Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth VacuClean Kurzbeschreibung Seite 32

Ölaufbereitungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth VacuClean:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32/48
Servicefunktionen
Bosch Rexroth AG, VacuClean© Nenngröße 50, RD 51462-KB/03.15
Sind für beide Kalibrierpunkte plausible Daten eingegeben, lassen sich die neuen
Kalibrierwerte berechnen und anschließend in die SPS schreiben. Mit dem
Schreiben der Werte wird die Kalibrierung in die SPS übernommen und das
Anzeigefeld KALIBRIERTER PROZESSWERT auf die neue Kalibrierung umgestellt.
Abb. 26:
Bild BERECHNUNG KALIBRIERWERTE
Eine manuelle Korrektur bzw. Direkteingabe der Kalibrierpunkte und auch der
Kalibrierwerte ist möglich (z. B. für Eingabe der theoretischen Kalibrierpunkte/
-werte).
Zusammenfassung der Schritte für Prozess-Istwert-Kalibrierung:
Wählen Sie den zu kalibrierenden Prozesswert-Kanal aus.
Legen Sie die Prozesswerte für die Kalibrierpunkte „rP1Proc" und „rP2Proc" fest
und tragen Sie diese in die zugehörigen Eingabefelder ein.
Erzeugen Sie den Prozess-Istwert für Kalibrierpunkt 1 durch Vergleichsnormal.
Übernehmen Sie das resultierendes Normsignal für Kalibrierpunkt 1 (rP1Norm).
Erzeugen Sie den Prozess-Istwert für Kalibrierpunkt 2 durch Vergleichsnormal.
Übernehmen Sie das resultierendes Normsignal für Kalibrierpunkt 2 (rP2Norm).
Berechnen Sie die Kalibrierwerte.
Schreiben Sie die Kalibrierwerte in die SPS.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis