Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Des Sps-Zustands - REXROTH MTX 14VRS Systembeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

42/125
IndraControl Steuerungen L45, L65, L75 und L85
3
Abgesicherter Hochlauf
Fehlerhafte Vorgaben von Maschinenparametern können im Extremfall dazu führen, dass kein Steuer‐
ungshochlauf mehr möglich ist. Startup-Modus 3 dient dazu, in dieser Fehlersituation einen Hochlauf
unabhängig von den eingestellten Maschinenparametern durchzuführen. Es erfolgt ein Hochlauf mit Mi‐
nimalkonfiguration, wobei die eingestellten Maschinenparameter ignoriert werden. Nach erfolgten Hoch‐
lauf können die unzulässigen Einstellungen der Maschinenparameter korrigiert werden und ein neuer
Hochlauf mit Startup-Modus 0 durchgeführt werden.
4
Löschen der permanenten CPL Variablen und Systemdaten
Die permanenten CPL Variablen und Systemdaten werden gelöscht, ansonsten entspricht das Verhal‐
ten Startup-Modus 0.
5
Kaltstart
Die Powerup-Management-Logik wird nicht durchlaufen, ansonsten entspricht das Verhalten Startup-
Modus 0.
6
Urladen
Es wird ein neues Root-Dateisystem erzeugt, damit gehen alle Daten des alten Dateisystems verloren.
Falls ein intaktes Benutzer-FEPROM-Dateisystem vorhanden ist, wird das SPS-Bootprojekt von dort in
das Root-Dateisystem kopiert und geladen.
7
Neuanlegen des Benutzer- FEPROM-Dateisystems
Das Benutzer-FEPROM wird neu erzeugt, damit gehen alle Daten auf dem alten Dateisystem verloren.
Dies ist beispielsweise bei einem defekten Benutzer-FEPROM-Dateisystem notwendig. Das Root-Datei‐
system bleibt erhalten. Die permanenten CPL Variablen und Systemdaten werden gelöscht.
8
identisch mit Startup-Modus 9
9
Debug-Modus
Dies ist der Normalfall zum Debuggen, wenn die Steuerung nach Reset nicht automatisch anlaufen soll.
Der Basis-Monitor wird initialisiert, anschließend wird der Bootlader aktiviert und die Subsysteme auto‐
matisch geladen.
10
Debug-Modus (ohne automatisches Laden)
Der Basis-Monitor wird initialisiert, anschließend wird der Bootlader aktiviert. Anschließend kann über
TCP/IP nachgeladen werden.
11
Debug-Modus (ohne automatisches Laden)
Der Basis-Monitor wird initialisiert. Anschließend kann über TCP/IP geladen werden.
12
identisch mit Startup-Modus 15
13
identisch mit Startup-Modus 15
14
identisch mit Startup-Modus 15
15
Debug-Modus (Basis-Monitor Start)
es wird nur der Basis-Monitor aktiviert.

Anzeige des SPS-Zustands

Bosch Rexroth AG R911342639_Ausgabe 05
Tab. 5-31:
Startup-Modus
Nach dem vollständigen Hochlauf der Steuerung sehen Sie in der rechten
Anzeigehälfte den aktuellen Zustand der SPS.
MTX 14VRS Systembeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis