche
starten.
"
ACS 753 beginnt mit dem Auffüllen der internen
Kältemittelflasche. Diese Phase dauert ca. 15 – 20
Minuten.
i
ACS 753 stoppt, sobald die vorgegebene Käl-
temittelmenge in die interne Kältemittelflasche
umgefüllt wurde oder sobald die externe Kältemit-
telflasche leer ist.
8. Die Anweisungen am Display befolgen.
9. Das Anschlussventil schließen, indem man die Nut-
mutter entgegen dem Uhrzeigersinn dreht.
10. Das Ventil der externen Kältemittelflasche schlie-
ßen.
11. Mit
zurück zum Funktionsmenü.
"
ACS 753 ist betriebsbereit.
i
Bevor ACS 753 in Betrieb gesetzt wird, muss die
gesamte Erstinbetriebnahme vervollständigt wer-
den. Andernfalls wird die Erstinbetriebnahme bei
jedem Einschalten von ACS 753 vorgeschlagen.
i
Die Waage muss nicht geeicht werden, da dies
bereits werksseitig erfolgt ist.
Robert Bosch GmbH
.
Erstinbetriebnahme | ACS 753 | 17 |
i
Nachdem die Kältemittelflasche befüllt wurde, zeigt
das Display eine andere Menge als die program-
mierte. Die von ACS 753 angezeigte verfügbare
Kältemittelmenge ist um ca. 2.2 kg geringer als die
tatsächliche Kältemittelmenge, die zuvor hinzuge-
fügt wurde.
5.13

ACS 753 aktivieren

!
Erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach der ersten
Benutzung von ACS 753 keine Geräteregist rierung
und Aktivierung, so wird ACS 753 nach 30 Tagen
gesperrt und kann erst nach einer Geräteaktivie-
rung wieder verwendet werden.
1. Hauptmenü aufrufen.
2.
wählen.
3.
wählen.
4. Einstellung wählen.
5. Geräteaktivierung wählen.
« Am Display erscheint folgende Anzeige:
xx verbleibende Tage der Geräteakti-
vierung. Jetzt aktivieren?
6. Mit
den Aktivierungsvorgang starten.
« Am Display erscheint folgende Anzeige:
Persönlicher Ident-Code des Produkts:
xxxxxxxxxxx
Code eingeben: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
7. Auf einem Computer einen Internet-Browser öffnen
und die Adresse
https://register.servicesolutionsportal.com
eingeben.
8. Benutzername und Passwort eingeben und sich auf
der Webseite einloggen.
i
Beim ersten Zugriff auf die Webseite, die Schaltflä-
che Registrierung wählen, um den eigenen Benut-
zernamen und das Passwort einzurichten.
9. Den persönlichen Ident-Code von ACS 753 einge-
ben und einen Aktivierungscode anfordern.
10. Diesen Aktivierungscode in das entsprechende
Eingabefeld von ACS 753 eingeben.
i
Den Code genau eingeben, wie er erhalten wurde.
Auf Groß- und Kleinschreibung achten.
11. Den Aktivierungscode notieren und an einer siche-
ren Stelle aufbewahren.
12. Mit
bestätigen.
« ACS 753 bestätigt mit einer entsprechenden
Meldung die erfolgreich abgeschlossene Aktivie-
rung.
13. Mit
ausdrucken oder mit
den.
"
Die Aktivierung von ACS 753 wurde erfolgreich
abgeschlossen.
de
die Funktion been-
|
1 689 989 612
2020-12-01

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis